|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aufmschlauch
Anmeldedatum: 19.12.2016 Beiträge: 20
Alter: 64
|
Verfasst am: 19.12.2016, 19:32 Titel: xmod auf mini-z Asf Umbau |
|
|
Moinsen,
ich habe meine Renner wieder ausgegraben und erst mal ein paar flotte Runden gedreht. Dann fiel mir mein 60er Ford Mustang xmod in die Hände, den wollte ich auf 2.4GHz umbauen und da hatte ich nun Bock drauf. Ich hatte noch eine Platine um 27MHz auf 2.4 umzurüsten übrig und die sollte nun in den xmod.
Der Lenkservo und der Pott haben identische Werte, nur der Poti ist im xmod mechanisch anders. Also kein Problem das auszutauschen. Der Motor sieht nicht nur identisch aus, es sind tatsächlich baugleiche
Problem ist der Schalter, der ist beim xmod mechanisch auf ewig mit der Platine verheiratet, sodass ich nur die Kabel umgelegt habe. Dadurch habe ich leider keinen Platz für die kyosho Platine im Gehäuse mehr gefunden. Egal, dann kommt sie erst mal oben drauf, bis mir was Schlaues einfällt.
Erst mal ein Testaufbau, der auf Anhieb funzte....
Platine und Chassis die Kabel vorbereiten:
Platine erst mal mit Klebeband befestigt und die Schrumpfschläuche nur lose, falls noch was in die Buchs geht.....
Karo darübergestülpt und los gehts...brumm....
Das Teil fährt gar nicht mal schlecht, allerdings habe ich die Federbeine auch mit Polierpaste erst mal gangbar gemacht. Der AFS Manager erkennt es als MR02, also ist da ein richtiger Zetti draus geworden
Damit werde ich zwar kein Rennen gewinnen, aber ich habe einen 60er Ford Mustang Mini-Z...Unikat! Ich kann nun das xmod Zeugs bis auf die Ersatzteile komplett entsorgen. So macht aufräumen Spaß. Die Platine werde ich beizeiten auch noch richtig unterbringen, wenn mir ein passender Schalter in die Finger gerät.
Lustiger Nebeneffekt:
Nachdem der Ford seine Batterien leer gesaugt hatte, musste ich feststellen, dass alle anderen Zettis im Stall nun Rückwärts fuhren...supi habe ich mir gedacht. Na ja, ein Reset der KT-18 hat es dann gebracht. Allerdings fuhr nun der Ford rückwärts...ok, das ist logisch, da ich nun das Getriebe unter die Lupe genommen habe und das dreht die Richtung einmal mehr um. Also noch mal schnell die Motorkabel vertauscht ....nun fahren wieder alle richtig
Hier im Teufelsshop gibt es ja einen AFS Empfänger für nen Zwanni....mal sehen, da fällt mir sicherlich noch was ein...vielleicht geht der in ein Carrera Auto rein. Einen Fahrtenregler habe ich noch, die Lenkung muss ich mir dann irgendwie selber im Keller häkeln.....mal sehen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 27.12.2016, 00:38 Titel: |
|
|
Interessanter Umbau, gefällt mir
Die ASF-Empfänger für nen Zwanni hab ich auch schon entdeckt, und frage mich gerade ob ich damit auch andere Modelle (1:10, 1: bewegen kann...
Muss mir das mal ansehen.
LG _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
aufmschlauch
Anmeldedatum: 19.12.2016 Beiträge: 20
Alter: 64
|
Verfasst am: 28.12.2016, 22:00 Titel: |
|
|
Theoretisch sollte der Empfänger mit "großen" Fahrtenreglern auch funzen. Was für mich neu war, dass der Empfänger über den Fahrtenregler mit Strom versorgt wird. Da heißt es also die richtigen Ströme beachten...
Hier ist ein netter Link dazu: Schaltungsbildchen
Da wurde mir jedenfalls klar, wie das geht
Hier im Forum habe ich aber auch ein paar nützliche Hinweise dazu gefunden. Finde ich nur gerade nicht wieder
Bislang habe ich bei den RC Minis nur mechanisch gebaut, gelötet nur bei Reparaturen. Allerdings habe ich sehr viel in Sachen Gitarrenverstärker und Co. gelötet und bin daher recht ordentlich ausgestattet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 30.12.2016, 11:27 Titel: |
|
|
aufmschlauch hat Folgendes geschrieben: | Was für mich neu war, dass der Empfänger über den Fahrtenregler mit Strom versorgt wird. |
Da warst aber lang weg vom Modellbaufenster. Das ist seit mindestens Mitte der 90er Standard bei RC Cars.
Nannte sich damals "BEC" (Batterie eliminating Current), heißt heutzutage vermutlich auch noch so, wird aber nirgends mehr erwähnt, weil's, naja, eben "normal" ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 30.12.2016, 18:41 Titel: |
|
|
Battery Eliminator Circuit  _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
aufmschlauch
Anmeldedatum: 19.12.2016 Beiträge: 20
Alter: 64
|
Verfasst am: 29.01.2017, 18:48 Titel: |
|
|
dentalspagat hat Folgendes geschrieben: | Da warst aber lang weg vom Modellbaufenster. | Danke, ich werde doch gerne an mein Alter erinnert
Die Seite will heute keine Umlaute?
Zum Empfaenger habe ich das hier entdeckt:
Erklaerbaer
Die haben alle 3 Anschluesse pro Kanal: +5v, Masse und die Signalleitung, wo ein 5V Impuls anliegt. Impuls 1.5ms = neutral, 1ms und 2ms Vollausschlag. Nur die Stecker sind groesser bei 1:10, da gibt es aber von GoGoLap Adapter hier im shop, wenn man nicht selber loeten will.
Das kann ich mit einem Mikrocontroller auswerten und einen Servo komplett anders steuern. Bzw. Ich schiele auch zu einem 1:10er und da spare ich mir eine neue Funke.
Das Einzige was ggf. nicht reichen koennte, ist die Leistung am +5V. Sprich wenn der Servo mehr Saft braucht, dann muss man ihm die Suppe noch extern liefern. (was ich aber bei der Lenkung bezweifele) Der ESC versorgt sich ja selber. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 29.01.2017, 19:27 Titel: |
|
|
Mich freuts mal wieder einen Xmods zu sehen, besonders nach dem Tod des xmods-forums  _________________ Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|