|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nissan+Schlangen 4ever

Anmeldedatum: 06.03.2010 Beiträge: 155 Wohnort: Leipzig Alter: 30
|
Verfasst am: 12.03.2010, 20:05 Titel: |
|
|
nich wirklich.....
Aber ich freu mich aufs fertige Ergebnis _________________ http://www.in-le-zuhause.de/
MfG Robin |
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 83
Alter: 55
|
Verfasst am: 12.03.2010, 22:47 Titel: |
|
|
Hi,
wird zwar nicht günstig, dafür hätte sich die Arbeit am Rechner dann auch wirklich gelohnt:
http://www.shapeways.com/http://www.shapeways.com/
An der Uni hat man doch bestimmt irgendwo was zum Rapid Prototyping rumstehen. Oder wenigstens eine CNC.
Ich mein, wo man schon Catia zum Studium braucht  |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 13.03.2010, 00:08 Titel: |
|
|
Hi,
ja haben wir beides, aber dafür muss das Catia Modell richtig sauber gemacht werden und da ich/wir noch kein Flächenkurs belegt haben Kriegen wir ohne weiteres kein Sauberes Catia Modell hin, deswege haben wir das auch mit Schichten gemacht, damit mit die Feinheiten per Handarbeit rauskrigen --> Schleifen Spachteln.
Und als Student hat mann ja nie Geld jaja _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 83
Alter: 55
|
Verfasst am: 13.03.2010, 02:22 Titel: |
|
|
Was bei Catia Flächen, oder Freiformflächen heißt, gibt es bei 3dsmax als Nurbs, nur mit ganz begrenzten Bearbeitungsmitteln für ganz andere Zwecke. Rhino für das Hobby zu kaufen war mir mit 1000 Eus immer zu teuer.Vor allem wo ich keine CNC Anlage oder ähnliches hier habe.
Catia ist liegt ja ordentlich im fünfstelligen Berreich.
Aber mal ehrlich. Bei 14? Scheiben hättet ihr auch DATA Becker Wohnungsplaner nehmen können
Wenn Ihr Top & Seitenansicht auf einen passenden Block Holz pappt und dann mit einer vernünftigen Säge (amliebsten Bandsäge) absägt, seit ihr fast weiter als jetzt und müßt nicht die Übergänge der einzelnen Platten schleifen & spachteln.
Schaut mal:
ALTER SCHWEDE!!
Ich habe schon recht viele Versuche gestartet, aber nie zu Ende gebracht.
Einmal im gleichen Prinzip wie Ihr, wollte aber 1mm Schritte nehmen:
So sah dann das fertige Modell aus:
F612
Das besteht aus Polygonen, aber nachträglich mit einem Befehl verfeinert so dass man eine "übersichtliches" Controlmesh hat.
(Die einzelnen Schritte habe ich nie ausgedruckt. Kann ich hier auch nicht zeigen, weil keine swf unterstützt werden. Alle 160 Bilder einzeln mach ich nich )
Dann bin ich mal auf die Idee gekommen, mit Pepakura Designer, eigentlich für den KArtonmodellbau, mir eine Vorlage zu machen, diese in Polystyrol aus zu schneiden und zusammen zu pappen.
Da war ich sogar schon recht weit:
Aufgrund der extrem einfachen Vorlage die ich meinte machen zu müssen, hab ich das auch nicht zu Ende gebracht.
Leider kommt auch immer wieder dieses lästige Geld verdienen dazwischen
Am weitesten bin ich mit der Hilfe von Cooldragon von rc-micro gekommen:
Cooldragons und meine Karo
Zum Glück hat sich aber herausgestellt, dass ich mit Resin, Kohlefaser und dem ganzen Dreck richtig gesundheitliche Probleme bekomme und habe den Spaß daran verloren.
Nun überlege ich mal wieder, womit ich das Master mache und womit dann Abformungen. Materialien die ich besser vertrage.
Lexankaros mag ich zum ganzen Übel nicht.
Ein mir richtig lieb gewordener Thread ist dieser:
Slotcar Senior Master
Diese Herren spielen teilweise seit vielen Jahrzehten mit Slotcars und schnitzen sich bei einer Tasse Earl Grey mal hin und wieder die selbige.
Unbedingt bis hinten zum 24 Liter Napier Railton durchhalten!!
Nun mal wieder zurück.
Sketchup ist wirklich einfach zu bedienen.
Und es ist frei erhältlich.
Damit kann man schon einmal herumspielen.
Was immer man aber am Computer macht. Solange man keine vernünftige Produktionpipeline hat, sind die alten englischen Herren nach einer Kanne Tee fertig, während man selbst noch Pünktchen und Flächen am Computer verschiebt.
Jetzt seid Ihr aber so weit. Wie wollt ihr denn dann weiter vorgehen, wenn der Wiesmann als Master dasteht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
eXtremeCostumez

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.03.2010, 20:29 Titel: |
|
|
Servus,
ist ja richtig Klasse hier.
Ich selber hab mich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
Größtes Problem ist bei mir das ich keine Ahnung habe ,das ganze am PC zu zeichnen.
Aber wirklich Hut ab ,vor euren Leistungen !
Ganz vergessen ,passt aber eh besser an anderer Stelle:
Ich baue gerade an einem 1:10er Pontiac Firebird.
Gruß
Felix - würde ja ein Gemeinschaftsprojekt gut finden ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 83
Alter: 55
|
Verfasst am: 17.03.2010, 14:05 Titel: |
|
|
Hatte der huge eigentlich schon geantwortet und ist gelöscht worden? Felix, leider habe ich nun den nächsten Monat noch weniger Zeit als normal, aber dann können wir gern was machen. Können wir ja in den anderen Foren klären. Je nachdem welche Größe  |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 17.03.2010, 14:14 Titel: |
|
|
hi,
sieht echt gut aus dein Papekura Modell, habs auch damit versucht, aber Mein Modell hat viel zu viele Kleinteile bzw Knickstellen. Gibts irgendwo ein Papekura Tutorial? echt wiziges Programm
Welche Antwort meinst du? _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 83
Alter: 55
|
Verfasst am: 17.03.2010, 15:39 Titel: |
|
|
Vor Felix gab es hier noch ein paar Laberbeiträge, wenn ich mich nicht irre.
Ja, das gleiche Problem hatte ich natürlich mit dem Aston Martin auch.
Die sind sehr rund
Tutorials kenne ich keine....
Aber youtube:
youtube search |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|