Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Deebee
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg-Bergedorf Alter: 42
|
Verfasst am: 06.01.2009, 21:40 Titel: Erste Arbeiten am Zetti... Eure Empfehlungen? |
|
|
Hallo Leute!
Ich nehme mal an, die Frage kam hier schon öfter, habe aber nicht wirklich etwas für mich brauchbares gefunden...
Evt auch zu doof zum Suchen
Naja, ich habe jetzt seit kurzem nen Zetti Mr-02
so einen:
Jetzt die Frage, welche Aus- und Umbauten sollte man am besten machen...?
Also ich habe bis jetzt nicht vor, auf richtige Rennen zu gehen. Das ganze wird eher Hobbymäßig aus Spaß betrieben...
Gefahren wird zB auf ner Kyosho Bahn. Dann haben wir eine selbst gebaute in nem Gewächshaus... Da wurden einfach ein paar Tische umfunktioniert
Da ist es immer leicht staubig, womit wir auf die Reifenfrage zurückkommen werden.
Dann bauen wir demnächst noch eine eigene kleine Bahn mit nem Teppichboden...
Das nur mal so, um einen Überblick zu verschaffen, was ich vorhabe...
Also was ist empfehlenswert, als erstes umzubauen?
Und was für Reifen sind bei solchen Untergründen empfehlenswert? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:15 Titel: |
|
|
dann lohnen nur Kugellager und Alustopmuttern alles andern ist für Spaß nicht nötig wenn mehr bringen soll dann wirst du mehr machen müssen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Luki

Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Obrigheim Alter: 30
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:19 Titel: |
|
|
Ich kann dir noch ein Kugeldiff empfehlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:23 Titel: |
|
|
Luki hat Folgendes geschrieben: | Ich kann dir noch ein Kugeldiff empfehlen |
ja schon meinste das merkt er wenn er grad neu ist das kann er sich mal nach den ersten 1000Runden überlegen oder wenn er meint mhm da geht noch mehr  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Luki

Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Obrigheim Alter: 30
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:27 Titel: |
|
|
Ok hast ja recht |
|
|
Nach oben |
|
 |
Deebee
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg-Bergedorf Alter: 42
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:42 Titel: |
|
|
Was genau bewirkt denn das Kugeldiff?
Und was sind diese Alustopmuttern...
Sry, aber bin noch net sooo drin im Thema  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Luki

Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Obrigheim Alter: 30
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:46 Titel: |
|
|
Mit dem Kugeldiff kann man einstellen, wie schnell die Kraft von dem Motor auf die Räder übertragen wird. Z.b wenn das Kugelldiff offen eingestellt ist, fährt das Auto langsam los und wird immer schneller. Wenn das Kugeldiff geschlossen ist hat man eine schnelle Beschleunigung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:48 Titel: |
|
|
Deebee hat Folgendes geschrieben: | Was genau bewirkt denn das Kugeldiff?
Und was sind diese Alustopmuttern...
Sry, aber bin noch net sooo drin im Thema  |
Stopmuttern
die original nuddeln nach 2mal schrauben aus
Ein Diff kannst du einstellen es sorgt für bessere Kraftverteilung in die und aus der Kurve _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
S-A-M
Anmeldedatum: 07.12.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Eisenach Alter: 45
|
Verfasst am: 06.01.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Hy, also Alustoppmuttern damit du die Räder nicht verlierst.
Finde aber das polierte Kingpin's(Stange wo bei der Vorderachse die Federn übergestülpt werden)sinnvoll da dadurch das Einfedern z.B. bei schnellem Lastwechsel an der Achse verbessert wird.Bei mir war leicht hakelig das Federn.
Und da es RM ist, besser auf MM umbauen da bessere Lastverteilung und gleich mit nen Reibungsdämpfer.Dann hast du das Hoppeln der Hinterachse weg wenn du schnellere oder schäfere Kurve fährst.
Durch die Dinge verbessert sich das Fahrverhalten schon deutlich.
Fahren zwar nur im Winter auf einen Hometrack um in Übung zu bleiben aber auch da entwickelt sich Ehrgeiz.
Kugeldiff naja momentan brauchst eher nicht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Deebee
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Hamburg-Bergedorf Alter: 42
|
Verfasst am: 07.01.2009, 11:09 Titel: |
|
|
ok, wo wir dann bei dem Thema sind:
dieses RM, MM, HM, etc... Ich weiß, dass es iwas mit der Hinterachse in Bezug auf den Motor hat. Positionsmäßig...
Aber was genau ist was und was gibt es da so? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabu

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 07.01.2009, 11:16 Titel: |
|
|
Hallo Deebee,
RM-->Motor hinter der Achse
MM-->Motor vor der Achse
HM-->Motor über der Achse
MM und RM sind die häufigsten.
Je kürzer ein Radstand um so wendiger ist ein Modell,ein gutes Mittelmaß ist der 94 Radstand als MM umgebaut (geht nur mit einem speziellen Motorhalter )
Dazu noch diesen Reibungsdämpfer und fertig.
Der Vorteil diese Kombination ist-->du kannst ihn schnell umbauen und somit von 94mm auf 98mm wechseln ohne das du weitere Teile brauchst.
Ist im Moment nicht lieferbar,aber es lohnt sich darauf zu warten und bis dahin erstmal seinen Zetti kennen zulernen.
Gruß Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|