Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 12.02.2020, 09:37 Titel: Ersatzteil GLR-Front gesucht |
|
|
Moinsen,
ich suche dieses ET einzelnd
oder gibt es das nur im Set?
Wenn ja, warum gibt es dann das "Oberteil" einzelnd in der Carbon-Version?
Danke für die Info
Gruß
Ingo _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
thunderbird
Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 12.02.2020, 11:13 Titel: |
|
|
Hey Ingo, das gibt‘s nur im Set. Das Karbonteil stabilisiert durch die
Dreifachverschraubung die Frontecken der Karo ein wenig mehr. _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
|
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 12.02.2020, 11:39 Titel: |
|
|
Hey,
hm,
ok, dann wird es wohl mal wieder der 3D-Drucker richten müssen
Dank dir _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
Jens k
Anmeldedatum: 06.03.2015 Beiträge: 195
Alter: 55
|
Verfasst am: 12.02.2020, 21:16 Titel: |
|
|
Hallo, wenn du dir was vernünftiges kaufen willst :
https://www.shapeways.com/product/Y.....nId=64933460&li=shops
Die Front ist mit einem 3D laiser Drucker gemacht die hält.
Der brüchige Kram mit dem 3D Drucker den kannste vergessen.
Der ganze Karbon Kram beschädigt die Banden und Strecke.
Da spreche ich LEIDER aus eigener Erfahrung.
Gruß _________________ Ps. Ohne schmieren ans Ziel kommen. |
|
|
Nach oben |
|
|
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.02.2020, 07:21 Titel: |
|
|
Hallo Jens,
danke für deine Info, das Teil sieht ja ganz gut aus und bei dem Farbangebot sollte jeder Geschmack getroffen werden.
Ich sehe da aber einen Nachteil.
So wie ich das Teil verstehe gibt es keinen Schaumstoffdämpfer mehr und gerade den finde ich gut und wichtig, der federt das Auto ab und schützt auch die Banden, da die LexanKaro schön einfedern kann.
Ich muss aber dazu sagen, das ich nicht das original Mossgummiteil von GLR verwende sondern mir eines aus EPP zugeschnitten habe. Das ist etwas größe und liegt fast an der Karo an, somit ferdert die Karo vorne nicht ganz so starkt ein, was die Lebenszeit deutlich erhöht.
Ich habe gestern schon was gezeichnet und gedruckt.
Das Teil ist ne 1:1 Kopie, was die Größe angeht und passt perfekt.
Bild 2 ohne die Mossgummi- bzw. EPP-Einlage
Ich werde das aber noch verändern, da mir gestern Abend noch das ein oder andere eingefallen ist, was man besser/anders machen kann.
Ich werde berichten ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.02.2020, 20:40 Titel: |
|
|
Aus welchem Material ist der Foam Bumper ? (Bild 1 unten links)
sind ähnlich der Kniepolster für den Garten,
will die aber nicht mit dem Heißdraht schmaler schneiden müssen
Kniepolster
welches Material ist das ?
ich glaube das könnte doch auch Puzzelplatte Material sein, oder? _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
Jens k
Anmeldedatum: 06.03.2015 Beiträge: 195
Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
|
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.02.2020, 22:14 Titel: |
|
|
Mensch da hätte ich auch selber drauf kommen können, hab sogar noch eines liegen
danke dir Jens, manchmal sind die Lösungen zu einfach ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 16.02.2020, 17:06 Titel: |
|
|
Hallo @ all
anbei meine Lösung:
alle weiteren Infos demnächst auf meiner HP ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
|