miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
der richtige Motor
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tomster


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 247


BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 00:54    Titel: der richtige Motor

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Buggy bekommen und ihn auch gleich mal mit ein paar vorsichtige Runden im Wohnzimmer ausprobiert.
In meinen Augen nicht wirklich untermotorisiert, bekam ich den kleinen auf dem Parkett auch wunderbar in den Drift. Dis Stachelreifen eignen sich tatsächlich dazu.
Mit ein klein wenig mehr Speed. wäre es vermutlich noch lustiger.

Daher würde ich hier gerne mit euch mal die Motorenalternativen für den Buggy diskutieren.

Der Originalmotor scheint der AWD Standardmotor MD009P zu sein (wieviel turns hat der eigentlich?).

Ich möchte im Moment keine anderen/zusätzlichen FETs einbauen. Welchen 48-50T-Motor ist da zu empfehlen?
Beim AWD geht es nicht nur um die schiere Drehzahl, sondern auch um das Drehmoment.

Welcher ist denn nun sinnvoll?

Bis dann
Tom
_________________
... and remenber to keep the rubber side down ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Binford






BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 00:57    Titel:

Ich werde es mit einem Atomic Stock versuchen!

Alternativ wäre noch der PN 50Turn, oder aber, wenn der schon zu viel Bums hat, natürlich der X-Speed.

Kommt aber natürlich auch immer drauf an, wie man ihn einsetzen will. Aber Spaß macht das Ding, sogar auf Laminat kann man damit gut in die Kurven fetzen und ihn dabei noch relativ gut kontrollieren.
Nach oben
Tomster


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 247


BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 01:12    Titel:

Du meinst jetzt aber nicht den Atomic Stock R, oder?
Der hat doch 44T (glaube ich).

Bis dann
Tom
_________________
... and remenber to keep the rubber side down ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Binford






BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 01:21    Titel:

Ne ne - ich meine den ganz normalen Stock - nicht Stock-R, nicht Stock-AD: Einfach nur Stock Wink
Nach oben
Tomster


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 247


BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 15:54    Titel:

Könnte der X-speed V AWD eine Alternative sein?

Bis dann
Tom

PS: Gibt es irgendwo eine Tabelle mit genaueren Angaben über die unterschiedlichen Motore?
_________________
... and remenber to keep the rubber side down ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 247


BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 16:00    Titel:

Habe etwas zum X-Speed AWD gefunden:
RPM @ 6V = 35,919 (1.2 Amp Draw)
RPM @ 8.4V = 45,950 (1.6 Amp Draw)

Bis wieviel Amp kann man gehen, ohne andere FETs einbauen zu müssen?

Bis dann
Tom
_________________
... and remenber to keep the rubber side down ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 16:45    Titel:

Mahlzeit

Der X-Speed AWD ist ne Mogelpackung Shocked
Ist nix anderes als der Normale nur das die Kondensatoren anders angeordnet sind
und nen AWD Aufkleber drauf ist Wink

Die Frage ist doch was hast du mit dem Buggy vor Question

Nen X- Speed, Speedy07 oder nen 50T reicht doch fürs normale hin und her eiern aus Cool
Bei allen was drüber ist einfach zur Sicherheit Fets rein und sorgenfrei spielen Wink

Es gibt von Atomicmods ne Liste mit den Drehzahlen und der Leistungskurve verschiedener Motoren ist aber inzwischen sehr unvollständig.
Und anscheinend sind auch unterschiedliche Mess-Verfahren von den Herstellern verwendet worden, denn der Stock R Evo soll nur ne Leistungsaufnahme von 1 Amp haben und der hat mal wesentlich mehr Bums als nen X-Speed.
Über die angegebenen Drehzahlen reden wir mal lieber nicht - meistens Wunschdenken Laughing

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eli


Anmeldedatum: 29.01.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Neunkirchen/Saar

BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 19:47    Titel:

Atomic Stock!
_________________
Infightcenter / RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
svingo






BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 20:27    Titel:

Atomic Standart AR076BB Cool Cool Cool Cool
Nach oben
Römer


Anmeldedatum: 20.07.2011
Beiträge: 41
Wohnort: Moskau
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 17:57    Titel:

Habe gerade den Atomic Stock New Gen eingebaut.
Bin sehr zufrieden... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vobele


Anmeldedatum: 25.11.2009
Beiträge: 45


BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 08:51    Titel:

Passen die new gen Motoren ohne Modifikation der ungebunden Plastikteile rein? Shocked

Wie unterscheiden sich die Varianten MO028 bis MO031? Welcher hat nen möglichst sanften Anlauf, ähnlich zum x-speed?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewter


Anmeldedatum: 06.10.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 18:44    Titel:

Kann ich so einen Atomik Stock einfach so einbauen oder brauch ich noch dieses orangene "circuit protection" dingens am roten Kabel Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Römer


Anmeldedatum: 20.07.2011
Beiträge: 41
Wohnort: Moskau
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 19:36    Titel:

Ich hab an der Halterung etwas feilen müssen, dann ging es. Der Durchmesser der Halter scheint ein wenig kleiner zu sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 19:47    Titel:

Das oragnen Circuit Protection dingens brauchst du nicht.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 20:10    Titel:

Ich habe nen Speedy 07 drin. Für die Strecke in Stapelfeld absolut ausreichend und dennoch weitestgehend das Material schonend.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de