Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
delbo
Anmeldedatum: 17.08.2015 Beiträge: 16
Alter: 52
|
Verfasst am: 21.08.2015, 06:54 Titel: Driften, wieso Allrad? |
|
|
Moin, kann mir mal einer erklären, warum für das driften ein AWD Fahrzeug benutzt wird? Bei der Motorsportart Driften werden Fahrzeuge mit Hinterradantrieb oder AWD´s mit Drehzahlüberschuß an der Hinterachse benutzt.
Gruß delbo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 21.08.2015, 07:06 Titel: |
|
|
Weil ein Mini-Z keine Handbremse hat.
Bei den Zettis gilt: kontrolliert driften geht mit 4WD, unkontrolliert rumrutschen mit 2WD & 4WD. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
delbo
Anmeldedatum: 17.08.2015 Beiträge: 16
Alter: 52
|
Verfasst am: 21.08.2015, 07:15 Titel: |
|
|
Das Einsetzen der Handbremse ist aber eigentlich kein Driften sondern Sliden. Mir ist das Prinzip nicht ganz klar, weil das Drehmoment an beiden Achsen doch gleich ist.
delbo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 21.08.2015, 09:21 Titel: |
|
|
Nenn es wie Du willst,
Wir reden hier vom kontrollierten rutschen über alle Räder
Kontrolliert geht das eben mit einem AWD.
Heckschleudern geht mit allem. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
thunderbird

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 21.08.2015, 09:26 Titel: |
|
|
Der Mini-Z Drifter „lebt“ vom durchdrehen der Räder. Das ist hier grundsätzlich nur mit dem AWD zu erreichen. Beim gewöhnlichen Heckantrieb können nur die Hinterräder durchdrehen, die Vorderachse hat immer in Lenkrichtung Bodenkontakt, d.h. der Radumfang legt immer die zu fahrende Wegststreckk zurück. Die Quertreiber leiten den Drift mit der Handbremse nur ein, hier wird der Drehzahlunterschied zwischen Vorder und Hinterachse herbeigeführt, was den Wagen dann zum ausbrechen bringt
Im Gegensatz zum großen Auto ist der Grad ,wann der Wagen ausbricht aber sehr sehr schmal und beim Mini Z nicht zu beherrschen, man kann das Gas oder das Gegenlenken einfach nicht fein, bzw. nicht schnell genug dosieren.
In der Regel wird für den AWD- Drifter vorne ein gesperrtes, hinten ein Kegeldifferenzial benutzt (dadurch ist das Drehmoment auf der Vorderachse und der in der Achse nicht immer gleich) . Durch gezieltes Gas geben und gegensteuern zieht sich der Wagen dann immer wieder nach vorne in die Spur hinein, so lässt sich der Driftwinkel dann steuern. Durch die Kunststoffreifen simuliert fährt der Drifter da dann immer quasi wie auf Eis, es drehen wie beim Rallyewagen immer alle Räder durch .
Ein Beispiel: Ken Block bringt seinen Wagen mit Allradantrieb auch bei 160 in den Drift und zieht den dann auch durch die Kurve durch. Zieh mal bei einem Hecktriebler bei 160 die Handbremse, dann fliegt man einfach nur weg.
VG Micha _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
delbo
Anmeldedatum: 17.08.2015 Beiträge: 16
Alter: 52
|
Verfasst am: 21.08.2015, 12:06 Titel: |
|
|
Moin thunderbird,
also funktioniert das Driften beim mini Z auch zum Teil durch unterschiedliche Drehmomente. Vielen Dank für die ausführlich Antwort.
Gruß delbo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 21.08.2015, 13:20 Titel: |
|
|
Hallo delbo,
ein paar weitere Infos zum sogenannten Countersteer (finde den Namen doof für das was es macht) beim Mini-Z findest Du auch hier:
http://www.miniz-forum.de/awd-goes-50-cs-t24852.html
Es ist also sehr wohl möglich, einem AWD Mini-Z unterschiedliche Drehzahlen an VA und HA zu verpassen.
Viele Grüße
Olaf |
|
|
Nach oben |
|
 |
delbo
Anmeldedatum: 17.08.2015 Beiträge: 16
Alter: 52
|
Verfasst am: 21.08.2015, 14:08 Titel: |
|
|
Moin Olaf,
geiles Video von Kai mit dem umgebauten Ritzel. Und da sag noch mal jemand die mini Z´s sind nichts für Bastler.
Gruß delbo |
|
|
Nach oben |
|
 |
thunderbird

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 21.08.2015, 18:14 Titel: |
|
|
... Ja das ist schon eine interessante Sache mit den Einstellungen der Drifter. Wenn man mit den Drehzahlen experimentieren möchte, kann man auch kleinere Differenzialritzel von Atomic (für das T.A.R.- Diff) ausprobieren, die haben dann jeweils einen oder zwei Zähne weniger.
Ich bin bisher bei der Originalübersetzung geblieben, habe aber mit verschiedenen zähen Siliconfettrn im Frontdifferenzial herum experimentiert. Je zäher das Fett, desto stärker zieht er vorne beim Gasgeben rein.
schönes WE für alle
Thunder _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|