Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mzrt

Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 13 Wohnort: Aargau, Schweiz Alter: 22
|
Verfasst am: 04.01.2013, 01:14 Titel: 58 Meter Mini-Z Rennstrecke |
|
|
Hallo zusammen
Wir haben uns gestern im "Wer bin ich" Forum vorgestellt.
Aufgrund der Feedbacks stellen wir nun unsere Strecke gerne genauer vor.
Eckdaten:
Name: noch nicht definiert
Zweck: Drink & Drive
Inhaber: Mini-Z Racing Team Switzerland
Standort: Schweiz, Kanton Aargau
Klasse: gebaut für MR-02 und MR-03
Bauzeit: Total mit Infrastruktur 11 Monate,
für die Bahn 4 Monate
Länge: 58 Meter
Streckenbreite: Durchschnittlich 80cm
Unterlage: Holz Span Platten
Belag: Grau Lack mit Sandgemisch
Besonderheit: Steilwandkurve, Startlichter in Steilwandkurve verbaut
Rennvarianten: unzählige, aufgrund einsetzbaren Abgrenzungen.
Zeitmessung: das übliche Zeug, auf 1/1000 Sekunde genau
Kameras: zwei - einmal an der Decke, einmal seitlich
Monitore: Fahrerbildschirm 42"
Bar Live Monitor 32"
Rennkontrolle 15"
fertig gestellt: Dezember 12
Saisonstart: ca. Januar 2013
Saison: 10 Rennen, 10 verschiedene Streckenvarianten
Bick von der Rennkontrolle aus. Oben der Fahrermonitor.
Wenn ihr genau schaut, findet ihn noch eine Zielscheibe oberhalb der Strecke, daher die Luftgewehre:-)
Ingesamt ist es unsere dritte Bahn welche wir gebaut haben, natürlich auch die grösste bisher. Allerdings schufen wir für diese Bahn zuerst die passende Infrastruktur.
Unsere Halle, mit allem was der Mann zum überleben braucht.
Doch zurück zur Strecke. Ermals haben wir viel Zeit in das "Design" der Bahn investiert, und mit Farbe,ein paar Bäumen und ein paar Felsen kommt das ganze auch ein bisschen lebendiger daher.
Blick auf die Start/Zielgerade sowie Boxengasse im Hintergrund.
die Kiesbetten sind aufwändig sehen optisch aber gut aus
K-Rock mit Morning Wood zusammen, im Hintergrund die Steilwandkurve
Die Startlichter sind direkt in die Steilwandkurve eingebaut
Blick auf die Fahrerpositionen sowie unser Clubhouse.
Video:
Wir haben den ganzen Bau unseres Projekts in einem 187 Sekunden Clip zusammengefasst, dee Bau der Strecke ist mit Timelaps Aufnahmen gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=qPXT5Mjd52A
Wir freuen uns auf Inputs von euch und meldet euch doch auf unserem Blog www.minizracingteam.blogspot.com wenn ihr in der Schweiz seit.
Grüsse
das MZRT _________________ real shit for real men
---------------------------------------
http://minizracingteam.blogspot.ch
--------------------------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lazer-Freund
|
Verfasst am: 04.01.2013, 05:44 Titel: |
|
|
Ach Du grüne Neune, das ist ja unglaublich.
Schade, dass das Video nicht alles zeigt.
Respekt, was Ihr da auf die Beine gestellt habt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Intruder

Anmeldedatum: 09.06.2012 Beiträge: 27 Wohnort: Münster Alter: 56
|
Verfasst am: 04.01.2013, 11:54 Titel: |
|
|
Echt tolle Arbeit, die Ihr da geleistet habt, wir haben gerade zu dritt einen alten Dachboden für unsere Bahn schüssig gemacht, ich weiß wieviel Arbeit in sowas steckt.
Chapeu  _________________ Grüße
Dirk |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:13 Titel: |
|
|
Sieht super aus, klasse Job gemacht.
Viel Spass und Erfolg mit eurer Bahn.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 06.01.2013, 13:46 Titel: |
|
|
sehr schöne Bahn !
ich befürchte nur das bei einem Rennen im eifer des Gefechts der eine oder andere Baum mal dran glauben wird
bin mal auf die ersten Videos gespannt wenn mal richtig drauf gefahren wird !  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 07.01.2013, 13:18 Titel: |
|
|
RESPEKT !!!!! Sowas zu Hause für dNano *träum*
Mit was für Reifen fahrt ihr denn auf dem Untergrund und wie hoch ist der Verschleiß?
Danke.
Grüße Simon |
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrt

Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 13 Wohnort: Aargau, Schweiz Alter: 22
|
Verfasst am: 07.01.2013, 20:07 Titel: |
|
|
Danke für das positive Feedback
@Blocky
Wir fahren alle mit Moosgummi-Reifen. Der Reifenverschleiss hält sich in Grenzen. Ein Satz hält locker 3-4 Monate (kann je nach Härte natürlich variieren).
Und noch eine Ergänzung zum Belag: Beim Sand, welchen wir unter die Farbe gemischt haben, handelt es sich um eine feine Quarzsand-Mischung 0.1 - 0.4 mm (in jedem Baumarkt erhältlich). Es wird verhältnismässig wenig Sand benötigt, das genaue Verhältnis weiss ich leider grad nicht. Das Ganze hat sich wirklich bestens bewährt für Holzbeläge und ist fast unkaputtbar, wir haben jetzt die dritte Bahn so gebaut. _________________ real shit for real men
---------------------------------------
http://minizracingteam.blogspot.ch
--------------------------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 07.01.2013, 21:53 Titel: Streckenbesichtigung |
|
|
Hallo Ihr Verrückten,
alle Achtung vor Eurer Leistung. Wenn sich es mal für mich einrichten läßt komme ich bestimmt mal zu Besuch!
Viel Spaß mit Eurem Meisterwerk!!
Gruß Michl |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 08.01.2013, 12:59 Titel: |
|
|
Danke für die Info.
Als Farbe habt ihr wirklich Holzlack genommen oder was in Richtung: Werkstattboden, Betonfarbe oder womöglich Fasadenfarbe? |
|
|
Nach oben |
|
 |
engl71

Anmeldedatum: 06.03.2011 Beiträge: 55 Wohnort: Waldsteinberg Alter: 54
|
Verfasst am: 08.01.2013, 16:57 Titel: |
|
|
Das ist mal eine Ansage! Wo findet man noch eine Klicke, die sowas auf die Beinde stellt? Ich glaub, ich muss Auswandern... . _________________ Road: Road: MBX-6T + FW06 + 2x MR-03 MM | Dock: H&M Agitator | Hangar: MPX FunCub + Air Beaver + Albatros D.Va WWI >
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
mzrt

Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 13 Wohnort: Aargau, Schweiz Alter: 22
|
Verfasst am: 08.01.2013, 21:11 Titel: |
|
|
Blocky hat Folgendes geschrieben: | Danke für die Info.
Als Farbe habt ihr wirklich Holzlack genommen oder was in Richtung: Werkstattboden, Betonfarbe oder womöglich Fasadenfarbe? |
Nee, da ist uns bei der Beschreibung ein Fehler unterlaufen. Ich kläre ab, welche Farbe wir genau verwendet haben und in welchem Verhältnis wir den Quarzsand daruntergemischt haben...
Update: Ganz normale graue Bodenfarbe haben wir genommen. Dazu haben wir auf einen Liter Farbe 2 x 2dl-Becher Quarzsandmischung darunter gemixt. _________________ real shit for real men
---------------------------------------
http://minizracingteam.blogspot.ch
--------------------------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
Butz1969

Anmeldedatum: 06.02.2013 Beiträge: 6
Alter: 55
|
Verfasst am: 06.02.2013, 04:00 Titel: |
|
|
Wahnsinn, echt der Hammer was ihr da aufgebaut habt. Bin total begeistert, echt Klasse!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 06.02.2013, 08:12 Titel: |
|
|
Finde ich auch, absolut top. Sowas in meiner Ecke der Welt wäre toll.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 06.02.2013, 18:08 Titel: |
|
|
Ja leck mich fett,
absoluter Wahnsinn. Die Bäume würde ich evtl. mit dem "Gummiband-Mod" befestigen: Unten am Baum ein dickeres Gummiband einkleben, das dann durch ein Loch im Boden von unten einkleben, sollte ein paar "Abflüge" aushalten. So werden auch schonmal Spiegel an die Karos geklebt! _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Butz1969

Anmeldedatum: 06.02.2013 Beiträge: 6
Alter: 55
|
Verfasst am: 22.04.2013, 05:40 Titel: |
|
|
Ist ja der absolute Wahnsinn was ihr da auf die Beine gestellt habt. So stelle ich mir mein Wohnzimmer vor, so und nicht anders  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|