miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
48 oder 64 Zähne beim diff

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 10:43    Titel: 48 oder 64 Zähne beim diff

hallo @ all

welche vorteile / nachteile haben die Diffs mit 48T bzw. 64T und warum gibt es denn überhaupt unterschiedliche T´s?
(nur wegen dem unterschiedlichen speed- bzw. beschleunigungbereich?)

gruß
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 10:48    Titel:

Korrekt, zwischen 48 / 64 / 126 p ist der Hauptunterschied, dass man (von links nach rechts in der Reihe) in feineren Schritten die Übersetzungen wählen kann. Dieses ist je nach Strecke und Motor ein guter Punkt, um das letzte Quentchen Leistung abzurufen.
Ansonsten zeichnen sich die höheren Pitch Zahlen durch ein geringeres Laufgeräusch aus (sofern das Ritzelspiel gut eingestellt ist).
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 10:59    Titel:

danke, dann wird es ein 64t ...

kannst eines empfehlen und hast du nen link für´n gutes "Einlaufenlassen" ...?
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 11:18    Titel:

was willst du denn beim diff einlaufen lassen?
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 11:26    Titel:

hm ... ?

hab halt hier gelesen das man das machen soll.

warum,
erschließt sich mir auch nicht, daher die frage
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 11:52    Titel:

es kann mitunter sinn machen, die diffscheiben mit feinem schleifpapier nass einzuschleifen. ist ein bisschen eine fleissaufgabe, aber eine die sich lohnt. der unterschied kann enorm sein.
bei dem einen oder anderen diff, kann auch ein ausshimmen des drucklagers sinn machen. je nach diff und fertigungstoleranz der bauteile.

der herr B. hat auch mal ein feines how to video gemacht, zum bearbeiten der diff-scheiben.

Video
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 18:55    Titel:

Nabends

Es macht durchaus Sinn ein Diff einlaufen zu lassen Shocked

Es sind nicht immer nur die Scheiben die ein wenig nachbearbeitet werden müssen sondern auch die Kugeln und die entsprechenden Öffnungen im Zahnrad die sich einlaufen müssen Wink
Des weiteren dient es auch der besseren Verteilung des Diff-Fettes und die Fliehkraft sorgt ausserdem noch dafür das zuviel bzw überflüssiges Fett aus den Kugelöffnungen wandert Idea

Ich mache es nach jeder Diff Überholung Shocked
Ich nehm dazu ein Dremel auf kleiner Drehzahl und fange mit einen weit geöffneten Diff an, während des Laufens sperr ich das Diff dann langsam immer mehr. Das Ganze dauert vielleicht 2-3 Minuten und ich finde den Unterschied deutlich Spürbar Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 24.01.2014, 12:33    Titel:

dank euch für die wiedermal ausführlichen Erörterungen ...

werde mein neues, das heute mit der post kommt, dann mal so "einarbeiten"

schönes WE
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 10:16    Titel:

Danke für die Tips Exclamation

hat sich gelohnt das neue Diff zu "bearbeiten"!

beim letzten treffen hab ich meine bestzeit um 4´zehntel verbessert Very Happy YES Come on !

die Zeit in ein "perfektes" SetUp zu investieren, viel zu testen und zu probieren hat sich gelohnt.

nun fährt meiner fast wie auf schienen

allerdings bin ich der meinung, das da sogar noch was geht ...

natürlich immer auf unsere Bahn bezogen Wink
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de