Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 14.01.2010, 09:14 Titel: ICS als Anschluss für den Transponder??? |
|
|
Hallo Leute,
Derzeit habe ich meinen Transponder (Robitronic) über die Akkuschächte mit 0,8er Goldkontakten angeschlossen. Funktioniert soweit auch prima mit dem Wechseln zu meinen anderen Fahrzeugen.
Jetzt habe ich irgendwo hier im Forum gelesen das man auch die ICS Buchse nutzen kann.
Jetzt meine Frage:
Welche Bezeichnung hat der Stecker. evtl Art.Nr.: und wo ich den bestellen kann. Welche Pins sind belegt?
Hat jemand von Euch senen Transponder so angeschlossen? Wie ist es wenn die Akkus müde werden? Recht dann der Strom noch für die Signale? Welche Spannung liegt an?
Danke einstweilen
Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 14.01.2010, 09:58 Titel: |
|
|
Sven hat welche im Shop (sind vorkonfektioniert SR08)
Ich betreibe Robitronik und den LapZ Transponder an dem Stecker
(vom Motor aus PIN 1 und 2)
Bei mir gab’s noch keine Probleme mit, aber der Portanschluss ist NICHT stabilisiert. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:19 Titel: |
|
|
das ist ja mega, vielen Dank für den Tip. Habe gleich bestellt.
Danke
Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 38
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:48 Titel: |
|
|
Driver hat Folgendes geschrieben: | ...aber der Portanschluss ist NICHT stabilisiert. |
Was genau meinst du damit? |
|
|
Nach oben |
|
 |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 14.01.2010, 12:18 Titel: |
|
|
ich denke mal, dass nicht stabilisiert bedeutet, das keine konstant stabile Spannung von x,xV anliegt, sondern eben das was die Akkus gerade hergeben. Sollte aber auch kein Problem darstellen, da der Anschluss über die Akkuschächte auch nichts anderes ist.
Grüße
Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 14.01.2010, 13:15 Titel: |
|
|
Abhängig von den eingesetzten Motoren und Akkus kommt es zu einem Spannungseinbruch beim Beschleunigen.
Folge:
Transponder kann Ausfallen.
Licht flackert.
Mit einem Kondensator könnte dies umgangen werden(Kyosho hatte daran aber kein Interesse)
 _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 14.01.2010, 13:15 Titel: |
|
|
sollt kein problem sein. wir haben in hh alle unsere transponder am ics port.sowohl bei mini z als auch beim dnano. die stecker sind jst stecker, wobei es egal ist obs ein 2;3 oder 4 poliger ist, transponder braucht ja nu 2. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghandi

Anmeldedatum: 12.10.2009 Beiträge: 546 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Verfasst am: 14.01.2010, 14:00 Titel: |
|
|
Ich habe bisher auch noch keine Probleme feststellen können. Habe das auch auf diese Weise gelöst... den Transponder selbst habe ich dann mit einem Klett und doppeltem Klebestreifen am Wagen befestigt... wenn ich ein anderes Auto fahre dann, dann einfach:
-> ICS-Stecker raus -> ins andere Auto kletten und einstecken und los gehts!
Gruss Ghandi |
|
|
Nach oben |
|
 |
|