miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Erste Rennstrecke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 19:59    Titel:

Ghandi hat Folgendes geschrieben:
Wenn noch jemand Standard-Tipps für einen Rookie hat die er gerne loswerden möchte, oder ein paar Tipps hat für einen 2,4GHZ Mazda Zetti, so kann er mir diese gerne hier schreiben oder per PM schicken (über Werkzeuge, Einstellungen etc etc )

Vielleicht auf MR03 warten, statt jetzt noch einen alten zu kaufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 20:00    Titel:

Ghandi hat Folgendes geschrieben:

Wenn noch jemand Standard-Tipps für einen Rookie hat die er gerne loswerden möchte, oder ein paar Tipps hat für einen 2,4GHZ Mazda Zetti, so kann er mir diese gerne hier schreiben oder per PM schicken (über Werkzeuge, Einstellungen etc etc )
Gruss Ghandi


frage mal ob Clemens schon die ICS Sofrware mit Kabel hat da kann ich dir paar Einstellungen geben was gut ist dann ist auf jedenfall das nachrollen des 2.4rer ab Werk weg.
Jeder 2.4rer ist ab Werk auch anders auf der Platine Programiert habe ich jetzt schon bei 5Platinen erlebt.
willst ihn so fahren oder Tunen?
Kugellager sollte klar sein vom Grund als Standart ist der 2.4rer garnicht schlecht
ich habe die kleinen Vorderräder samt Felge gegen die normalen ersetzt.
dann fahre gleich ein schmaleres Offset, Offset 2 ist ab Werk. Also 1 oder 0 das hat etwas mit den etwas größeren Vorderädern zu tuhen und ich finde es fährt sich besser.
sollte Clemens aber die LM Reifen da haben kannst du auch die Felgen weiter fahren und andern Shore Zahlen nehmen hinten immer weicher wie vorn!

oder eben MR-03
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 20:20    Titel:

@CityCobra: Eigentlich muss ich dir da recht geben, aber ich will den MR02 hier für mich zu Hause als "Gäste"-Zetti behalten... D.h. wenn mich jemand besuchen komm der einfach gerne ein paar Runden drehen möchte kann er dann dieses Auto benutzen... Ich werde mir am ersten Tag wenn der MR03 erscheint sofort so einen bestellen und das gelb-schwarze GT40-Chassis dazu Smile Das will ich unbedingt haben. Das werde ich dann bissl optisch verschönern, aber nicht viel schneller machen (nur paar Teile für die Stabilisation etc austauschen). Ich hab das mit meinen 3 Arbeitskollegen so ausgemacht dass wir alle nicht zuviel Geld in die Autos stecken müssen wenn wir bei Clemens zusammen fahren... eventuell werd ich mir später einen 3. zulegen den ich dann zu einer Rennmaschine mache Wink Das aber nicht mehr in diesem Jahr...

@Montie: Ich frag ihn am Freitag mal! Das nachrollen wegzubringen wäre wirklich super! da wäre ich dann über weitere Tipps von dir sehr dankbar! was ein "schmaleres Offset" oder "Offset2" ist weis ich leider nicht Sad deshalb kann ich da leider nicht mitreden... genauso sagt mir leider LM-Reifen sowie Shore-Zahlen noch nichts... bin leider erst seit ca. 10-14 Tagen am informieren... bin noch ein Rookie Wink Aber wie gesagt, einen MR03 will ich mir definitiv holen... dieser soll dann aber den MR02 auch nicht alt aussehen lassen, sonst geht eben der Spass-Faktor beim gemütlichen gemeinsamen racen verloren... Aber wenn du magst kannst du mir die geschichte mit den Shore-Zahlen, dem 0 und 1, und das mit den Rädern (sowie das verändern des setups dank Software) gerne erklären... muss auch nicht alles auf einmal sein, alles entspannt wie du/ihr Lust und Zeit habt!


Hat jemand Erfahrung mit einer Robotronic-Zeitmessanlage? Ich werd einfach nicht draus welche Anschlüsse diese für den PC haben und ob diese gut ist?

Gruss Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 20:49    Titel:

die Robitronic haben viele Laut deren Aussagen besser als die Lap Z wir haben sie auch

Anschluß ist an der Robitronic ein COM Anschluß, wenn du den am PC hast geht es gleich sonst mußt du eine USB auf COM Kabel holen so habe ich es gemacht

Shore gibt die Reifenfärte an 6° sind sehr weich und 40° wäre als Beispiel ziehmlich hart
das mit dem Offset da such ich mal nen Link sollte auch im Forum stehen
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 20:50    Titel:

Der Robitronic Anschluss ist ein Com Port Anschluss, was an Desktop PCs kein Problem ist, für Notebooks nimmt man dann einen Com Port USB Adapterkabel dazwischen, geht sehr gut, so nutze ich meine Robitronic.

Edit: Montie war schneller...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 20:56    Titel:

macht nix CityCobra

meine zarte hat die Grippe und ich richte alles für´s Freitagstraining her und da ich 3Tage mal frei habe kann ich auch mal hier bisl Arbeit leisten.

war es bei dir auch so ich mußte mir die Software für den USB/Com Anschluß im Netz besorgen weil es am Anfang nicht ging bei mir Idea
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 21:04    Titel:

Montie hat Folgendes geschrieben:
war es bei dir auch so ich mußte mir die Software für den USB/Com Anschluß im Netz besorgen weil es am Anfang nicht ging bei mir Idea

Nee, meine USB/Com Soft funktionierte sofort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 21:36    Titel:

Mein Heim Zeit PC hat nen Com, aber wenn ich de Strecke unterwegs aufbaue nehm ich mein Macbook Pro ohne Com. Von 3 USB--> COM Adapterm geht bei mir nur einer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 22:36    Titel:

Ah super... MacBookPro hört sich gut an Wink Auf dem Tippe ich gerade Smile Startest du das dann unter dem grausamen Windows oder gibts da auch für Mac ne Software? (*hoff*)

So ein USB-COM Kabel hab ich glaube sogar noch irgendwo da... das ist doch eigentlich RS232 auf USB oder?

Super danke für die Erklärung mit den härten der Reifen! Jetzt bin ich schon wieder ein Stück schlauer Smile

Wie funktioniert das eigentlich mit den Transpondern? Müssen die gelötet werden? Der Punkt ist der, dass Clemens bei seiner großen Bahn die Kyosho-Zeitmessanlage hat, und ich (nach momentanen Stand) dann wohl doch zur Robitronic tendiere... d.h. ich brauche 2 verschiedene Transponder, und es wäre ja ärgerlich die ständig löten zu müssen (mal davon abgesehen dass ich in 30 Jahren noch nie etwas gelötet habe... sonst muss ich wohl gleich neue Teile nachbestellen wenn ich das teste ^^)
Ich hoffe sowieso dass sich die meisten Teile schrauben lassen an den Autos... d.h. wenn man mal nen neuen Motor, Lichtanlage oder eben Transponder tauschen möchte... Sonst muss ich erst noch nen Löt-Kurs an der Volkshochschule besuchen Wink

Hast du irgendwo Bilder von deiner Strecke City Cobra?

Nochmals vielen Dank für eure tolle Unterstützung! Ich sehe Licht am Ende des Tunnels und freue mich von Tag zu Tag mehr Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 22:59    Titel:

Hi Ghandi,

Leider muss ich Fusion mit XP laufen lassen um die Zeitmessung zu machen. Für den Mac gibt es noch nix. Ich habe an meine Transponder diesen weißen Stecker gelötet der oben beim 2.4GHz in den ICS Steckplatz passt und greife dort die 4.8 V ab. Wenn ich nen anderen Transonder brauch einfach rausziehen und den neuen rein Wink Kannst aber auch mit Stecker Kupplung arbeiten die du dann an den Batterie Terminals anschraubst. Nachteil ist halt das hier immer Spannung am Transponder anliegt auch wenn das Auto aus ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 23:04    Titel:

Ghandi hat Folgendes geschrieben:
Hast du irgendwo Bilder von deiner Strecke City Cobra?

Ja, hier,
http://www.miniz-forum.de/mini-z-in.....-hh-eidelstedt-t8697.html

Transponder Varianten hier:

2,4GHz Version

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

oder:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

(Ist bei dNaNo und Mini-Z identisch)

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Funktion sowie die Akkus eingelegt sind

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

(Servobuchsenkabel wird hier mit Motorösen verschraubt)

Wer den original Stecker am Transponder lassen möchte, benötigt ein Servobuchsenkabel (Servo-Gegenkabel) für Graupner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 23:27    Titel:

@ citycobra: ah ok, ich glaube sobald ich meinen eigenen Zetti in der Hand halte werd ich von dem ganzen nochmal einiges mehr verstehen.... aber so wie das auf deinem ersten Bild aussieht ist das wohl gelötet? (oder schau ich an die falschen Stellen :-/ ) Den Zetti vom dritten Bild hast du aber auch schon ziemlich aufgemöbelt was mein ungeschultes Auge da so sieht oder? Wink
P.S. hammer-Strecken die du da zur Verfügung hast... aber Hamburg... :-/ das sind ja über 500km von mir entfernt... da wirds schwer leider mit einem Rennnachmittag...

@ensonic: gut dass ich auch so ein XP auf dem Rechner habe... auch wenn ichs nur ungern starte... ^^ aber dafür muss das dann halt wohl einfach sein Wink
Deine Idee mit den Transpondern ist glaube ich echt gut... dann komm ich wohl um so ein Lötkolbendings nicht herum... also morgen ab in den Baumarkt... man muss ja schließlich ausgestattet sein... hoffe die haben da so ein feines mit dem man an so filigran gearbeiteten Chassis herumdoktorn kann Wink Waren diese kleinen weißen Stecker irgendwo dabei? oder muss ich die separat bestellen irgendwo?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frido


Anmeldedatum: 19.07.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Fürth
Alter: 50

BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 23:58    Titel:

Soweit ich weiß,war im minizracer-forum in den USA jemand am basteln an einer Mac-Software, damit man nicht immer das lästige Windows braucht.

Ciao, Frido (betreut berufsmäßig 120 Macs)
_________________
-----
MA010 2,4 Ghz,Overland, Monster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 04:43    Titel:

da es bei uns mit der ICS Schnittstelle leider nicht so geht

Grund Leihtransponder einer privaten Rennserie haben wir es so gemacht
wie auch CityCobra zeigt
an den Akkuschächten abgreifen

so kann man schön tauschen, ICS ist wenn man nur seine eigenen Transponder fährt praktischer

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 08:09    Titel:

@frido: Ui hast du nen Traumjob! Wink Da hast aber nie etwas zu tun oder? Die Macs machen doch eh nie Probleme oder? Wink Also meiner ist in 1,5 Jahren noch nie abgestürzt oder hat Probleme gemacht... und das bei 5 Stunden Nutzung am Tag :-)Na da bin ich mal gespannt ob es in Zukunft etwas für den Mac geben wird... Das wäre schon toll den Windows-Sound beim hochfahren nicht hören zu müssen... reicht schon auf Arbeit Wink

@Montie: Ich glaube auch dass das dann die beste Lösung für mich ist was die Transponder-Geschichte angeht. Kannst du mir noch deine Aussage: "dann fahre gleich ein schmaleres Offset, Offset 2 ist ab Werk. Also 1 oder 0 das hat etwas mit den etwas größeren Vorderädern zu tuhen und ich finde es fährt sich besser. " erklären? Das habe ich noch nicht verstanden leider...


Ist bei der Robitronic-Software eigentlich irgendeine Sound-Ausgabe dabei? D.H. der Sound des Startsignals, oder beim beenden einer Runde bzw. des Rennens? Oder braucht man da noch ne Startampel.
Wie habt ihr das eigentlich mit der Startbrücke gelöst? Die ist ja bei Robitronic nicht dabei... aus was habt Ihr Euch die gebastelt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 3 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de