|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 17.06.2008, 23:20 Titel: |
|
|
....die Planung ist beinahe abgeschlossen.
Die Asphaltschicht bekommt natürlich auch eine richtige Tragschicht.
Ich hoffe am Ende nächster Woche die Strecke fertig zu haben - zumindest den gröbsten Teil.
Gruß,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
tunix

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 76 Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu Alter: 66
|
Verfasst am: 18.06.2008, 20:22 Titel: |
|
|
Kann es kaum abwarten bis weitere Bilder und Berichte der ersten Testfahrten kommen.
Mhh, vielleicht sollte ich mit Ozzy mal eben zur Einweihung vorbeikommen , dann testen wir gemeinsam .
Viel Erfolg weiterhin
PS.: Was fährst du denn sonst so RC Mäßig wenn du noch keinen mini-z hast
Gruß Heijo |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 18.06.2008, 23:32 Titel: |
|
|
...sobald es wieder etwas zu sehen gibt, werde ich Euch natürlich mit Bildern informieren.
Das sind so in etwa die Daten:
Bahnlänge ca. 40m Bahnbreite 1m
Erdaushub 10.00 M3
Schotter 0/32mm 40M2
Asphalt-Tragschicht 0/32 10 cm stark
Asphaltfeinbeton 0-5mm 3cm stark
Sehr gerne seid Ihr zum Eröffnungsrennen eingeladen
Vielleicht sollte man da ein Rennen organisieren...
Sonst fahre ich einen Kyosho TF 5 Stallion mit 12,5T Brushless und einen Reely Pyro.
Freue mich schon riesig auf die Strecke!!
Bei dem Modellen habe ich mich jetzt für MR 02 entschieden.
Beste Grüße,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
tunix

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 76 Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu Alter: 66
|
Verfasst am: 19.06.2008, 18:21 Titel: |
|
|
Das sieht ja richtig professionell aus was du da machst.
Entweder bist du auch vom Fach oder hast jemanden an deiner Seite, vermute ich, allerdings ist der Aufbau für mini-z meiner Meinung nach etwas übetrieben, da kannst du locker auch mit nem Trecker drüber fahren , aber schaden kann es auf keinen Fall.
mr 02 ist eine gute Wahl, wirst du nicht bereuen.
Gruß Heijo |
|
|
Nach oben |
|
 |
CuBe

Anmeldedatum: 20.12.2007 Beiträge: 853 Wohnort: Schwelm Alter: 47
|
Verfasst am: 19.06.2008, 18:36 Titel: |
|
|
mmh hast du das schon geschrieben? vielleicht überlesen hab)
Wo ist die Strecke denn? _________________ The only thing necessary for the triumph of
evil is for good men to do nothing__________
Edmund Burke |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 19.06.2008, 20:20 Titel: |
|
|
.....ich möchte die Strecke so planen, daß Sie auch lange Freude bereitet.
Aus diesem Grund möchte ich gerne einen richtigen Aufbau der Materialschichten.
...Aber erst mal schauen, ob das überhaupt so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Die Strecke ist ca. 30 km nordwestlich von Frankfurt im Hochtaunus. (wenn sie dann mal fertig ist)
Beste Grüße,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 20.06.2008, 14:52 Titel: |
|
|
ohh das klingt gut, is net arg si weit weg  |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 22.06.2008, 14:01 Titel: |
|
|
Hallo,
das ist der letzte Stand vor der Ausschachtung. Die Bahn ist mit Markierungsfarbe gekennzeichnet. Im oberen Bereich muss man schon genau auf dem Foto hinschauen, wo der Verlauf hergeht. Sollte man aber erkennen können.
Am Dienstag oder Mittwoch wird wahrscheinlich geschachtet und der Belag aufgebracht. Die Bahn wird auf den ebenen Abschnitten bewusst eine Steigung von 1-2 Grad bekommen um das Wasser besser ablaufen zu lassen. Das Ende der Start-Zielgeraden geht in eine leicht erhöhte Kurve über.
Die Zwischenräume zwischen den Bahnflächen werden mit kleinem Kies belegt.
Fahrerstand ist erhöht auf der rechten Seite auf der Mauer.
Beste Grüße,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.06.2008, 21:56 Titel: |
|
|
Eieiei, bei Mini-Z und auf Asphalt fahren, hab ich ja schon gegrübelt, ob ich was schreibe...
Ich bin schon auf einen feinkörnigen Asphalt Tennisplatz gefahren, jeder Aufsetzer ist wie mit Sandpapier, jedes kippen oder überschlagen hinterlässt grausame Spuren an der Karo. Die Reifen sind fast schneller runter als der Akku hält.
Aber jetzt auch noch Mini-Z und Kiesbett!?
Warum nicht gleich Wassertümpel? (Vorsicht Eronie)
Ich denke aber mal, Du wirst Banden setzen, so das das Fahrzeug nie in Kontakt mit dem Kies kommt, oder? Ansonsten muss ich sagen, Kiesbett geht mal gar nicht...
Nimm grünen Kunststoff Rasen, so Balkonrasen, rasiere die Kanten, damit der Zetti sanft drauffahren kann.
Nunja, statt Asphalt täte ich mir auch was anderes überlegen.
Es gibt so Gummigranulat, zum streichen von Pferdeboxen oder auch Gummigranulat, wie es auf Laufbahnen genutzt wird. Natürlich möglichst feinkörnig.
Das günstigste wäre allerdings, Sista Reparatur Abdicht Silikon, zum streichen mit der Rolle, kann nur nicht Garantieren, wie lange die Schicht hält und ob diese wieder sauber überstreichbar wäre.
8l kosten dafür aber auch nun 80,- Euro bei Praktiker.
Ich hoffe für Dich, dass Du da keine Strecke baust, auf der das fahren später, kaum Spass machen wird...
Bin aber sehr gespannt, wie es weiter geht, da ich schon mal gleiches vor hatte und einige Beläge, draußen, ausprobiert hatte.
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 23.06.2008, 13:22 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
solche Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Ich plane (ob ich das hinbekomme weiss ich noch nicht), daß die Strecke eine komplett plane Oberfläche hat - dann sollten Aufsetzer eigentlich größtenteils vermeidbar sein.
Das nach dem Anecken ein Schaden an der Karosserie auftritt, daß ist ja bei allen anderen Bahnen und Maßstäben ebenso. Allein durch die Geschwindigkeiten der Autos kann das immer passieren.
Das es wirklich einen Reifenverschleiß gibt, macht es vielleicht auch etwas realistischer.
Alles in allem habe ich ja keine Erfahrung mit Zettis, so daß ich einfach mal gespannt sein muss, wie es funktioniert. Da lasse ich mich überraschen. Möglichweise funktioniert es nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Zum Testen sind natürlich erfahrene Fahrer willkommen - da ich wie gesagt, dort ein Neuling bin.
Zur Strecke:
Natürlich hat die Strecke eine Begrenzung - der Kies ist nur Optik ausserhalb der Begrenzung - hätte ich dazu schreiben sollen.
Die Begrenzungen werden aufgepolstert.
Da die Strecke noch im Bau ist, bin ich für jeden Hinweis wirklich dankbar. Wenn es also noch Tipps gibt, dann bitte immer her damit.
Danke für das Feedback!
Gruss,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 23.06.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Ich wurde lieber Auslaufzonen, statt Fahrbahnrandbanden, nehmen.
Halt grünen Kunststoff Rasen, dann kann der Zetti auch mal von der Bahn abkommen, ohne gegen die Bande zu schlagen, realistisch halt.
Zudem wäre es Karofreundlich, wenn man übers grün fliegt.
Deine Bahn ist auch so schön weiträumig und hat keine gegeneinander liegenden Bahnen, wäre zu schade, wenn man das nicht in der Praxis ausnützen würde und durch Banden verschandelt.
Achja, also Überschläge usw. schaden der Karo auf Teppich, so gut wie gar nicht, ist da weich, nach dem Überschlag ist die Karo eher geputzt, statt verkratzt.
Viel Glück...
Micha
Edit:
Hier mal mein Vorschlag,
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 23.06.2008, 20:56 Titel: |
|
|
Hallo,
die Idee finde ich sehr gut und habe mir das Ganze gerade noch mal angeschaut im Garten. Ich werde die Begrenzungen ganz versenken bis zur Bahn - die sind ja im wesentlichen zum sauberen und stabilen Abschluss der Asphaltbahn gedacht.
Anstelle der hohen Begrenzungen werde ich Grasbahnen anlegen als Auslaufzone.
Dann sollten die Zettis unbeschadet übers Grün rutschen können ...
Danke für den Tipp Micha!!
Beste Grüße,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
tunix

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 76 Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu Alter: 66
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Hi, ja wenn man den Platz dafür hat ist das schon interessant.
Bin mächtig gespannt wie es weiter geht, sieht schon Klasse aus was da entsteht, Hüte ab dafür.
minizmäßige Grüße Heijo |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:42 Titel: |
|
|
Klingt gut, aber kein echtes Gras, oder?
Auf Gras kann kein Mini-Z fahren, auf Kunststoffrasen schon.
Was mir noch einfiel, Du hast noch gar keine Boxengasse.
Die sollte so angelegt sein, dass dort keiner der Fahrer gestört wird.
Ich denke, bevor es auf die Gerade geht, wäre ein guter Platz.
Dort kann der Fahrer, dann nach der Fahrt, sein Auto abholen ohne andere Fahrer sichtlich zu behindern.
Interessant fände ich auch, wenn man keine Strecke asphaltiert, sondern gleich Rechteckig, die gesamte Fläche, dann einfach einen Rasenteppich oben drauf legen und die Strecke ausschneiden.
So könnte man dann später auch mal die Stecke verändern, indem man nur die Oberfläche verändert.
Ist aber vielleicht auch zu kostspielig, alles zu asphaltieren!?
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
caredt
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 32
Alter: 56
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:44 Titel: |
|
|
....alles als eine durchgehende Fläche zu asphaltieren wäre sicher sehr teuer. Wenn man die Strecke richtig plan hinbekommen möchte, muss man schon einen richtigen Unterbau machen. Soll ja auch im Winter halten. Auch muss man vernünftige Begrenzungen setzen an den Kanten.
Alles in allem ohnehin schon sehr teuer, auch wenn man nur die Bahn mit 40 Meter Länge asphaltiert. Eine Boxengasse werde ich noch vorsehen, aber das kommt dann später dazu.
Erst mal möchte ich die groben Arbeiten abgeschlossen haben.
Mit den Feinheiten und dem Drum Herum werde ich mich den Sommer über beschäftigen.
Gruss,
Carsten |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|