|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wallez
Anmeldedatum: 18.07.2020 Beiträge: 4
Alter: 47
|
Verfasst am: 19.07.2020, 18:38 Titel: Buggy FHSS Brushless kaufen oder Umbau eines ASF |
|
|
Hallo Mini-Z Gemeinde,
ich habe mich zwar erst registriert aber verfolge schon eine kleine Ewigkeit
eine Vielzahl der tollen und hilfreichen Beiträge.
Schon einmal danke dafür
Kurz zu mir:
Bin nicht zuletzt durch euch sehr belesen über unser Hobby und habe auch schon meine Erfahrungen mit einem mr-03 rwd gemacht.
Ich schätze mich als halbwegs talentierten Schrauber ein, allerdings mit (noch) schlechter Ausrüstung. (Kein Lötkolben oder spezielles Werkzeug)
Verschiedene Funkprotokolle und co. sind mir durchaus ein Begriff
Da ich kaum Zeit für die Rennstrecke habe und zu Hause Parkett verlegt ist,
geht mein mr-03 nun an einen besseren Ort und habe in der Bucht einen
Buggy ASF geschossen mit 50T Motor, leider ohne Funke.
Mein Ziel:
Weder bin ich der Rundenzeit-Jäger, noch möchte ich mit dem Buggy ein Acker umpflügen, sondern eher mit richtig Dampf über einen Parkplatz / Hinterhof „fliegen“ und ab und zu im Wohnzimmer Schnellhefter zerlegen.
Also in Summe, einen richtig schnellen und halbwegs robusten Wegbegleiter aufbauen. Daher auch der zündende Gedanke an Brushless.
Meine Frage/n:
ASF Buggy Umbau auf Brushless oder gleich einen BL Buggy FHSS?
- Lohnt es sich, eine Mittelklasse Funke für ASF zu besorgen (vllt. Richtung EX-5UR) und mit dem Gedanken spielen auf BL umzurüsten?
oder macht es mehr Sinn, gleich einen FHSS BL Buggy anzuschaffen?
(Eben noch keinen großen Werkzeugkasten also Anschaffung von...ja quasi allem...daher auch keine Erfahrung von anderen FET‘s beim gebürsteten)
- laut Beschreibung des BL Buggy hat dieser eine andere Platine, mit mehr Einstellmöglichkeiten als die Stani FHSS. Hat Jemand eine Ahnung, wo genau der Unterschied zur ASF Platine liegt bzw ob der Nutzen für einen Semi-nicht-Pro-Piloten merkbar ist?
- Mehr Power, weniger Fahrzeit. Macht BL wirklich den Unterschied?
- Mehr Power, weniger Haltbarkeit. Klar wird so oder so schon mal der Antriebsstrang verstärkt aber ist BL ebenso „aggressiv“ wie ein Monster Bürstenmotor?
- zuletzt, gute verstärkte CVD‘s sind ja quasi nicht mehr zu finden
(oder ich zu ungeschickt) kann mir Jemand einen Tipp geben, wo man Dogbones noch bekommt oder hat noch welche rumzufliegen?
Ja eine Menge Fragen, sry aber würde mich über die eine oder andere Antwort oder Anregung sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus für das Teilhaben lassen an euer unschätzbaren Wissen und Erfahrungen
Der Wallez |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 20.07.2020, 08:49 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch einen BL Buggy ASF umgebaut, eher nach dem Motto "weil ich es kann" was bestimmtet hatte ich nicht damit vor. (Damals Gab es nur ASF oder villeicht auch die ersten SPort modelle). Danach stand mein Buggy hauptsächlich als Deko in der Vitrine.
Im Wohnzimmer zu schnell und auf der Strasse zu klein.
Wenn du wirklich auf dem Parkpatz/Strasse damit fahren möchtest muss diese extrem "Glatt" sein. Ich habe mir lieber ein 1/14 Buggy LC RACING Buggy geholt.
Ob du noch BL ASF Platinen besogen kannst is die nächste Frage, und Funke.
ASF ist meiner meinung nach das Hochwertigere EX 5UR is auch ok, nur damit kannst su ahlt nur ASF fahren.
Ich habe mittlerweile kein MiniZ buggy mehr, dafür den LC Racing und meine ganzen Zettis auf Sanwa umgerüstet. Als Kyosho mit dem Protokollsalat angefangen hat ist mir das alles zu bunt geworden und bin auf Sanwa umgestiegen. Kyosho hat sich damit meiner meinung nach selber ins bein geschossen. _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 20.07.2020, 09:33 Titel: |
|
|
huge hat Folgendes geschrieben: | Im Wohnzimmer zu schnell und auf der Strasse zu klein | Genau das muss ich leider bestätigen. Ich finde/fand den Buggy auch irgendwie total super - nur leider kann man nicht wirklich was damit anfangen. Drinnen braucht man schon einiges an Platz, um sinnvoll mit ihm zu fahren, und draußen darf der Untergrund nicht wirklich "rau" sein. Habe meinen daher (sehr schweren Herzens) auch schon seit einiger Zeit wieder verkauft... |
|
|
Nach oben |
|
 |
wallez
Anmeldedatum: 18.07.2020 Beiträge: 4
Alter: 47
|
Verfasst am: 20.07.2020, 21:54 Titel: |
|
|
Hey,
vielen Dank für die ehrlichen Worte.
So etwas in der Richtung habe ich ja „befürchtet“ aber man mag es ja nicht gleich wahr haben.
Dann werde ich mich mal über den LC schlauer machen.
Ist denn auch die Ersatzteilversorgung gewährleistet?
Denke ja zum Anfang wird man mehr in der Werkstatt zu tun haben als auf der Strecke
Ach so, gibt‘s denn auch „den richten“ Sender/Empfänger?
Als RtR sieht die Funke auch nicht sehr viel versprechend aus beim LC oder geht sie i.O.?
Nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spaß bei dem, was man im richtigen Fahrzeug auf der Straße lieber nicht anstellen sollte  |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 20.07.2020, 22:07 Titel: |
|
|
Ersatzteile für den LC gibt es reichlich.
Ich fahren den auch mit meiner sanwa mt 44.
Sender ist halt Geschmackssache. Mit firmware mods und co kommst du mit flysky Sender günstig weg. Ich selber haben den noch nie ausprobiert aber da gibt es reichlich Infos auf Youtube und co. Mit dem mt 44, bin ich aber sehr zufrieden, da gibt es auch micro Empfänger mit denen mann miniz auf "Fremdelektronik" umrüsten kann. Gibt es im hier im forum auch den einen oder anderen bericht zu.
Gruss _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|