miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Alternativen zu Nadelvlies

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johnny112


Anmeldedatum: 02.01.2014
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 12:47    Titel: Alternativen zu Nadelvlies

Hallo liebes Forum,
bin ein Neuling und habe hier schon vieles über Fahrbahnbeläge (gerade Nadelvlies) gelesen, da ich mir eine Bahn bauen möchte.

Mich interessieren besonders Alternativen zum Nadelvlies, da ich gerne auf die Fahrbahn Werbung aufmalen würde. Das geht eben auf Nadelvlies schlecht.

Mir schwebt da so was vor MDF Platte als Boden und dann Sand in Farbe einstreuen, um den Belag rauher zu machen. Toll wäre es auch, dass man hier unterschiedliche Gripniveaus erreichen könnte, oder in Schikane nur viel Grip auf der Ideallinie vorhanden ist.

Gibt es hierzu Erfahrungen oder Gründe, warum ich diesen Gedanken nicht weiter verfolgen sollte?

Beste Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy24


Anmeldedatum: 11.01.2009
Beiträge: 242

Alter: 34

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 16:21    Titel:

Du könntest die MDF-Platten nach der Lackierung mit Plasti-Dip beschichten, ist ein Flüssiggummi

Das sollte dir helfen: http://rc-micromodellbau.de/rc-foru.....&highlight=plasti+dip
_________________
Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny112


Anmeldedatum: 02.01.2014
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 22:22    Titel:

Hmm ok der Preis hierfür ist eben knackig, da habe ich gehofft einen günstigeren Belag zu finden.

Die Bauschutzmatten stellen auch noch eine Option dar. Unterschiedliche Gripnieveaus kann ich damit nicht erreichen. Dafür könnte ich immerhin Werbung etc gut aufmalen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 03.01.2014, 09:50    Titel:

Arrow Unterschiedliche Gripnieve
Das hat glaube ich noch keinem hier gefehlt. Wink
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bookwood


Anmeldedatum: 04.10.2010
Beiträge: 110
Wohnort: Kropp
Alter: 51

BeitragVerfasst am: 03.01.2014, 18:26    Titel:

Ich denke mal das unterschiedliche Gripniveau erreichst Du ganz automatisch, da sich auf dem häufiger befahrenen Teil der Strecke Gummiabrieb sammelt und auf dem Rest eben nicht so viel. Dort wo mehr Gummi ist, sollte auch mehr Grip sein....

Die Holzplatten mit Sand und Farbe zu bestreuen/ bestreichen halte ich für weniger sinnvoll, da sich die Gummireifen wahrscheinlich schneller abnutzen als unter normalen Bedingungen wie Teppich oder RCP. Abgesehen davon können sich die gelösten, kleinen Sandkörnchen hervorragend in deinem Lenkgetriebe festsetzen und dann hast Du immer was zu schrauben.

Wir benutzen die Bautenschutz - bzw. Ladungssicherungsmatten seit über einem Jahr bei uns ohne Probleme und auch dort herrschen unterschiedliche Gripverhältnisse, da sich im Randbereich mehr Staub absetzt als auf der Ideallinie. Dadurch rutschen die Fahrzeuge dort auch merklich...

Gruß Steffen
_________________
Meine Zettis:

MB - 010 Lazer ZX
MR - 010 AWD DWS Subaru Impreza
MR - 03 MM Mosler

www.triple-k-mini-z-racing-crew.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johnny112


Anmeldedatum: 02.01.2014
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 16:57    Titel: Antirutschmatten

Habe relativ viel wegen Antirutschmatten im Internet gesucht. Die echten Antirutschmatten für LKWs etc kosten auch recht viel. Habe jetzt aber Trittschalldämmung gefunden, die auch aus Gummigranulat ist und 4,99€ pro qm kostet. Eigentlich müsste das ja die Belastung der Autos absolut aushalten.

Habt ihr auch mit Trittschalldämmung gearbeitet oder die LKW Variante genommen?

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 18:52    Titel:

Stell doch mal einen Link ein!
Ich habe auch schon sehr intensiv nach Material gesucht, aber nicht wirklich was gutes und günstiges gefunden.
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Bookwood


Anmeldedatum: 04.10.2010
Beiträge: 110
Wohnort: Kropp
Alter: 51

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 18:57    Titel:

Hi,

wir haben die LKW Ware in 3mm Stärke genommen. Wenn ich da den Quadratmeterpreis ausrechne komme ich auf 5,42€, also nur minimal mehr als Dein Preis.

Link: Antirutschmatte

Gruß Steffen
_________________
Meine Zettis:

MB - 010 Lazer ZX
MR - 010 AWD DWS Subaru Impreza
MR - 03 MM Mosler

www.triple-k-mini-z-racing-crew.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johnny112


Anmeldedatum: 02.01.2014
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 19:06    Titel:

Hey Super,
danke für den Hinweis. Die Regupol wird allerdings auch als Trittschalldämmung verkauft. Alles aus dem LKW Bereich, das ich so gefunden habe lag bei über 10€. Super dann werde ich auch die Regupol nehmen, wenn die bei Euch gute Dienste tut!

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de