Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rocky-13
Anmeldedatum: 05.04.2021 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.12.2021, 11:52 Titel: Atomic sensored Kombo |
|
|
Moin,
hat jemand den sensored ESC von Atomic in Betrieb ?
Hätte gerne mal Erfahrungen gelesen.
Ich möchte mir eine Kombo mit dem Regler und dem Atomic 3500er (natürlich auch sensored) zugelegt. Irgendwie finde ich nirgends Tests oder Vergleiche mit anderen sensored Kombos.
Rocky |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 23.12.2021, 14:10 Titel: |
|
|
Moinsen
vielleicht liegt es daran das du zu dem Atomic nix findest,
weil alle die ich kenne Swave W (2) + Swave 3500´er fahren ...
und damit sehr zufrieden sind, ich im übrigen auch. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rocky-13
Anmeldedatum: 05.04.2021 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.12.2021, 20:23 Titel: |
|
|
Ja, das mag sein. Aber wenn ich nach den Erfahrungen mit einem Honda frage, interessiert es mich nicht, dass halb Deutschland VW fährt... 😉
Zudem ist der Atomic-ESC aktuell der einzige, der auch 4x AAA (4,8 V) akzeptiert. Ich plane den Einbau in ein MA030 Chassis.
Dazu gesellt sich ein PN-Servo Board.
Da ich überhaupt keine Lust auf Lipos habe und eine möglichst lange Fahrzeit anpeile, bleiben die AAA erste Wahl. Und damit auch 4,8 V.
So schei.. kann die Atomic-Kombo übrigens nicht sein. Sonst wäre sie aus dem Programm genommen worden.
Trotzdem Danke.
Schöne Weihnachten ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 23.12.2021, 23:20 Titel: |
|
|
Moinsen
Wenn man unpräzise Fragen stellt muss man auch mit Antworten rechnen die einem vielleicht nicht in den Kram passen.
Wundere mich immer wieder das der TE immer erst ins plaudern gerät wenn die Antworten nicht passen.
Nun ja, Sorry
hatte meine Glaskugel für den Weihnachtsmarktstand einer Wahrsagerin verliehen, die ihre war ihr runter gefallen _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 24.12.2021, 00:51 Titel: |
|
|
Moin Moin
Also Leuts tut mir doch bitte mal einen Gefallen
Zum einen Geduld
Es tut nicht not innerhalb von einer Woche 1000mal die selbe Frage in verschiedenen Bereichen zu posten, sondern einfach mal abwarten
Die ATM Kombo ist bei uns nicht soweit verbreitet daher ist es schwer mal auf die schnelle ne Info zu bekommen Evtl nach Alternativen Fragen mit präziser Angabe welche speziellen Eigenschaften gewünscht sind
Zum anderen "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal .... "
Ingo, ich weiß du möchtest helfen genauso wie ich auch aber du hast davon keine Ahnung, Du fährst Swave also Ich fahre PN und Atm ohne Sensor kann nichts dazu sagen , bin also still
Ich gleich noch vorweg, ich bin Rennfahrer und kann null Auskunft zum Thema Crawlen oder Langsam-Fahrverhalten geben
So !
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rocky-13
Anmeldedatum: 05.04.2021 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.12.2021, 02:15 Titel: |
|
|
Hallo Blackmoskito,
Hallo Kay.
Tut mir leid, dass ich etwas unwirsch geantwortet hatte.
Leider muss ich einsehen, dass man sehr schnell ohne Antworten bleibt, wenn man nicht Mainstream, also „Re annfahrer“ ist.
Ist ja auch klar. Aber auch Schade. Der Modellsport lebt ja und wird angefeuert von neuen Ideen.
Das ewig gleiche „Ich bin schneller als du, ätsch“ nutzt sich aber früher oder später ab. Deshalb kommen ja auch Scaler und Crawler immer mehr und haben sich zur fast stärksten Szene etabliert ( nach den Fliegern).
Es mag ja sein, dass es immer noch zum guten Ton zählt, wenn man einfach im Kreis fährt und versucht, der schnellste zu sein.
Aber besonders innovativ ist das nicht.
Ich versuche aktuell, eine neue Sparte zu erfahren und mobilisieren.
Dass da ungewohnte Fragen in diesem Forum auftauchen, sollte klar sein.
Mir gehts halt nicht um Rundenzeiten, sondern um ganz andere Dinge.
Ich möchte eine Art Scale-Mini. Er soll sich möglichst realitätsgetreu bewegen und viele Funktionen haben.
In diesem Maßstab nicht ganz einfach zu verwirklichen.
Aber ich versuche es. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jens k

Anmeldedatum: 06.03.2015 Beiträge: 195
Alter: 55
|
Verfasst am: 24.12.2021, 11:14 Titel: |
|
|
hallo, ich habe den Atomic Regler mit 3500kv Motor ausgiebig getestet!
Ja, eigentlich habe ich alle Regler die momentan auf dem Markt sind wie GL Racing, Team Powers, Swave, PN, MiniQ ausgiebig getestet!!!
Ich werde auch oft gefragt, gebe jedem ausfunkt und Tipps mit der Einstellung!
Du kannst mich gerne anfuhren wenn du fragen hast.
eins schon mal vor ab, wenn du hier nur so ein Trittbrettfahrer bist und hier nur ne welle machen wilst verschwende nicht meine zeit!
Gruß Jens
Frohe Weihnachten! _________________ Ps. Ohne schmieren ans Ziel kommen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rocky-13
Anmeldedatum: 05.04.2021 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 25.12.2021, 00:27 Titel: |
|
|
Hallo Jens,
Ich bin kein Trittbrettfahrer, das Mal vorweg. Ich bin zwar nicht neu im Mini-Z Sektor, aber habe 5 Jahre Pause hinter mir.
Zwischenzeitlich habe ich Scaler und Crawler-Luft in 1:10 geschnuppert.
Jetzt komme ich zurück in die Mini-Welt und habe eine Idee mitgebracht.
Das ist diese Idee, einen Mini mit halbwegs realer Fahrweise zu realisieren.
Im Prinzip bräuchte man eine verkleinerte Hobbywing Xerun Axe Kombo.
Da die Brushed Motoren oftmals mit dem nervigen Fiepen stören bei Langsamfahrt, bin ich nun bei brudhless sensored angelangt.
Wenn es dir keine Mühe macht, wäre es sehr nett von dir, wenn du einfach mal deine Erfahrungen mit dem Atomic Regler an mich weitergeben würdest.
Wichtig wäre Sensibilität , Lautstärke und Bremsverhalten bei langsamen Geschwindigkeiten. Die einstellbare Drag Brake wäre interessant, wenn es um die Haltekraft bei Gas-Nullstellung am Gefälle geht.
Warum ich den Atomic ins Auge gefasst habe, ist die 4,8 Volt Kompatibilität.
Alle anderen Sensored ESCs wollen ja Lipos mit mehr Volt.
Falls der Atomic aus deiner Sicht nicht wirklich was taugt und der Sensotech W2wirklich das Maß der Inge darstellt, wäre ich auch über diese Info froh.
Ich habe einfach nicht das Geld, mir alle sensored Kombos zuzulegen und die beste Kombo zu ermitteln.
Also vielen Dank , falls du mich da mit meiner neuen Idee etwas unterstützen würdest.
Ich wünsche Dir schöne Feiertage.
Rocky |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.12.2021, 01:10 Titel: |
|
|
Moinsen
@ Karsten
Ich hab zwar keine Ahnung aber ich kenne Jens ...
Nun hat sich Jens ja selber eingeschaltet
@ Rocky
Ich dachte, das es bei Mini Racern immer nur darum geht möglichst schnell im Kreis zu fahren oder zu driften
Daß Du da einen völlig anderen Ansatz verfolgst ist ja jetzt erst klar geworden.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich nix gesagt, weil keine Ahnung  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 26.12.2021, 12:53 Titel: |
|
|
Moinsen
um hier mal etwas konstruktives einzubringen.
Den Atomic Regler hatte ich noch nicht in der Hand, Aufgrund der Programmierbox vermute ich das auch dieser ESC auf der "Hobbywing" Plattform basiert, ähnlich zu GL Standard Regler oder PN gen1. Leider finde ich keine Anleitung im Netz um meine Vermutung zu untermauern. Hier würde ich von einer sinnvollen Programmierstruktur ausgehen.
Dieser Regler wird sicherlich so wie beworben funktionieren, ebenso die Programmierbox. Oft sind es Kleinigkeiten die einen guten Regler ausmachen.
Der Sensored Regler von GL(Team Powers Plattform) läuft super, rollt dein Auto aber rückwärts und Du willst vorwärts anfahren kommt keine Reaktion, das Auto rollt einfach weiter rückwärts. Dieses verhalten ist für mich nicht akzeptabel. Die Programmierung mag ich auch nicht, zu viele Einstellmöglichkeiten, keine Erklärung welche Einstellung was bewirkt und Einstellbereiche die zu groß sind oder keinen Sinn machen. Oft genug muss man Werte von 0 bis 64 durchklicken oder kann die Abschaltspannung für einen 2S Regler auf 11V stellen.
Mich stören auch die sehr dünnen Sensorkabel die von GL, Atomic oder PN verwendet werden.
Da macht Swave einen besseren Job. Einstellungen sind klar zu verstehen und mit der App schnell erledigt und die Regler machen exakt das was von Ihnen verlangt wird. Zudem kann Ensotech auch Kundenservice! Lipo Abschaltung kann abgeschaltet werden und dann gehts auch mit 4xAAA, bin ich ne ganze Zeit so gefahren.
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: | Moinsen
Wenn man unpräzise Fragen stellt muss man auch mit Antworten rechnen die einem vielleicht nicht in den Kram passen.
|
Ich fand die Frage nach Erfahrungen mit dem Atomic Regler durchaus präzise... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rocky-13
Anmeldedatum: 05.04.2021 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.12.2021, 01:01 Titel: |
|
|
Hallo Julian,
danke für deinen echt hilfreichen Beitrag. Dass der Enso auch mit 4xAAA kann, wusste ich nicht. Damit ist er jetzt wieder im Rennen und setzt sich erstmal an die Spitze.
Trotzdem interessiert mich natürlich weiterhin der Atomic auch.
Schönen Restfeiertag euch allen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
stecke83
Anmeldedatum: 13.02.2022 Beiträge: 17
Alter: 41
|
Verfasst am: 14.05.2022, 18:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
möchte mir kurzfristig auch einen GLR zulegen und stehe vor der Entscheidung Motor und Regler. Da die Ensotech Kombo so gelobt wird, war mein Plan mit dem Swave 3500er Motor zu starten und den W2 dann irgendwann zu ergänzen. Nun die Frage, läuft der Motor schon problemlos auch ohne Sensored Regler, also dem GL 1.2? Oder sollte man dann eher mit einem GL oder PN 3500er starten?
Gruß Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 14.05.2022, 20:18 Titel: |
|
|
Moin,
kannst Du so machen, wird problemlos laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|