Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 38
|
Verfasst am: 26.03.2013, 08:25 Titel: |
|
|
Hi,
auf dem Bild sind hinten die Kyosho MZW 38-20 und vorne die 20er Atomic Competition Slics verbaut.
Die Kyoshos funktionieren eigentlich nur richtig, wenn sie sauber aufgezogen, mit Sekundenkleber verklebt, und auf einer Hudy abgedreht wurden. Am besten auf 21 oder 21,5 mm Felgen.
Machst du das nicht, färst du die Reifen auf einem kleinen Steg in der Mitte. Wenn du von hinten auf die Reifen kuckst siehst du wie gewölbt diese sind, der Hinterreifen muss komplett gerade sein damit sie mit der vollen Fläche auf der Strecke aufliegen.
Die Atomics sind unkomplizierter und müssen nur mal ein bis zwei Akkus eingefahren werden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
benny_911
Anmeldedatum: 02.12.2011 Beiträge: 82 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 16.04.2013, 08:52 Titel: |
|
|
Hallo, welche Dämpfer würdet ihr empfehlen?
Die gelben sind von Kyosho, oder?
Dann gibt es noch blaue von"Route 246".
Die Halterungen könnte ich mir selbst fräsen, aber falls mir jemand einen Tipp geben kann wo ich alles komplett bekomme, wäre das auch super
Eventuell per PN falls die Angaben im Forum unerwünscht sind.
Danke!
Schönen Gruß, Benny _________________ www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jörg

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 378 Wohnort: Lünen Alter: 61
|
Verfasst am: 16.04.2013, 09:54 Titel: |
|
|
Hallo,
nimm die gelben Kyosho Dämpfer,alles Andere ist Murks. _________________ Gruß aus Lünen
Jörg |
|
|
Nach oben |
|
 |
benny_911
Anmeldedatum: 02.12.2011 Beiträge: 82 Wohnort: Tirol
|
|
Nach oben |
|
 |
benny_911
Anmeldedatum: 02.12.2011 Beiträge: 82 Wohnort: Tirol
|
|
Nach oben |
|
 |
van da Mill

Anmeldedatum: 07.10.2010 Beiträge: 94 Wohnort: Franzenheim (bei Trier) Alter: 49
|
Verfasst am: 23.06.2013, 18:46 Titel: Frage zu Dämpferbefüllung. |
|
|
Ich hatte bei der erst befüllung der gelben Kyosho den Rebound auf voll ausschlag eingestellt. ( War das falsch ? )
( Dabei hatte ich Stress den zweiten Dämpfer zu befüllen, kein voller Rebound. )
Heute mittag habe ich die Dämpfer wieder versucht zu befüllen, diesmal so wie es Fuel mit 25% Rebound beschrieben hat.
Der Erste Dämpfer fährt nun ca. 25 % aus aber bei dem zweiten hab ich schon wieder Probleme. Entweder nur etwa 10 % Rebound oder keinen.
Ich versuche diesen gleich noch mit einer Spritze zu befüllen aber ich bin Skeptisch das es funktioniert.
Woran kann dies liegen ? An dem Dichtring oben in der Verschlußkappe ?
Achso, ich habe die Dämpfer mit 400èr Öl befüllt.
Danke für die Hilfe
Gruß
van da Mill _________________ "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern."
Walter Röhrl |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 23.06.2013, 19:15 Titel: |
|
|
hast du die dämpfer auch lange genug aufrecht stehen lassen vor dem verschliessen, sprich keine luftbläschen mehr im dämpfer? ist die membran auch richtig eingesetzt und auf ihrer rückseite trocken?
meiner persönlichen meinung nach ist das 500er öl besser geeignet, in verbindung mit einem rm t-bar. diese kombination fahre ich an meinem gruppe c auto. _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
van da Mill

Anmeldedatum: 07.10.2010 Beiträge: 94 Wohnort: Franzenheim (bei Trier) Alter: 49
|
Verfasst am: 23.06.2013, 19:44 Titel: |
|
|
Es hat nun endlich funktioniert.
( Ich habe sie wirklich mal stehen lassen )
Vielleicht wars das ja.
Habe nun das 500´er eingefüllt mal gespannt wie lange die Füllung hält.
Unsere RCP ist sehr wellig ( Nordschleife )
Ich fahre auch das Eliker mit RM-GFK T-Bar und V3 Motorhalter.
Gruß _________________ "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern."
Walter Röhrl |
|
|
Nach oben |
|
 |
engl71

Anmeldedatum: 06.03.2011 Beiträge: 55 Wohnort: Waldsteinberg Alter: 54
|
Verfasst am: 05.11.2014, 19:19 Titel: |
|
|
Moin,
hab grad das Eilicker mit V3 auf 98mm eingebaut. Hat jemand das Setup mit einer TRP Mosler? Bei mir liegt der Deckel auf den Dämpfern (die gelben) im Bereich des Chassis auf. Sieht nicht so aus, als ob ich das wegdremeln könnte. Karohalter versetzen, damit der Deckel höher kommt?
Gruß
Enrico _________________ Road: Road: MBX-6T + FW06 + 2x MR-03 MM | Dock: H&M Agitator | Hangar: MPX FunCub + Air Beaver + Albatros D.Va WWI >
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 05.11.2014, 22:43 Titel: |
|
|
Das Problem kennen ich. Die Kombi mit dem v3 passt leider nicht unter jeden Deckel. Daher fahre ich das Heck mit v4 und bin sehr zufrieden und habe keine Probleme mehr. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Crxflo
Anmeldedatum: 12.07.2013 Beiträge: 357
Alter: 43
|
Verfasst am: 06.11.2014, 08:35 Titel: |
|
|
Hat jemand Efahrung mit Elicker Heck, PN V4 und Brushless?
Ich fand es war schon ein Gfummel die 2 Motorkabel from normalen Motor zu verlegen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
engl71

Anmeldedatum: 06.03.2011 Beiträge: 55 Wohnort: Waldsteinberg Alter: 54
|
Verfasst am: 06.11.2014, 10:35 Titel: |
|
|
Nicht ganz die erhoffte Antwort. Ich habe die Karo Halterung erstmal etwas versetzt, damit der Deckel ein Stückchen höher kommt. Muss ich dann heute Abend prüfen, ob das reicht. Ansonsten wird es wohl in Richtung V4 gehen müssen - auf die Mosler möchte ich eigentlich nicht verzichten. _________________ Road: Road: MBX-6T + FW06 + 2x MR-03 MM | Dock: H&M Agitator | Hangar: MPX FunCub + Air Beaver + Albatros D.Va WWI >
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 06.11.2014, 12:36 Titel: |
|
|
Wenn du den seitlichen Karohalter bis zum Anschlag machst wird es knapp. Ich habe meinen genau 2mm verstetzt und es passt prima mit der Kombo _________________ SRCC-Devils |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 30.06.2015, 14:33 Titel: |
|
|
Hallo,
hat jemand ein Bild vom PN Motorhalter V7 mit dem elicker heck?
Gruss _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Matrix

Anmeldedatum: 09.02.2013 Beiträge: 76 Wohnort: Reinbek Alter: 41
|
Verfasst am: 30.06.2015, 15:06 Titel: |
|
|
Wenn ich Zuhause bin versuch ich mal ein Foto für dich zu machen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|