Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 18.01.2009, 16:49 Titel: Frage zum Motorhalter AR138B |
|
|
Hi
Hat mal jemand hier versucht den Motorhalter mit einem Motor ohne verschraubung zu fahren?
Bei mir passt da mal garnichts, wenn man den Motor festgeschraubt hat wackelt er immer noch wie wahnsinnig.
So zersägt man sich dich jedes Ritzel?!
Ich wollt halt ersmal den XSpeed montieren bevor ich mich an was schnelleres wage.
Gruß _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 18.01.2009, 17:11 Titel: |
|
|
Das Wackeln des Motors ist, leider, bekannt. Manche aus der Hamburger Truppe hatten so ihre Probleme(ich auch).
Ich hab es dann hinbekommen, indem ich den Motor richtig geklemmt habe. dazu habe ich den Halter, der am Motorschild anliegt, leicht verbogen. auf der anderen seite habe ich ein stück Folie oder Papier(weiss ich nicht mehr genau) zwischen den motor und diesem Halter, wo du die beiden M2 Schrauben reindrehst, gelegt. somit ist der Motor -richtig- geklemmt, und kann sich nciht mehr um die eigene achse drehen.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 18.01.2009, 21:54 Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht, von welchem Halter Ihr beiden sprecht. Mein 138B hat auf der Nicht-Ritzel-Seite ein Art "D" mit dem ich den Stockmotor problemlos fixieren kann, ohne den Motor extra anzuschrauben. Dat Ding hält seit Monaten bombenfest.
Allerdings gab es ALTE Halter von Atomic, bei denen die einzubauenden Motoren zwei Gewinde für die Schrauben haben müssen.
Aktueller 138B
Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 18.01.2009, 22:05 Titel: |
|
|
@Julian
Danke schonmal für den Tip, aber die "ultimative" Lösung is das ja net.
Ich find die Fertigungstolleranzen sowieso net gerade toll.
Bei meinem F1 Motorhalter sind die Gewinde viel zu groß für die Schrauben und eines is mir schon ausgerissen.
@Angaser
Ja wir reden über den 138B mit dem "toll passenden" D auf der anderen seite.
Der Motor wackelt ohne ende in dem D und auf der anderen Seite in dem runden auch.
Da hält ma garnix Bombenfest!
Gruß _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 18.01.2009, 22:31 Titel: |
|
|
es kommt drauf an, welchen motor man verwendet. bei manchen motoren war dieser effekt nicht zu spüren, dafür bei anderen umsomehr.
Was ich dir raten kann:
Hol dir den Atomic Stock Motor. dieser hat Gewinde im Gehäuse. Und er ist vergleichbar mit dem XSpeed.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 18.01.2009, 22:38 Titel: |
|
|
Ich hab ja noch einen Atomic Stock aber der läuft net so gut wie der Xspeed und dabei er ist noch recht neu.
Ich werd mir ein Atomicgehäuse holen und mal einen XSpeed Anker einbauen, mal sehen wie das funktioniert.
Hab gestern mal den Chilli montiert, der is mir aber noch zu heftig und die gerade ist zu kurz...
Gruß _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 18.01.2009, 23:04 Titel: |
|
|
Ja, der Stock brauch seine zeit, bis er kommt. aber wenn er kommt, dann richtig.
ich hab meinen bestimmt 15-18 akkuladungen fahren müssen, bis er sich voll entfaltet hat.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
nitr0up3
Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 15
Alter: 35
|
Verfasst am: 23.01.2009, 18:04 Titel: |
|
|
Ich hab da auch so meine Probleme mit dem 138b,
wollt erst mal klein anfangen und hab den Standardmotor versucht einzubauen, aber fest bekommt man den ja nicht.
Ob das wohl mit so net Papierklemmtechnik geht? Ich denke mal eher weniger.
Wird wohl doch ein etwas Stärkeres Triebwerk einzug halten müssen. _________________ MR-02 MM -> Ford GT
Mugen MBX6-T
Futaba T3PK-S
Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen |
|
|
Nach oben |
|
 |
nitr0up3
Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 15
Alter: 35
|
Verfasst am: 23.01.2009, 20:48 Titel: |
|
|
Also der Halter "hält" nur mit geschraubten Motoren was er verspricht.
Und ohne extra Dämpfer auch nich ein zu setzten.(leider)
Soviel dazu. _________________ MR-02 MM -> Ford GT
Mugen MBX6-T
Futaba T3PK-S
Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|