Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 19.01.2015, 20:20 Titel: an die Nutzer von Entladeplatinen |
|
|
Hallo @ all
Wie bereits oben beschrieben richtet sich meine Frage an die User von Entladeplatinen und natürlich an alle die was zum Thema beitragen können / wollen .
Wie genau funktioniert dieses Wunderwerk der Technik genau ?
Also konkret :
Welche Entladeschlussspannung unter Last ?
Leerlaufspannung ?
Wie groß ist der Entladestrom ?
Was zeigen die LED´s an ?
etc.
Danke _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 19.01.2015, 21:03 Titel: |
|
|
Ich habe die von Atomic
Reinstecken, warten bis LEDs aus sind, abkühlen lassen, laden.
Der Rest: kein Ahnung, läuft auch so _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 19.01.2015, 21:50 Titel: Re: an die Nutzer von Entladeplatinen |
|
|
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: |
Welche Entladeschlussspannung unter Last ?
|
PN 0.7 volt auto cut off
Atomic ca. 0,8 Volt
sind Herstellerangaben die ich gefunden habe _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 20.01.2015, 09:56 Titel: Re: an die Nutzer von Entladeplatinen |
|
|
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: |
Welche Entladeschlussspannung unter Last ?
|
Was meinst du mit "unter Last"? Die Entladeprogramme von Ladegeräten und die separaten Entladeplatinen reduzieren durch den steigenden Innenwiderstand beim Entladen zum Ende hin die "Last".
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: |
Leerlaufspannung ?
|
Wurde schon beantwortet, liegt i.d.R. zwischen 0,7 und 0,8V
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: |
Wie groß ist der Entladestrom ?
|
Bei einem Ladegerät kann man den Wert im Rahmen der Systemmöglichkeit einstellen, bei den Platinen wird mW als max ein Wert zwischen 3 und 5 A angegeben.
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: |
Was zeigen die LED´s an ?
|
LED leuchtet hell - viel Restkapazität, LED leuchtet dunkel - wenig Restkapazität, LED leuchtet gar nicht - Entladung abgeschlossen
Wichtig: bei NiMh Zellen ist Entladen im klassischen Sinne nicht mehr nötig, um wie bei NiCd die Zellen vor Memory Effekten zu schützen. Daher habe ich meine Entladeplatine schon lange nicht mehr benutzt.
Allerdings kann man nur mit einer leeren Zelle die Kapazität beim Ladevorgang bestimmen. Das wäre ein aktueller, möglicher Einsatzzweck.
In diesem Fall gilt aber: Für die Messung von Kapazität und (viel wichtiger) Innenwiderstand habe ich in meinem Lader genug Programme, die ich nutzen kann, was ich ab und an mal mache. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 20.01.2015, 10:58 Titel: |
|
|
Moinsen,
danke für die Infos,
Grund der Frage war, das ich mir gerade selber eine Entladeplatine für 24 Zellen ( 6 Set´s) baue und mal wissen wollte, wie die käuflich zu erwerbenden Paltinen funktionieren bzw. welche Annehmlichkeiten diese bieten. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 20.01.2015, 16:08 Titel: |
|
|
Dann mal los! Und nicht vergessen das Ergebnis des Bastelns hier zu präsentieren.  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.01.2015, 10:26 Titel: |
|
|
Hallo @ all
ohne auf Details einzugehen anbei die ersten beiden Fotos:
Auf der Box werden 6 Akkusets entladen werden können
Die erste von zwei Platinen ist auch bereits fertig
Die Platine ist für 3 Packs.
Beschreibung und weitere Infos werden dann nach Fertigstellung ausführlich
auf meiner HP veröffentlicht.
be continued ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 26.01.2015, 10:31 Titel: |
|
|
Respekt !! Tolle Arbeit . . . .
Denke daran vielleicht einen kleinen Lüfter mit einzubauen.
Bei 6 Packs die entladen werden wird eine menge Wärme erzeugt.
Gruß
Ron |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.01.2015, 10:43 Titel: |
|
|
... da der Entladestrom nicht über 450mA steigen wird ist eine abzuführende Wärmeentwicklung am Lastwiderstand nicht notwendig ...
Danke aber für den Tip, wurde bereits im Vorfeld berücksichtig  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 26.01.2015, 10:56 Titel: |
|
|
1 bis 2 Stunden warten bis der Akku leer ist? Damit würde ich bei einem Rennen nicht hinkommen. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.01.2015, 10:58 Titel: |
|
|
also ich fahre meine akkus leer ...  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 26.01.2015, 13:26 Titel: |
|
|
Das kriegt jetzt langsam Oxymorone züge hier.
Aber aussehen tut's gut. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 02.01.2016, 12:38 Titel: |
|
|
Hallo @ all,
frohes Neues ...
nach etwas längerer Abwesenheit melde ich mich zurück ...
@ SirShadowless, ja die Box ist fertig
anbei mal 3 Bilder für den zweiten Eindruck
alles weiter auf meiner HP
Beschreibung Endladeplatine
bei Fragen bitte melden _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 02.01.2016, 14:03 Titel: |
|
|
Sieht sehr gut aus. Gefällt mir! _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
|