miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
AR030 Atomic Stock vs. AR046 Atomic AD Stock

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Poppers25


Anmeldedatum: 21.12.2009
Beiträge: 175
Wohnort: Allgäu
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 19:22    Titel: AR030 Atomic Stock vs. AR046 Atomic AD Stock

Hallo

Hab hier wie oben geschrieben beide Motoren rumfliegen.
Jetzt dachte ich eigentlich der AD Stock hätte mehr Leistung und Drehzahl wie der Stock.

Der AD hätte 38000 und der normale 30000.
Bei mir ist es aber so das der AD echt nen Zacken lahmer und schwächer ist wie der Stock.

Hab jetzt auch Diagramme gesehen da kam der AD nicht über 25000.
Was ist denn jetzt los mit dem Ding, ist nur meiner so lau oder sind die AD alle so.

Mfg Poppers

Ach ja, ist ein gebrauchter gewesen. Deswegen weiss ich nicht ob der mal besser lief oder nicht.
Mir geht es jetzt nurmal darum ob man da was machen kann/muss oder ob der einfach so ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiks


Anmeldedatum: 19.01.2009
Beiträge: 196
Wohnort: Berlin-Spandau, Frankfurt(Oder)
Alter: 38

BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 23:33    Titel:

du könntest mal die kohlen überprüfen. die müssen großflächig und gleichmäßig am kollektor anliegen. wenn er gebraucht ist, kann es sein, dass sie schon verschlissen sind.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poppers25


Anmeldedatum: 21.12.2009
Beiträge: 175
Wohnort: Allgäu
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 23:49    Titel:

Werde ich machen, wie bekommt man die eigentlich weg von dem Gehäuse?
Hab hier schon gesucht aber leider nix gefunden.

Das Gehäuse bekommt man nur auf wenn man die zwei Laschen aufbiegt oder?

Mfg Poppers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 00:09    Titel:

Poppi hat Folgendes geschrieben:
Hab hier schon gesucht aber leider nix gefunden


Du sollst nicht hier ins Forum gucken wenn Du nen Motor zerlegst sondern auf den Motor Rolling Eyes

- Kabel und Kondensatoren ablöten
- Von Aussen geklemmte Kohlen raus nehmen
- Blechnasen vorsichtig aufbiegen

Et Voila Exclamation
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 08:41    Titel:

aaaalso , ich als Atomic Gott Laughing Shocked Laughing muß da meinen Senf dazu geben Surprised
den AD Stock und den AR030 Stock trennen WELTEN Shocked
um erlich zu sein fahre ich den AD Stock durch zufall selber seit ca 3 Wochen , und ich habe den Kleinen tief ins Herz geschlossen Very Happy
so einen Motor hatte ich noch nie !
nur mal so zum vergleich , ich bin mit dem AD Stock meine persönlich schnellste 2WD zeit gefahren Shocked und ganz nahe an den 2WD Banrkord ( Bahnrkord 9,284 ) ich bin 9,306 Smile und ich bin MR02 gefahren , der Bahnrkord wurde mit dem MR03 gefahren mit T2 Motor !
damit will ich nur sagen wie gut der AD Stock ist ! ich meine nicht viel schwächer wie ein Stock oder Chili ! zieht aber auch mehr Strom als ein normaler Stock !
zum vergleich , an meinem Netzteil bei 2V leerlaufstrom AR030 Stock 0,7A der AD Stock bei gleicher spannung 1,0 A

aber blablabla , also der AD Stock ist sehr sehr stark ! wirklich deutlich stärker als ein normaler Stock !
wenn deiner nichtmehr geht , kann das an den Kohlen liegen !
wenn du den Motor öffnest , reinige auch den Bereich wo die Kohlen aufliegen ( Kolektor ) ganz zeines Schmirgel 1000er oder so !

Kay-Dee hat es ja beschrieben wie man den Motor öffnet !
wenn die neuen Kohlen drin sind , den Motor ganz lagsam einlaufen lassen ! mit Carbon kohlen dauert das sehrr sehr lange bis die richtig anliegen !
ich lasse trocken einlaufen , dann aber 2 Std mindestens ! ehr mehr !
Nach oben
Fabu


Anmeldedatum: 04.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 08:59    Titel:

Moin ,moin,

@Popper

besorge dir einen Streifen 1000 Schleifpapier und schneide ihn so breit ab wie die Kohlen sind,dann nimmst du die Kohlen aus dem Motor und schleifst vorsichtig den Kollektor ab(bis keine Riefen mehr zu sehen sind).Dann nimmst du ein paar Silberkohlen(AR009) und baust wieder alles zusammen,der Motor wird dich sehr überraschen und zufrieden stellen.Mein Stock AD lässt selbst meinen AWD extrem schnell beschleunigen(besser als ein standart Evolution)

Mfg Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 09:34    Titel:

Moinsen

Vielleicht sollte noch Kurz erwähnt werden, dass Du nachdem
schleifen des Kollektors diesen noch reinigen solltest.
Am Besten mit Druckluft, da zwischen den einzelnen Plättchen
des Kollektors sich kein Schleifstaub bzw. Metallspäne mehr befinden sollte.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabu


Anmeldedatum: 04.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 09:36    Titel:

Zitat:
Vielleicht sollte noch Kurz erwähnt werden, dass Du nachdem
schleifen des Kollektors diesen noch reinigen solltest.
Am Besten mit Druckluft, da zwischen den einzelnen Plättchen
des Kollektors sich kein Schleifstaub bzw. Metallspäne mehr befinden sollte.

Ich dachte das ist selbstverständlich,aber hast natürlich recht Wink .

Mfg Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 09:41    Titel:

Tja - man weiss ja nie .... Laughing Laughing Laughing
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poppers25


Anmeldedatum: 21.12.2009
Beiträge: 175
Wohnort: Allgäu
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 19:44    Titel:

Hallo

Also, hab ihn jetzt zerlegt und sauber gemacht.
War aber nicht viel zum putzen, sah aus wie neu.
Auch die Kohlen machen einen guten eindruck.
Kollektor hab ich nochmal poliert, sah auber auch gut aus.
Das ganze hab ich dann 2Std bei 1,5V einlaufen lassen.

Und, ich muss sagen, hat sich nix geändert.
Geht genauso gut wie ein Standartmotor.

Was mir aufgefallen ist, er macht Geräusche, weis nicht wie ich es sagen soll aber kläppert irgendwie.

Sollte ihn vielleicht mal zu Svingo schicken unserem Atomic spezi, nur mal so zur durchsicht.

Mfg Poppers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de