Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Arouso
Anmeldedatum: 29.12.2013 Beiträge: 18
Alter: 51
|
Verfasst am: 30.12.2013, 14:57 Titel: Macht so eine "kleine" Bahn überhaupt Sinn? |
|
|
Hallo Forengemeinde,
wie in meinem Vorstellungsthread schon angemerkt interessiere ich mich sehr für die Mini-Z-Serie.
Da in meiner unmittelbaren Umgebung wohl keine Bahn zum Testen vorhanden ist, bleibt nur kaufen oder selbst bauen.
Zwei Punkte sprechen gegen einen Kauf: der Platzbedarf für die große RCP (die kleine ist mir dann doch zu klein) sowie der horrende Preis.
Falls mir die Zetties nicht zusagen sollten, wäre viel Geld "in den Sand" gesetzt worden.
Ergo: selbst bauen. In einen Nadelfilz-Teppich investiert es sich preislich wesentlich leichter
Vorhandene nutzbare Fläche wäre 5,2m x 3,3m.
Hab mal eine Skizze für eine Bahn angefertigt, die den Platz halbwegs gut ausnutzt und trotzdem einigermaßen Abwechslungsreich sein sollte. Bahnbreite an den engsten Stellen: knapp 70cm, in den Kurven min. 10cm mehr. Streckenlänge etwas über 18m. Gefahren würde zu 30% allein, den Rest zu zweit (auch ein gelegentlicher, zusätzlicher Gastfahrer kann nicht komplett ausgeschlossen werden; das wäre aber wohl sehr selten).
Beginnen möchte ich mit einem (evtl. gebrauchten) MR-02, um das Budget erst mal klein zu halten.
"Träumen" tu' ich dann von einem AWD-Drifter. Wenn alles passen sollte, folgt der bestimmt sehr zeitnah.
Hier nun die Skizze:
Wenn ich das hier im Forum so lese, dann bin ich mit den geringen Maßen schon sehr an der Schmerzgrenze, bzw. an der Spaßbremse.
Deswegen die Frage: macht so eine kleine Bahn mit den Zetties nun Sinn, oder hält bei so was der Spaß nur kurz? In diesem Falle würde ich das "Projekt" evtl. komplett sterben lassen.
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 30.12.2013, 15:08 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich denke für deine Ansprüche könnte es sehr gut sein, den Plan in die Tat umzusetzen ohne unnötig Geld zu verbrennen und trotzdem Spaß zu haben. Es steht und fällt mit der Langzeitmotivation und wenn ihr sicher zu zweit seid und ggfs den einen oder anderen zum Reinschnuppern bewegen könnt, dann läuft das schon. Alleine wird es bei allen Einsteigern nach ein paar Monaten erfahrungsgemäß meist sehr eng mit dem Fahrspaß allein zu haus.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 30.12.2013, 15:14 Titel: |
|
|
Erinnert mich an City Cobras gute alte Kellerbahn. Die war zwar etwas größer aber ansonsten recht ähnlich zu deinem Entwurf. Denke das könnte klappen. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Arouso
Anmeldedatum: 29.12.2013 Beiträge: 18
Alter: 51
|
Verfasst am: 30.12.2013, 16:37 Titel: Nadelfilz |
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich das Thema mal angehen.
Gibt es einen Teppich/Bezugsquelle die sich besonders bewährt hat?
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Arouso
Anmeldedatum: 29.12.2013 Beiträge: 18
Alter: 51
|
Verfasst am: 01.01.2014, 13:29 Titel: Teppich |
|
|
...so, nachdem ich bisher nur online-Händler gefunden habe, die bei Sanyl 100 eine Mindestabnahmemenge von 50m2 verlangen , habe ich mal Muster von 2 Alternativen angefordert: "Fulda Rex" und "Titan Plus" nennen die sich.
Beide Objekteignung 33, also für extreme Belastung. Preislich vergleichbar mit Sanyl. Bin mal gespannt...
Wenn Interesse besteht kann ich gerne weiter berichten, was die Bahn angeht (zwei Fahrzeuge sind auch schon in der engeren Wahl, sodass ich bald testen können werde...)
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 01.01.2014, 15:59 Titel: |
|
|
Ich würde mich über Updates zu deinen Fortschritten freuen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Arouso
Anmeldedatum: 29.12.2013 Beiträge: 18
Alter: 51
|
Verfasst am: 02.01.2014, 16:39 Titel: domyos |
|
|
...heute sind die Muster des Titan-Teppichs gekommen.
Scheint sehr robust, ABER: einfach mal ausrollen, hinlegen, fahren und danach wieder aufrollen ist nicht. Das Material ist so steif, dass die Wölbung durch das aufrollen wohl nur durch Ankleben wegzubekommen ist
Da kleben aber nicht in Frage kommt habe ich mir jetzt Decathlon domoys DF920 bestellt. Für meine Fläche muss ich da zwar etwa 200,- Euro investieren, aber offensichtlich gibt es hier im Forum schon durchaus gute Erfahrungen damit:
http://www.miniz-forum.de/material-des-rcp-track-identisch-mit-(link)---t7255-s15.html
Hoffentlich sind die Steck-Übergänge schön Flach/Plan...
Ich werde weiter berichten, sobald möglich mit Fotos.
Gruß
Edit:
was mache ich beim Link-Einfügen falsch? Klappt irgendwie nicht...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Arouso
Anmeldedatum: 29.12.2013 Beiträge: 18
Alter: 51
|
Verfasst am: 04.01.2014, 18:04 Titel: domyos |
|
|
...heute sind die domyos angekommen. Hab sie gleich mal verlegt und ohne irgendeinen Streckenverlauf die ersten Runden/Achten gedreht.
Die Platten sind auf beiden Seiten identisch, es gibt keine rauhe oder glatte Seite. Oberfläche sieht in etwa so aus wie nagelneuer Asphalt. Wenn man ganz nah mit dem Schnuffel rangeht riecht's auch ein wenig so
Grip: als Z-Neuling kann ich das schlecht einschätzen, weil ich keinerlei Vergleich habe. Auf jeden Fall mehr als auf Parkett/Laminat (o.k., da gehört nicht viel dazu). Wenn ich's arg provoziere kann ich mit meinem MR02-EX (noch komplett original) aber durchaus Kreise "auf der Stelle" ziehen. Wie das auf RCP wäre -> keine Ahnung. Könnt ihr auf RCP Kreise ziehen?
Erkenntnisse:
- ich werde wohl nie einen anderen Motor brauchen
- ich werde wohl nie die superduper-ultra-Akkus mit "Monster-Druck" benötigen.
- ich werde wohl nie die ausgefeiltesten blingbling-Tuningteile benötigen
- die originalen Reifen sind evtl. nicht die besten für den Belag.
Für alles, was den Flitzer schneller machen würde ist die Bahn wohl einfach zu klein. Mein "Tuning" wird dann wohl eher in Richtung Stabilität und Akkulaufzeit gehen müssen
Für Streckenverlauf/-begrenzung muss ich jetzt mal den Baumarkt aufsuchen. Mal sehen, wie ich das realisiere...
Wenn Fotos interessieren kann ich gerne welche machen.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
|