|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
doktorwhu
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 2
Alter: 53
|
Verfasst am: 02.05.2011, 13:04 Titel: Banden für Mini Z Bahn |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche ebenfalls im Mini Z Fieber und bin auf der Suche nach einem geeigneten Bandenmaterial für meine eigene Strecke.
Ich habe als Untergrund Gymnastikmatten aus dem Decatholn Markt (wie auch schon einige hier im Forum).
Die Matten sind als Mobile Lösung sehr gut wie ich finde.
Jetzt fehlen mir noch die Banden und ich habe selbst nach Durchsuchen etlicher Foren keine für mich passende Lösung gefunden.
1. Schnell auf und abzubauen
2. Billig
3. Variabel
4. Leicht zu transportieren
5. Schnell und einfach herzustellen
Heute Morgen beim Stau auf der A3 kam mir eine Idee die so ziemlich alle Kriterien löst!
Ein Schlauch aus einem stabilen Stoff mit ca. 3cm Durchmesser mit Sand oder ähnlichem Material füllen.
Also falls schonmal jemand so eine Idee verwirklicht hat oder Erfahrungen damit hat würde ich mich über Feedback freuen.
Ansonsten bitte ich auf jedenfall um eure Meinung dazu.
Danke schonmal.
Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 02.05.2011, 13:22 Titel: |
|
|
Hi,
also zu den Banden. Wir haben Styrophor Platten verwendet und zugeschnitten. Dazu gibt es hier im Forum einen Beitrag.
Zu deiner Idee mit dem Schlauch. Soweit ich weis ist bei roegi´s mini-z ein solcher Schlauch verlegt. Einfach Ihn mal anschreiben, kann dazu bestimmt mehr sagen.
Hofffe konnte soweit erstmal Helfen. Solltest du was zum Styrophor wissen wollen einfach ne PM an mich. _________________ MfG
Tobi
_______________________________________
Hast du noch Sex oder fährst du schon Mini-Z??
http://minirc-keller-bayreuth.npage.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
doktorwhu
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 2
Alter: 53
|
Verfasst am: 02.05.2011, 14:26 Titel: |
|
|
Hi KingG,
danke habe direkt mal bei Roegi nachgeschaut, er hat einen Wasserschlauch mit Quarzsand gefüllt, geht bestimmt gut aber Schlauch ist mir zu teuer.
Ich frage ihn trotzdem mal was er von meiner idee hält.
Zum Thema Styropor bin ich noch nicht sicher ob das beim Transport nicht kaputt geht und beim fixieren auf der Bahn muss ich mir dann wohl auch noch ein paar Gedanken machen.
Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 02.05.2011, 14:32 Titel: |
|
|
Also solange du das sauber in Klebeband einwickelst kannst sogar jemand damit Verhauen ohne das es Bricht.
Aber kommt eben auch auf die Dicke an. Zum befestigen hab ich Teils Klettband und der andere Teil der nicht auf den Grünflächen ist, ist mit Gewebeklebeband befestigt.
Auf Dauer gibts bestimmt was besseres, aber kann mich nicht beschweren. Auch die Karos danken es einem wenn das Material der Bande etwas nachgibt.  _________________ MfG
Tobi
_______________________________________
Hast du noch Sex oder fährst du schon Mini-Z??
http://minirc-keller-bayreuth.npage.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
saaboteur

Anmeldedatum: 28.07.2009 Beiträge: 215 Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM Alter: 44
|
Verfasst am: 02.05.2011, 16:49 Titel: |
|
|
Ich hatte für meine ehemalige Domyos-Bahn aus anderen Gymnastik/Kardiosportmatten Banden geschnitten und die mit selbstklebendem Klett befestigt, war nicht optimal, aber funktionierte halbwegs. Habe dann aber doch zu einer RCP-Bahn gegriffen, ist einfach schneller aufzubauen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|