miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Buggy > MR?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 17:30    Titel:

Alles! Wink

Mindestens aber...

Das Chassis:
- vorne
- hinten
- seitlich
- oben
- unten
+ benennen: welche Teile sind genau verbaut

Die Strecke:
- Layout
- Höhenunterschiede
- Fahrtrichtung
+ benennen: wo rutscht der MR wie

Und nicht die Reifentypen vergessen. Und Fotos von deren Abnutzung. Und alles was uns sonst noch aus der Ferne hilft...
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 17:41    Titel:

Geht klar!
Ich werde mich allerdings auf den MR02-EX mit den PN Teilen beschränken müssen, ich glaube der andere ist Zwecks Reinigung grad beim Besitzer Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 18:01    Titel:

Für viel Text fehlt mir jetzt leider die Zeit. Genaue Beschreibung der verbauten Teile folgt, kann man aber mit Ausnahme der Kugellager eh alle sehen.

Auf Bild 5 und 6 habe ich die Hinterachse mal in die beiden Positionen verschoben um zu zeigen, was ich meinte, dass ich bei mir der Reibungsdämpfer nicht im Stand selbst auf neutral stellt (beim Gasgeben tut er das allerdings)

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 19:28    Titel:

kann es sein, dass der stift, auf welchem die federn für den reibungsdämpfer stecken, hinten an der dämpferplatte anschlagen?

ausserdem sind die motorkabel nicht ganz glücklich verlegt. es ist möglich. dass diese beim einfedern und einknicken verklemmen.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 19:29    Titel:

Nabends

So ein paar Dinge die mir bei den Bildern aufgefallen sind Shocked

Die Höhenverstellung der Double A ist zuweit rausgeschraubt dadurch erhälts du einen negativen Sturz, in Verbindung mit deiner super harten Frontfederung ist diese aussenseitige Abnutzung der Reifen verständlich.
Wenn du den Wagen derart hochlegen musst (?) ist es Notwendig das du auch den Sturz verstellen musst, um neutral aufliegende Reifen zu bekommen und den optimalen Grip auf der Vorderachse zu bekommen.
Desweiteren - die Kombination Kegeldiff und Atomic Stock Motor bedarf sehr guten Grip oder aber ein sensiblen Gasfinger. Der Motor hat ein sehr hohes Drehmoment und bringt schnell den Antrieb zum durchdrehen wenn man zu doll am Gas zieht oder aber der Grip nicht passt. Dadurch hat man dann leicht ein tänzelndes oder ausbrechendes Heck.
Auf Bild 4 sieht der Zentraldämpfer etwas merkwürdig aus, hinzu kommt auch hier wieder die sehr harte Federung und m.E. eine falsche, zu lange Reboundfeder
Das dein Reibungsdämpfer sich nicht zentriert liegt warscheinlich daran das er vom Massekabel behindert wird.
Wenn man anfährt hebt sich durch das einsetzende Drehmoment das Heck kurzeitig an, das reicht warscheinlich das der Reibungsdämpfer frei wird und sich unbehindert wieder in die Neutralstellung bringt.

Soweit mal was mir aufgefallen ist.

Ich bin selber viele Jahre lang auf Teppich gefahren und vermute jetzt einfach mal das dein Setup viel zu hart ist Shocked
Du hast zwar eine weiche H Bar verbaut aber der Rest ist ja nur Hart Härter am Härtesten Wink
Der Buggy wird warscheinlich wesentlich weicher Abgestimmt sein, es sei denn da ist 1000er Öl in den Dämpfern und die Reifen beissen mit dem Profil auch wesentlich Besser auf Teppich, daher wohl auch schneller Wink

Gruß
Kay-Dee

PS. ich würde mich nicht wundern wenn die Kabel an den Reifen schleifen, Hinten wie Vorne - die solltest du mal kürzen Wink
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 10:12    Titel:

Oha! Shocked

Gut, einiges wurde zu recht schon angesprochen.

Bei dem Profil auf den Gummireifen tippe ich mal auf GPM Reifen - richtig? Probiere doch bitte mal RRR06 und RSF015 von PN.

Außerdem schein mit das Ritzel zu klein gewählt - welches ist derzeit montiert?

Den weiteren Anmerkungen zu der A-Arm, dem Diff und dem sehr komisch ausehenden Reibungsdämpfer kann ich mich nur anschliessen. Vielleicht einfach mal den oberen Dämpfer weglassen?
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 11:26    Titel:

Hallo Leute!
Danke für die vielen Tipps, ich werde versuchen alles mal umzusetzen und davon zu berichten.

Noch ein paar mehr Worte zu den Anforderungen und wie es zu diesem Setup überhaupt kam:

Die Ausgangsbasis war ein zwar gebrauchter, aber so gut wie nicht gefahrenes MR02-EX Chassis. Da folgten erstmal nur Kugellager. Die Reifen die dabei waren (höchstwahrscheinlich waren dies auch die mit dem das Chassis ausgeliefert wurde), liefen für den Anfang 'recht' gut... Weil die Strecke erst nach dem Auto entstanden ist, hatte ich als Vergleich, was Grip anbelangt, nur Parkettboden vs. Nadelfilz.

Mit original Motor war das für ein paar Tage auch ganz in Ordnung. Dann bestellte ich mal ein paar Federn, einen Öldämpfer und kam relativ günstig an einen MR03 Rennstall. Mit den beiden Fahrzeugen konnte ich schnell 3 Freunde dazu bringen sich auch MR02-EX RTR Sets zu kaufen, und von da an fahren wir ca. 1 Mal pro Woche auf der Dachbodenstrecke, die auch immer weiter ausgebaut wurde.

Die ersten Zeitnehmungen wurden mit einer Android App welche die Abstände von Erschütterungen mist gemacht. Und von da an konnte ich endlich auch mehr als nur auf mein Gefühl was Setups anbelangt zurückgreifen.

Da die original Reifen recht hart waren und stark nachließen, war mein Setup sehr darauf ausgelegt, dass das Rutschen in den Kurven stabil war, und da führten harte Federn einfach zum besten Ergebnis. Irgendwann stieß ich dann mal auf die Aussage das 80-90% vom Setup die richtige Reifenwahl darstellt und so haben wir uns alle einfach mal verschiedene Reifen bestellt um zu sehen welche für uns am besten passten. Anfänglich waren das sogar die oben gezeigten. Dann wurde es kälter und irgendwer hatte nen Satz Moosgummireifen, mit dem sich sein Auto wie auf Schienen fuhr.

Das führte zwar nicht zu neuen Bestzeiten, aber zu deutlich konstanteren Runden, die auch nicht viel langsamer waren. Für den Rennbetrieb mit 4-5 Fahrzeugen war es jedenfalls deutlich angenehmer, weil wir uns nicht mehr in jeder Kurve berührten und die Ausritte bzw, das liegenbleiben fast gänzlich ausgeschalten war.

Mit den Moosgummireifen, war das Rutschen wie gesagt vorbei und mein Setup im Ar***. Da sah ich mir dann mal die Front an, wechselte Federn hin und her und kam relativ schnell dahinter, dass mit den Moosgummis ganz andere Kräfte darauf wirkten, gepaart mit nem +2 Offset vorne hackelte die Federung vorne enorm. Deshalb auch die PN-Front.

Der Wechsel zum Atomic Stock Motor kam dann eher durch ein Versehen. Mein Motor hatte immer wieder Ausfälle (ein kleiner Bereich, bei dem sich gar nichts mehr tat, schubste man das Fahrzeug allerdings an, gings wieder). Jedenfalls wollte ich einfach einen Stock Motor, dass dieser soviel stärker ist, war mir beim Kauf nicht klar. Aber der Motor gefiel nicht nur mir Smile Es machte die ganze Sache wieder anspruchsvoller, da man nicht mehr 90% der Strecke vollgas fahren konnte, sondern nur mehr auf den längeren Geraden, und das auch nur, wenn man gut aus den davor liegenden Kurven raus kam.

Zu Weihnachten kam dann noch eine Huddy Reifenschleifmaschine dazu, gepaart mit nem Haufen Moosgummireifen. Deshalb will ich davon auch nicht wieder weg, wir haben genug Reifensätze um für ein Jahr alle 2 Wochen die Autos neu zu bereifen.

Die hohe Bodenfreiheit ist Aufgrund des Rasenteppichs, den man im Rennen mit mehreren Fahrzeugen durchaus mal nen Besuch abstattet. Zu niedrig und man kann drauf liegen bleiben. Wahrscheinlich kann ich aber noch tiefer gehen - muss ich erst austesten.

Kugeldiffs habe ich auch getestet, habe aber letztens auf das gezeigte Kegeldiff gewechselt um mich wieder an ein besseres Setup ranzupassen (da das Kugeldiff und dessen Einstellung, das Fahrverhalten enorm beeinflusst, wollte ich bevor ich dieses wieder einbaue, erstmal den Rest gut haben).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 12:08    Titel:

Ganz ehrlich emp: wenn ich das lese, was du schreibst, dann ist es kein Wunder, warum deine Autos nicht fahren und ihr kein Setup hinbekommt. Tut mir leid das so ehrlich sagen zu müssen, aber hier jetzt um den heißen Brei zu reden hat wohl keinen Sinn, wenn dir geholfen werden soll.

Nur 2 Beispiele:

1) du baust eine hochkomplexe A-Arm Front ein, weil die Standard Front hakelt? Schon mal versucht die KingPins zu polieren und die Knuckles zu entgraten oder leichgängig zu machen oder gegen welche mit Delrin-Buchsen auszutauschen? Oder einfach mal die Upside-Down-Mod zu nutzen?

2) du hast Probleme die Power der Motoren auf die Strecke zu bekommen und anstelle mit einem vorhandenen sauber eingestellten Kugeldiff überhaupt erstmal die Power zu bändigen gehst du auf ein viel aggressiveres Kegeldiff, damit du besser das Setup einstellen kannst?

Sorry, deine formulierten Ziele beißen sich mit den durchgeführten Veränderungen!

Bei dem offensichtlich total vermurksten Setup hilft eigentlich nur: alles was geht raus und dann Stück für Stück für Stück aufbauen und sehen, welche Dinge im positiven wie negativen etwas bringen.

Bitte nicht falsch verstehen: ich will dich nicht bashen, nur auf Kurs bekommen, damit du und deine Freunde schnell fahrbare Autos bekommen und weiter Spaß am Mini-Z habt. Und bei Fragen werde ich auch weiter antworten, sofern ich helfen kann.

Racer

P.S.: Ach ja, nur mal aus Neugierde: die Moosgummireifen für vorne haben schon eine andere Härte als die für hinten, oder?
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 13:06    Titel:

Kein Problem, immer nur her mit Kritik Wink Deshalb hab ich mich ja an euch gewandt!

Das mit der A-Arm ist auch schnell erklärt, die Standardaufhängung mag vielleicht noch mit 0 Offset funktionieren, auch das Optimieren der Gleiteigenschaften bringt was (hab ich sogar gemacht, auch den Upsidedown Mod habe ich ausprobiert). Im Endeffekt habe ich alles was ich hier im Forum so gefunden habe zumindest angetestet. Bei meinem vorigen Posting bin ich auch nicht auf jedes Detail eingegangen was ich versucht habe, sondern nur auf die meines Erachten nach wichtigen Punkte. Ich habe an der Strecke ein ein kleines Büchlein liegen, dass sich auf bisher gut 20 A4 Seiten detailliert mit den von mir durchgeführten Veränderungen an Fahrzeug beschäftigt, inklusive den Auswirkungen sowohl auf Rundenbest- als auch Rundendurchschnittzeiten, sowie auf den persönlichen Eindruck.

Die A-Arm Front habe ich gekauft um von den vertikalen Federbewegen auf eine Rotation zu kommen, welche vor allem dann besser ist, wenn es nicht nur darum geht auf der Geraden Unebenheiten auszugleichen, sondern auch in Kurven eine gleichmäßige Federung zu erhalten. Dass man damit noch mehr einstellen kann, sehe ich eher als Bonus, war aber nicht das Argument für einen Wechsel.

Des weiteren gebe ich zu Bedenken, dass meine Voraussetzungen nun mal andere sind als bei den Vielpostern in diesem Forum. Meine 'Konkurrenz' sind meine Kumpels, keine fremden Fahrer, keine externe Wettbewerbe, oder gar andere Strecken. Die Informationen die ich bisher aus diesem Forum gezogen habe sind teilweise Dinge auf die ich selbst wahrscheinlich nicht einmal nach 2, 3 Jahren gekommen wäre. Wir fahren jetzt seit etwa nem halben Jahr. Und das mit unterschiedlichem Fahrkönnen. Ein Freund und ich fahren schon seit mehr als 20 Jahren alles mögliche an RC Cars, und deshalb ist es uns auch durchaus möglich mit nem schlechten Setup bei uns vorne mitzufahren. Verglichen mit einigen aus diesem Forum werden unsere Fahrkünste trotzdem schlecht sein, aber darum gehts uns auch gar nicht.

Insgesamt ist bei uns ein Aufwärtstrend ganz klar erkennbar, ich erinnere mich nur gut an die ersten Rundenzeiten unter 10 sek. Für die Profis wahrscheinlich belächelnswert, für uns war es eine tolle Leistung, dann die 9 sek, dann die 8 sek und jetzt kratzen wir dran unter 7 sek zu brauchen. Viel davon ist sicher einfach nur das fahrerische Können, dass durch die Regelmäßigkeit in der wir jetzt fahren enorm zulegt, aber mit nem ootb Chassis fährt bei uns auch kein Profi unter 8 sek.

Und die Kugel- vs. Kegeldiff Sache ist auch schnell erklärt: ootb ist nun mal ein Kegeldiff verbaut. Ich bin aktuell der Einzige bei uns der sich überhaupt ein Kugeldiff zugelegt hat. Dass macht es einfach schwerer mein Setup mit den anderen zu vergleichen. Wenn mal ein Profi bei uns vorbeischauen würde und mit seinem gut abgestimmten Wagen neue Rekorde in den Filz brennt, würde uns das sicher sehr helfen, aber wir kennen halt keinen und so gilt es eben für uns selbst alles auszuprobieren. Ich habe mich mit meinem Setup in ne Sackgasse manövriert und deshalb hab ich hier im Forum nach Rat gesucht, weil ich eben hier gelesen habe dass die MR Chassis der Weg sind um auf Rundenzeiten zu gehen.

Dass der Buggy von mir so gut geht, liegt einfach daran, dass ich dort mit deutlich weniger Setupmöglichkeiten konfrontiert worden bin, ich hab den einfach zusammengebaut ein paar unterschiedliche Reifen getestet und das wars. Und so Spurstabil ging bisher kein MR Chassis. Ich habe sogar hier aus dem Forum einen getunten MR02 (der angeblich die Rekordzeit auf irgendeiner anderen Strecke hält) erstanden (daher auch der T2 Motor), der auf unserer Strecke einfach unfahrbar ist, mit genau den selben Problemen.

Und wie gesagt, mein MR02-EX läßt sich durchaus fahren, aber ich muss extrem vorsichtig sein, damit ich mich nicht eindrehe. Um den ersten Platz fahr ich bei uns immer mit, und dass ist es was zählt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 13:22    Titel:

upside down mod? das ist doch ein mr02.

dennoch scheint dein auto arg verbaut. siehe kabelsituation rund um den reibungsdämpfer.
ausserdem sind deine hinterreifen scheinbar ein ganzes eckchen dünner, als die vorderreifen, fällt mir auf. während die vorderreifen bei querlast noch arbeiten können, sind die hinteren eher an der rutschgrenze. wenn du eine hudy haast, dann solltest du sich auch dementsprechend nutzen.
und beantworte mal die frage von racer, bezüglich der reifenhärte. vielleicht liegt da schon der größte hase begraben.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 13:45    Titel:

Stimmt, die Frage hab ich irgendwie überlesen. Vorne und Hinten ist aktuell die selbe Reifenhärte verbaut. Das ist der Tatsache geschuldet, dass es einfach gut so ging. Allerdings habe ich hier auch noch härte für vorne rumliegen die werde ich beim nächsten mal gleich verwenden.

Damit ergibt sich für mich nun folgende Herangehensweise:
1) Vorne Härtere Reifen drauf
2) Hinten neue Schleifen (Tutorial dafür noch mal durchlesen)
3) Weichere Federn
4) A-Arm tiefer stellen
5) Reibungsdämpfer erstmal raus und den Öldruck rein
6) Kabel kürzen und richtig verlegen
7) Kugeldiff wieder rein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 14:07    Titel:

lass die reifen hinten wie sie sind (insofern sie den gleichen durchmesser haben) und schleife mal einen satz vorderreifen entwas mehr runter.
mach dies am besten gleich mit der härteren mischung. darauf achten, dass die reifen möglichst immer den gleichen durchmesser pro achse haben solltest du auch. dafür musst du nicht zwingend schleifen. ab und an die räder auf die andere seite wechseln reicht da auch aus.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 23.01.2014, 22:39    Titel:

Hallo Leute!

Hab jetzt einiges herumgeschraubt, neue Reifen geschliffen und neue Erkenntnisse gewonnen;

1) Selbst wenn man die Double A komplett rausschraubt, bekommt man keinen positiven Sturz (das meintest du wohl, ansonsten wäre ja die Reifeninnenseite abgefahren - dafür müßte man eine andere Schraube verstellen, nämlich die mit den 4 verschiedenen Positionen). Einen negativen Sturz erhält man wenn man die Schraube fester zieht, allerdings auch erst im letzten Drittel - hab sie mal fester gezogen, weil ich an den neuen Reifen allgemein mehr Gummi gelassen habe und damit die Bodenfreiheit die ich benötige gegeben ist.

2) Vorne härtere Reifen drauf hat sich in der Tat sehr positiv ausgewirkt. Oder anders ausgedrückt, mit den weicheren Federn vorne waren die weichen Reifen komplett unfahrbar.. ich denke ich muss wieder ein bisschen härtere rein geben (allerdings nicht so hart wie anfangs).

3) Der Reibungsdämpfer und auch ein anderes Reibungsdämpfermodell was ich besitze ist offenbar nicht kompatibel mit dem Alumotorhalter, ich werde hier mal testweise wieder den Originalen einbauen und wenn das hilft was richtiges bestellen.

4) Mit ausgebautem Reibungsdämpfer und statt dessen nem Öldruckdämpfer wird das Auto wieder fahrbarer, allerdings ist es von der Stabilität weit vom Buggy entfernt.

Das ist sicher viel den Reifen geschuldet, aber jetzt mal ehrlich, Allradantrieb und Einzelradaufhängung mit Öldruckdämpfern im Vergleich zu ner Heckschleuder mit Starrachse und Frontfedern... sind nun mal extrem ungleiche Voraussetzungen. (Und ich will jetzt nicht behaupten, dass man es nicht schaffen kann, allerdings brauchts deutlich mehr Aufwand, wenn man mit 0 Vorwissen da ran geht).

5) Kegeldiff ist wieder raus, Kugeldiff wieder rein, hilft ein bisschen, aber ehrlich gesagt denke ich wird hier das Problem an der falschen Stelle angepackt.
Selbst wenn ich das Kugeldiff sehr weit aufmache (also so, dass merkbar Beschleunigung verloren geht), hab ich trotzdem die Dreher beim Rausbeschleunigen aus der Kurve.. und ich rede hier nicht von Vollgas sondern von etwas 25%-33%.

Also wie gehts weiter?
1) Motorhalter tauschen
2) Front wieder ein wenig härter
Wenn ich dann zumindest mit 50% Gasbetätigung aus den Kurven rauskomme, beschäftige ich mich wieder mit den Reifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 24.01.2014, 17:52    Titel:

Moin

So ich möchte nochnal abschließend etwas zu dem Thema sagen bzw.schreiben Exclamation

Als allererstes, ich habe hier geschrieben was mir auf den Fotos aufgefallen ist Wink

Und das was ich geschrieben habe meine ich auch so Arrow
Ich habe nirgends geschrieben das du positiven Sturz verwenden solltst sondern erst einmal nur deine Räder gerade stellen sollst.
Ich weiss leider nicht an welcher Schraube du herumgeschraubt hast, wenn es die richtige war, ist rausdrehen auch der falsche Weg denn dadurch kommst du nur noch höher mit dem Chassis und der Sturz verändert sich zum Negativen. Das sich der Sturz verändert wenn du die Schraube reindrehst hast du ja selbst bemerkt, wenn du dann ab dem letzten Drittel sogar eine Tendenz zum positiven Sturz bemerkst ist das auch korrekt aber da bist du dann in dem Bereich des Tieferlegens was du ja nicht wolltest.
Beim "Rein und Raus" schrauben bewegen sich ja die Lower Arms wenn diese eine gerade Linie mit dem Chassis ergeben liegst du im Neutralen Bereich. Beide Extreme (Höher und Tieferlegen) müssen durch Veränderung der, von dir erwähnten, Upper Arm Achse mittels derer 4 Positionen ausgeglichen werden.

Soweit mal dazu

Ich kann mich leider nicht erinnern das jemand sagte/schrieb bau dir ne andere Dämpfung hinten ein, lediglich schau mal das alles Richtig und Leichtgängig aufgebaut ist.

Wie schon gesagt - wir können aus der Ferne nur Tipps geben oder anhand von Fotos auf Auffälligkeiten hinweisen, das richtige Setup kannst nur du finden !
Anscheinend hast du auch das "Stück für Stück" einfach mal ignoriert und gleich alles auf einmal geändert womit du jetzt förmlich wieder am Anfang stehst Rolling Eyes

Zum Schluss und das ist der Hauptgrund weshalb ich hier noch ein letztes Mal schreibe Shocked
Nach eigener Aussage fährst du seid 20 Jahren RC Car, du bist so ein guter Fahrer das du auch mit schlechten Setup immer noch um das oberste Treppchen fährst ( Wohl zumindest bei deiner Comunity).
Sorry da kann ich leider nicht mithalten, ich fahr erst seid 8 Jahren und bin auch nicht der schnellste im Land.
Warscheinlich hast du durch die viel längere Erfahrung auch viel mehr Ahnung von Setups so das ich dir garnicht helfen kann.
Sorry ich hatte es nur Gut gemeint und halte mich ab sofort hier raus Embarassed

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 24.01.2014, 19:09    Titel:

@Kay-Dee: ich glaub du hast mich da ein wenig missverstanden. Du hast geschrieben:
Zitat:
...Die Höhenverstellung der Double A ist zuweit rausgeschraubt dadurch erhälts du einen negativen Sturz...

Sie dir bitte das Bild in dem Wiki Artikel an, dass einen negativen Sturz beschreibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Radsturz
Hier ist ersichtlich, dass ein negativer Radsturz die Innenseite des Reifens mehr belastet.
Bei besagter Aufhängung bewirkt mehr reinschrauben (und nicht wie von dir geschrieben rausschrauben) einen negativen Sturz, ich dachte du hättest dich mit deiner Aussage nur vertan.

Zitat:
Ich kann mich leider nicht erinnern das jemand sagte/schrieb bau dir ne andere Dämpfung hinten ein, lediglich schau mal das alles Richtig und Leichtgängig aufgebaut ist.


Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand gesagt oder geschrieben hat, dass mitdenken verboten wäre. Wink
Ich habe eben festgestellt, dass der Motorhalter den Reibungsdämpfer in seiner Funktion behindert, dass kann man auf den Fotos möglicherweise nicht erkennen, kreide ich aber auch niemanden an. Wieso auch?

Zitat:
Zum Schluss und das ist der Hauptgrund weshalb ich hier noch ein letztes Mal schreibe Shocked
Nach eigener Aussage fährst du seid 20 Jahren RC Car, du bist so ein guter Fahrer das du auch mit schlechten Setup immer noch um das oberste Treppchen fährst ( Wohl zumindest bei deiner Comunity).
Sorry da kann ich leider nicht mithalten, ich fahr erst seid 8 Jahren und bin auch nicht der schnellste im Land.
Warscheinlich hast du durch die viel längere Erfahrung auch viel mehr Ahnung von Setups so das ich dir garnicht helfen kann.
Sorry ich hatte es nur Gut gemeint und halte mich ab sofort hier raus Embarassed

Gruß
Kay-Dee


Ich glaub da hast du nochmal was in den falschen Hals bekommen, ich wollte mit meiner 20 jährigen RC Car Erfahrung nicht behaupten, dass ich alles besser weiß, ganz im Gegenteil. Ich beschäftige mich mit den Mini-Zs erst ein halbes Jahr und war vorher nie auf irgendeiner RC Car Strecke. Ich wollte damit nur sagen, dass in meinem beschriebenen Umfeld (nur Freunde, teilweise ohne jegliche Vorkenntnisse) es eben nicht so schnell auffällt, wenn sich ein Setup in die falsche Richtung entwickelt. Das galt nicht als Angriff auf die Kompetenz von irgend jemandem hier im Forum sondern als Grund dafür, dass sich niemand wundern braucht, dass mein MR02 Chassis eben nicht perfekt eingestellt ist. Und dass es durchaus sein kann, dass ich gar nicht weiß wie gut so ein MR02 Chassis eben wirklich gehen kann, weil ich mich nie großartig mit Setups beschäftigen musste bevor ne Strecke auf meinem Dachboden entstanden ist.

Weiters will ich noch anmerken, dass ich dir durchaus dankbar für deine Hilfe bin und will nur noch schnell Anmerken, dass die 'Stimmung' dieses Threads maximal (wenn überhaupt) durch Racers schulmeisterisch arrogante Aussage
Zitat:
1) du baust eine hochkomplexe A-Arm Front ein, weil die Standard Front hakelt? Schon mal versucht...

ins Ungleichgewicht gekommen ist. (Btw, Was an dieser Front hochkomplex sein soll, verstehe ich bis jetzt nicht, aber nun gut)

Interessant würde ich es auch noch finden, ob der Beitrag in dem behauptet wurde dass die Allradchassis die Hecktriebler sowieso alt aussehen lassen, vom Betreffenden selbst oder von nem Mod still und heimlich gelöscht wurde. Darum ging es mir nämlich, dass hier unter anderem mal objektiv drauf eingegangen wird, wie im Moment der Stand der Dinge zwischen RWD und AWD diskutiert wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de