|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
saanischnet
Anmeldedatum: 22.06.2010 Beiträge: 4
Alter: 47
|
Verfasst am: 26.06.2011, 22:41 Titel: |
|
|
Also, ich hab das Chassis folgendermaßen verstärkt.
Zunächst hab ich die komplette Front nackig gemacht. Anschließend den Bereich der Federaufnahme (oben) aufgerauht. Dazu hab ich diesen Bereich sandgestrahlt, schmirgeln geht aber auch.
Dann den Karosseriehalter mit Cockpitspray eingesprüht, damit später der Harz/Kleber nicht am Karohalter anklebt.
Nun wird das Teil von unten an die Karo geschraubt, so wie er üblicherweise montiert ist.
Das hat den Vorteil, dass man eine ebene Fläche erhält und als angenehmen Nebeneffekt erhält man wieder zwei Nasen, wie sie an der Unterseite der Federnaufnahme für den Karohalter ausgformt sind.
Die Grundplatte für die Federnaufnahme bleibt dabei draußen.
Anschließend eine Masse aus 2 Komponentenkleber und Glasfasern zusammengerührt (kein Pattex, der wird zu spröde).
Epoxydharz geht auch gut.
Diese Masse dann in die Aussparung für die Federn und etwas darüber einfüllen und mit einem Stück Glasfasermaterial abdecken.
Die Karo nun waagerecht lagern, bis die Masse durchgehärtet ist.
Ein gebrochenes Chassis ist ebenfalls so zu retten, dazu muss es zunächst provisorisch mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt werden.
Sieht in Bildern dann so aus und hält bisher richtig gut (wer mich kennt, weiß, wie hart mein 03er beansprucht wird ).
Viel Erfolg
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 29.06.2011, 09:33 Titel: |
|
|
montie kann sicherlich bestätigen das die metall/holz banden bei und auf der strecke recht krass waren... aber einen chassibruch hab ich in den 4 Jahren mini z die ich fahre noch nie erlebt... nicht mal bei unseren blutigen fahranfängern.. ich könnte mir vorstellen das es vieleicht dran liegt was ihr für teile verbaut.... alu karohalter? verstärkte karossen? vorderachse aus alu? ein bruch sucht sich immer den weg des geringsten widerstands... vielleicht mal weniger alu vorne... _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 29.06.2011, 09:39 Titel: |
|
|
mhm
Olaf hat es beim letztens Catz Rennen auch wieder das Chassie zerlegt vorn. Olaf hat vorn keinerlei Alu, warum es bei einigen so krass ist und bei anderen nicht  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
saanischnet
Anmeldedatum: 22.06.2010 Beiträge: 4
Alter: 47
|
Verfasst am: 30.06.2011, 11:10 Titel: |
|
|
Wir fahren auf RCP, die Banden sind butterweich.
Trotzdem und ohne Aluhalter gabs schon mehrere Brüche.
Vielleicht sind wir schneller als der Rest und schlagen deshalb fester ein
Grüsse
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 34
|
Verfasst am: 30.06.2011, 13:05 Titel: |
|
|
saanischnet hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht sind wir schneller als der Rest und schlagen deshalb fester ein
|
Power is nothing without Control!!!  _________________ Teppich FtW
Give every day the Chance
To be the most beautiful day of your life |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|