miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Allgemeine Fragen zu Motorhaltern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bam


Anmeldedatum: 01.04.2011
Beiträge: 17


BeitragVerfasst am: 05.11.2011, 12:20    Titel: Allgemeine Fragen zu Motorhaltern

Hallo Leute,

ich möchte mir gerne einen Alumotorhalter kaufen und weiß nicht worauf ich achten muss.

1.) kann man auf jeden Motorhalter jeden Motor bauen? (möchte gerne meinen ori Motor weiter nutzen können aber auch die Option auf einen Tuningmotor offen halten).

2.) variabler Radabstand ist mir wichtig um auch bei den Karos variable zu bleiben aber gibt es auch Alumotorhalter die man MM / RM / LM umbauen kann? mit dem Ori Motorhalter geht das ja glaube ich.

3.)bedeutet Höhenverstellbarkeit, dass ich die Karre höhe/ tiefer legen kann oder hat das was mit der Motorposition zu tun oder dem Federweg??

4.)Vllt. kennt jemand einen Motorhalter der o.g. Anforderungen erfüllt?

5.)Habe ich was vergessen, muss ichsonst noch auf etwas achten ?

Sufu ohne Erfolg genutzt.

MfG



ahhh tut mir leid, habe den Thread in der falschen Section geschireben....wie kann ich das jetzt ändern? gehört ja nicht zu Racetracks Very Happy
_________________
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 05.11.2011, 16:54    Titel:

hallo

du kannst z.B. mit einigen Alumotorhaltern auch unterschiedliche Radstände fahren

ich habe die Erfahrung gemacht das ein bisl mehr auszugeben immer lohnt dabei !!

mit einem Motothalter für 98mm kannst du z.B. auch 102mm abecken (da deckst du MM und LM ab)

mit einem 94mm auch einen 98mm (RM und MM)

du kannst auch 90mm bis 94 (glaub sogar 98mm) fahren

zweck deinen motor weiter fahren kann man mal schauen die Möglichkeit gibt es aber ich würde fast einen geschraubten fahren

da gibt es auch gute die nicht gleich ans Tuning gehen sondern nur effizienter als der original

soll heissen mehr fahren weniger wärme und hält länger bei im Prinzip gleich oder nur etwas mehr Leistung. Ein originaler Kyosho Motor ist ja nicht grad billig
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bagamani


Anmeldedatum: 22.10.2011
Beiträge: 21
Wohnort: Wien
Alter: 64

BeitragVerfasst am: 05.11.2011, 20:20    Titel:

Montie hat Folgendes geschrieben:


mit einem Motothalter für 98mm kannst du z.B. auch 102mm abecken (da deckst du MM und LM ab)

da gibt es auch gute die nicht gleich ans Tuning gehen sondern nur effizienter als der original

soll heissen mehr fahren weniger wärme und hält länger bei im Prinzip gleich oder nur etwas mehr Leistung. Ein originaler Kyosho Motor ist ja nicht grad billig


Hallo

Sorry, aber darf ich mich hier mal einklingen, möchte für die selbe Frage nicht einen eigenen Thread aufmachen?

Welcher Motorhalter für 98 MM und vor allem, welcher Motor wäre das der ein bissl nur besser ist als der original?

Danke im voraus von einem Mini z Anfänger, Alf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 05.11.2011, 23:13    Titel:

z.B. der PN V3 und der PN V4 für 98mm

Motor z.B.

AR076BB Ball Bearing Standard Motor

MO017US Atomic Standard Motor World Cup Special

MO026 Mini-Z World Cup Spec. Motor 70T


Motoren sind z.B. im klick Atomic Shop gelistet
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bam


Anmeldedatum: 01.04.2011
Beiträge: 17


BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 09:49    Titel:

Danke erstmal für deine Antwort.

Einen Motorhalter mit dem man schrauben UND klemmen kann gibts wohl nicht oder würdest du mir nicht empfehlen?
- dann warte ich erstmal bis der ori kaputt ist und hol mir dann gleich ein vernümpftiges system aus Halter und Motor denke ich.

Mit dem Umbau von RM LM MM bezwckt man also nur die änderung des Radstandes?
- das wusste ich noch nicht

MfG
_________________
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angaser


Anmeldedatum: 21.08.2008
Beiträge: 339

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 13:56    Titel:

Motorhalter zum Klemmen und Schrauben gibt es, sind aber selten. Das ist der Atomic AR-138B (m.W. nicht mehr erhältlich) oder auch der XIP-008, der ist aktuell beim Atomic-Shop im Flohmarkt günstig zu bekommen. Damit kannst Du 94mm und 98mm als MM realisieren. Und ja, ohne dazugehörigen Dämpfer macht der Umbau nur bedingt Sinn, weil die Originaldämpfer nicht ohne weiteres an die Alumotorhalter passen.

Hier noch eine Liste, wie welche Radstände mit welchem Motorhalter realisierbar sind (IIRC):
86 RM
90 RM
94 MM, RM
98 MM
102 MM, LM
106 LM
Ob die jeweilige Karo dann drüberpaßt, ist eine andere Geschichte, z.B. sollte man für die Le Mans Karossen mit 102 mm auch einen LM-Motorhalter nehmen und nicht einen MM-Halter, da dieser idR zu hoch baut.

Viele Grüße

Angaser
_________________
Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bagamani


Anmeldedatum: 22.10.2011
Beiträge: 21
Wohnort: Wien
Alter: 64

BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 20:21    Titel:

Montie hat Folgendes geschrieben:
z.B. der PN V3 und der PN V4 für 98mm

Motor z.B.

AR076BB Ball Bearing Standard Motor

MO017US Atomic Standard Motor World Cup Special

MO026 Mini-Z World Cup Spec. Motor 70T


Motoren sind z.B. im klick Atomic Shop gelistet


Danke, das hilft schon mal weiter......................vorallem die Motoren sind gut zu wissen, möchte allerdings nicht viel stärker fahren wie original als Anfänger.......................das sind also alle die Du genannt hast die in Frage kommen für mich?

Sicher das der MO026 Mini-Z World Cup Spec. Motor 70T nur a bissl besser ist wie der original Motor Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de