Verfasst am: 10.12.2015, 20:34 Titel: Drifter aufbauen, Fragen über Fragen
Hallo,
ich hab bei mir daheim mit nem ziemlich originalen MA-020 das Driften angefangen und schon eine Menge Spass damit gehabt. Anbei ein Bild von dem kleinen:
Mittlerweile reizt mich jedoch mehr und mehr der Gedanke dazu einen zweckorientierten AWD aufzubauen. Dazu hab ich aktuell einige Fragen:
Chassis:
Da ich den 020 nicht verfriemeln will und festgestellt hab, dass es für die 010 und 015er sowieso mehr Tuningteile gibt, wollte ich bei dem Umbau mit nem 10er oder 15er anfangen. Gibt's da für meine Zwecke relevante Unterschiede oder sonstige Einwände?
Front:
Die IAS Front von Atomic hat's mir zumindest von der Optik her einfach angetan und sie scheint relativ einfach zu bekommen zu sein, gibt's irgendwelche Einwände dagegen die in nem Drifter einzusetzen?
Heck:
Da ich auch am Heck mehr Einstellmöglichkeiten haben möchte als vorher (nicht zuletzt weil der AWD bisher immer so blöd über die Fugen im schlecht verlegten Laminat hoppelt) hab ich da an das SAS System von Atomic gedacht. Gibt's das überhaupt noch zu kaufen und kann mir da einer gerne auch per PN nen Tipp geben wo man's her bekommt? Oder habt ihr andere Vorschläge für's Heck? Brauch ich in dem Zusammenhang dann auch direkt ein anderes Differential? Ich meine hier gelesen zu haben, dass die Kyosho Diffs oft nicht zu den anderen Aufhängungen passen....
Differentiale:
Mit dem originalen Differential im Heck des 020 bin ich eigentlich sehr zufrieden, vorne stört mich jedoch, dass der Wagen des öfteren über die Vorderräder schiebt, wenn ich bremse und gleichzeitig einlenke. Nach meinem Dafürhalten müsste da ein Freilauf-Differential für Abhilfe sorgen. Könnt ihr das bestätigen und muss ich sonst auf irgendwas achten (z.B. Kompatibilität zur IAS Front?).
Radstand, Felgen, etc.
Nen Gyro soll der Wagen nicht bekommen, der ist schon im 020. Der neue soll ein Auto werden, das mechanisch stabil läuft. Wie sind da eure Empfehlungen hinsichtlich Radstand? Ich würde schätzen, dass der Wagen gutmütiger wird, je länger der Radstand ist, stimmt das? Wenn ja wie lang muss es werden und bekommt man dann überhaupt noch hübsche Karossen? Welche Komponenten müssen für den jeweiligen Radstand mit getauscht werden?
Machen aus eurer Sicht breite Hinterräder auf nem Drifter Sinn? Wenn ich mir die Abnutzung der Reifen am 020 angucke, läuft der eh nur auf nem sehr schmalen Anteil der Lauffläche....
Motor:
Ich schätze mal der Standardmotor sollte fürs Laminat locker ausreichen?
Sonstiges:
Für weitere Anregungen bin ich gerne offen.
Also ich hab bisher nur MA10 im Einsatz und bin damit völlig zufrieden. Ich habe schon viel mit Spur und Sturz gespielt, was aber alles nicht den richtigen Erfolg brachte. Mittlerweile fahre ich die Aufhängung wieder komplett Stock.
Also SAS und IAS sind zwar schön, aber beim Driften nicht notwendig.
Das spielen mit den Differentialen bringt viel mehr. Ich fahre im Moment hinten Starr und vorne Kugel. Damit untersteuert er leicht beim Einleiten, aber sobald das Auto im Drift ist lässt er sich sauber kontrollieren und auch gut quer halten.
Freilauf an der Vorderachse finde ich nicht so gut. Unter Last sperrt es zu 100% was für die VA zu viel ist. Beim Bremsen wird nur die Hinterachse gebremst was sich mit Driftreifen kaum kontrollieren lässt. Das Problem tritt auch schon auf allein durch die Bremswirkung des Motors. Sobald man vom Gas geht dreht sich das Heck weg... Es gibt Ideen in anderen Foren diesen Effekt durch den Einbau eines Kondensators abzudämpfen. Soll wohl funktionieren....Mehr weiß ich aber auch nicht.
Die Kür wäre natürlich der Einbau eines Countersteer Kit´s. Also die Hinterachse schneller drehen lassen als die Vorderachse. Da muss man aber selber basteln. Soweit bin ich mit meinen Zetti´s auch noch nicht.
Also SAS und IAS sind zwar schön, aber beim Driften nicht notwendig.
Das spielen mit den Differentialen bringt viel mehr.
Kann ich mittlerweile genau so bestätigen
Der 010er mit dem Blingbling-Fahrwerk fährt mittlerweile auf weichen Reifen schnell übers Laminat und der 020er wird gedriftet. Im Drifter ist das Differential hinten gesperrt und vorne ist der Freilauf verbaut.
Für meine Mickey-Mouse-Strecke mit extrem wenig Gripp halte ich das für nah an ideal.
MiniDrifterHSK hat Folgendes geschrieben:
Freilauf an der Vorderachse finde ich nicht so gut. Unter Last sperrt es zu 100% was für die VA zu viel ist.
Kann ich teilweise bestätigen. Der Freilauf ist in Antriebsrichtung in der Tat starr. Bei meinem bisherigen Setup war mir das auch zu viel. Mittlerweile hat der Drifter aber in der Tat eine (wenn auch sehr moderate) Countersteer-Übersetzung bekommen und damit harmoniert die starre Achse vorne sehr gut. Drifts lassen sich konstant halten mit mit etwas Übung (ist noch in Arbeit) auch kontrolliert enger und weiter ziehen.
MiniDrifterHSK hat Folgendes geschrieben:
Beim Bremsen wird nur die Hinterachse gebremst was sich mit Driftreifen kaum kontrollieren lässt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das auf schnellen Strecken wirklich zum Problem werden kann, auf meiner Mickey-Mouse-Strecke im Arbeitszimmer gefällt mir das fast noch am besten an der neuen Abstimmung. Hab zwei 180° -Wenden in dem Kurs, um die der Z bisher nur sehr widerwillig rum wollte. Jetzt lenkt man ein und tippt kurz die Bremse an und schon überholt einen das Heck. Da es zwei sehr langsame Stellen sind, lässt sich das auch ohne Gyro ausreichend gut kontrollieren. Das war genau das, was dem Auto bisher gefehlt hat.
MiniDrifterHSK hat Folgendes geschrieben:
Die Kür wäre natürlich der Einbau eines Countersteer Kit´s. Also die Hinterachse schneller drehen lassen als die Vorderachse. Da muss man aber selber basteln. Soweit bin ich mit meinen Zetti´s auch noch nicht.
Moderates Countersteer (es fällt mir schwer mich an die Bezeichnung zu gewöhnen ) kann man käuflich erwerben. Z.B. gibt's für das Kyosho Kugeldiff Ersatzzahnräder mit 26 Zähnen (statt dem originalen mit 28 Zähnen).Hinten verbaut dreht die Hinterachse dann 8% schneller. Bei meinem hab ich auf der Mittelwelle vorne ein 7er Ritzel (statt dem originalen 8er) montiert. Bringt 14% Geschwindigkeitsüberschuss hinten, ist in der Tat aber etwas Gefrickel bis das anständig sitzt und die Verzahnung sauber ins vordere Diff greift. War einer der Gründe, warum bei mir wieder mit dem 020er gedriftet wird, da kann man nämlich die Welle nach vorne raus nehmen ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.
Testweise hab ich die beiden oben beschriebenen Maßnahmen kombiniert (7er Ritzel vorn auf der Welle, 26 Zähne hinten auf dem Differential). Die Hinterachse dreht dann 23% schneller, was auf meinem Boden oder für meine Fähigkeiten aber schon zu viel war. Ohne Gyro (und das ist ja weiterhin das Ziel) war der Wagen einfach viel zu drehfreudig und der maximale Lenkwinkel reicht einfach nicht mehr aus um gegenzuhalten. Ist mir ein Rätsel wie andere mit 40% und noch mehr Countersteer glücklich werden können. Hat wahrscheinlich stark mit dem verfügbaren Gripplevel zu tun. Für Laminat bin ich mit meinen 14% jedenfalls gut bedient.
@Kay-Dee
Schönes Video!
Bestätigt meine Vermutung, dass die professionellen Strecken ein völlig anderes Gripplevel bieten. Dagegen sieht meine Drifterei aus als würd der Z übers Eis fahren.
Setup Diskussionen sind halt immer schwierig beim Driften. Da es keine großen Trainingsmöglichkeiten gibt fährt halt jeder irgendwo.... Laminat, Teppich was auch immer. Da gibt es große Unterschiede was den Grip und damit das Setup angeht. Ich fahre z.b auf Ripsteppich. Das ist was ganz anderes als Laminat oder der Vinylboden den ich in der Wohnung habe.
Hast du denn nen Tip für mich bezüglich des Countersteer ?
Welches Antriebsritzel hast du verbaut ? Passt was aus dem Kyosho Baukasten ?
Hab in nem MiniZ-Internet-Shop nen Ritzelsatz gefunden von 7 bis 10 Zähne. Gedacht war der glaub ich für den Buggy, mit ein bißchen Friemelei passen die Teile auf den AWD.
Also wir Driften zu dritt auf meiner Dachbodenstrecke auf Ripsteppich.
Alle Autos sind 010er ,bis auf nen 015er.
Die Wagen sind vorne gesperrt und hinten offen.
Einziges Tuning ist der AWD Tuning Motor und Teflon-Reifen.
Hab auch viel mit CS probiert , aber wenn das zu hoch geht kann man wegen dem geringen Lenkeinschlag nicht mehr gegenhalten und dann hilft nur noch der Gyro.
Hab mittlerweile wieder auf Stock zurückgebaut weil der Gyro unfair ist ,aber den vergrößerten Lenkeinschlag hab ich immernoch und der hilft ja immer
Hab viel mit Sturz probiert aber mit 0° läuft es einfach am besten!
Allerdings muss ich auch sagen das ohne Kugellager nix vernünftig geht ! Mit den orginalen Plastilagern ist einfach zuviel Spiel in der Achse - je weniger desto besser ! _________________ Quer muss das !
AWD 010 Supra 50% CS mit Atomic-Light-Kid (16 LED`s )
AWD 010 Ken Block`s Impreza, 25% CS und Kyosho Decoration Light Kit
Komisch, ich mache es genau anders herum. Also um genau zu sein fahre ich hinten Starr und vorne Kugel. Also vorne "ein bißchen" gesperrt. Dann läuft er smoother..
Wenn ihr alle so fahrt, probier ich das auch nochmal, man lernt ja nie aus...obwohl ich mit dem Setup gut klar komme.
Zitat:
Hab viel mit Sturz probiert aber mit 0° läuft es einfach am besten!
Zitat:
Einziges Tuning ist der AWD Tuning Motor und Teflon-Reifen.
Also fährst du auch mit originaler Vorspur ? Ich fahre im Moment VA/HA 0, würde aber gerne mal probieren der HA etwas Nachspur zu geben...
Zitat:
aber den vergrößerten Lenkeinschlag hab ich immernoch
Zitat:
Die Wagen sind vorne gesperrt und hinten offen.
Komisch, ich mache es genau anders herum. Also um genau zu sein fahre ich hinten Starr und vorne Kugel. Also vorne "ein bißchen" gesperrt. Dann läuft er smoother..
Kann mir jemand erklären wo der Unterschied liegt ob ich vorne oder hinten die Starrachse verbaue?
Es gibt ja unterschiedliche Lösungen hier im Forum.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.