miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
JRP Chassis
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-03
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ollyman






BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 15:43    Titel: JRP Chassis

Hallo zusammen,

mittlerweile wird weit verbreitet über das JRP Chassis diskutiert, aber bisher habe ich kaum Infos im Web finden können.

Was ist der Unterschied zwischen V6 und V7?

In den onlineshops sehe ich nur eine Kompatibilität mit einigen Karossen.
Ist das fest vorgegeben, oder kann ich ein Audi JRP Chassis auch unter andere Karos schrauben? Welche Anpassungen sind notwendig?

Bei Shapeways ist kein V7 verfügbar.
Bei Minizlove ist fast alles out of stock oder nur in Papageien Farben vorhanden.

Welche Motoren können verbaut werden? (Runde, Eckige, BL/BR)

Was wird noch an zusätzlichen Teilen benötigt? Dämpfer, Schrauben, etc.

Wo bekommt man die Teile ausser bei Shapeways oder MInizlove?

Gruss
Ollyman
Nach oben
Pistenflitzer


Anmeldedatum: 05.11.2014
Beiträge: 9
Wohnort: Rheinland
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 16:35    Titel:

Hi ollyman,

Das v6 ist ein komplett chassi. Das heißt fronthalter, seitenstreben und motorhalter ist ein Teil. Das gibt es für Brushless oder normale Motoren.
Hier muss der chassityp pro Karo gewählt werden. Die obere Front kann noch gewählt werden. Entweder Double a-arm oder eine Brücke zur Installation der leziver Front. Das Teil ist aber derzeit nicht mehr verfügbar.

Bei der v7 ist Front, motorhalter und seitenstreben getrennt und daher flexibler für die Änderung der Karosserie, da nur der fronthalter getauscht werden muss. Die fronthalter passen sehr exakt in die Karosserie. Man könnte ihn aber auch modifizieren mit den pn karbonhsltern für andere karos.
Den v7 gibt es als Universal version für Brushless und brushed Motoren. Passen beide. Oder auch als only Brushless version.

Bei beiden Typen gibt es nur bestimmte Karosserie Varianten. Alle 98mm Radstand. Z. B. R8, 12c, 458, 787, 599,

Schrauben müsste ich mal zählen, wieviele von welcher Sorte verbaut sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ollyman






BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 16:39    Titel:

Danke schon mal!

V6 ist bei Shapeways bestellbar....
Nach oben
Pistenflitzer


Anmeldedatum: 05.11.2014
Beiträge: 9
Wohnort: Rheinland
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 16:41    Titel:

Ja, das chassi schon. Das nicht verfügbar war auf die Halterung für die lezitzer Front bezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini_racer


Anmeldedatum: 13.05.2013
Beiträge: 29


BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 17:24    Titel:

Das Chassis sieht sehr interessant aus Very Happy
Gibt es für das Chassis auch eine Bauanleitung mit Tipps und Tricks und wenn ja wo?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 18:45    Titel:

JRP: Durchdachtes Tuning, die Vermarktung hingegen ist ziemlich bescheiden.

Selten ist irgendwo rauszulesen wo die Unterschiede zwischen V1 -> V7.4 sind.
Aussagekräftige Bilder, geschweigedenn eine öffentliche "Anleitung" gibt es auch nicht. Und die Teile die ich haben möchte sind Permanent ausverkauft oder ich müsste Teil im Sinne von "Volkswagen Harlekin" bestellen.

Im Mini-Zracer.com Forum hat Jesse, der Entwickler der JRP Teile, einige einzelheiten erklärt.(Achtung, Bilder sind erst nach Anmeldung zu sehen)

Zusätzlich brauch man noch einen PN Zentraldämpfer und Sidedamper. Diese gibt es von PN und Atomic, wobei die verfügbarkeit der Atomic für mich etwas unklar ist.

Die JRP Teile basieren auf den Sidedamper von Atomic, wenn man die PN Dämpfer fahren will muss man laut Jesse diese auf dem Motorhalter "höherlegen", damit Sie parallel zum Boden stehen. Zusätzlich soll man die Damper mit sehr zähem Öl/Fett behandeln(Werte weiss ich grad nicht mehr).

Will man die WTF Front fahren sollte man dran denken das man auch WTF Spurstangen mitbestellt.

Am Chassie selber muss nichts verändert werden, ist dementsprechend auch komplett rückrüstbar. Beim Audi R8 muss der Diffusor minimal bearbeitet werden damit der Motorhalter Platz hat.

Soweit ich weiss wurde bei der Konstuktion 126dp Zahnräder als Maßstab genommen. Daher kann es sein das man für 64dp bzw. M0,5 einige Teile der Motoraufhängung bearbeiten muss um das Ritzelspiel einstellen zu können.

Im übrigen ist der verwendete Kunststoff immer Weiß, die anderen Farben(Pink, Orange, Schwarz) werden nachträglich Oberflächlich eingefärbt. Daher kann es beim nacharbeiten der Teile passieren das das Weiß wieder durchkommt.

Eigentlich müssten wir hier mal die verschiedenen Versionen mit Artikelnummer "aufschlüsseln" damit man da mal einen Durchblick bekommt.



mfg Julian

EDIT: Die letzten Evolutionsstufen gibt es nur bei Minizlove und nicht bei Shapeways zu kaufen. Wird wohl mit dem "Marketing" zusammenhängen Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 19:04    Titel:

JRP 2926774 Standard suspension mount:

Wird benötigt wenn ein JRP Karohalter genutzt wird. Dieser hat keine untere aufhängung für Kingpins.

Ideal für Levitzer Front. Hat keine Einstellungsmöglichkeiten für Sturz.



JRP Suspension mount v5:

Wird benötigt wenn ein JRP Karohalter genutzt wird. Dieser hat keine untere aufhängung für Kingpins.

Wird mit normalen Federn gefahren. Hat Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Sturz. Mitgeliefert werden Kingpins die im Nuckel mittels einer Schraube geklemmt werden müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max_zwei


Anmeldedatum: 13.10.2015
Beiträge: 19

Alter: 32

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 19:08    Titel:

lässt sich dieses Subchassi mit passender Tower Bar und Lower Bar als Levitezer front aufbauen ?

https://www.shapeways.com/product/X.....lts&optionId=42247568
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 20:00    Titel:

Du musst das JRP Chassie im Bereich des Lowerbars trennen. Entweder du nutzt dann den JRP Karohalter weiter oder nimmst deinen bereits vorhandenen.

Aber Lowerbar einfach gegen das JRP Chassie schrauben ist nicht möglich denke ich.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max_zwei


Anmeldedatum: 13.10.2015
Beiträge: 19

Alter: 32

BeitragVerfasst am: 06.12.2015, 20:08    Titel:

Julian hat Folgendes geschrieben:
Du musst das JRP Chassie im Bereich des Lowerbars trennen. Entweder du nutzt dann den JRP Karohalter weiter oder nimmst deinen bereits vorhandenen.

Aber Lowerbar einfach gegen das JRP Chassie schrauben ist nicht möglich denke ich.

mfg Julian


Dank dir für die Info Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ollyman






BeitragVerfasst am: 26.12.2015, 17:08    Titel:

So, das JRP Chassis ist auch bei mir angekommen,
aber ich habe einige Probleme beim Zusammenbau:

Zuerst scheint der T-Bar Pin nicht mittig zu sitzen und die Seitenteile haben verschiedene Abstände zur Akkubox und an einer Seite stösst das Seitenteil an und begrenzt den Federweg!
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Dann ist der Achshalter so eng, dass die Achse kein freies Spiel hat!
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Hat jemand nen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das US Forum ist momentan nicht sehr freundlich und lässt meine IP nicht zu!

Gruss
Ollyman

PS: Nachtrag nach 2 Stunden Rummfummelei - Passgenauigkeit ist absolut daneben!
Nach oben
Crxflo


Anmeldedatum: 12.07.2013
Beiträge: 357

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 26.12.2015, 20:26    Titel:

Man muss überall ein wenig bohren und feilen.
Aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
Zum Beispiel sind alle Löcher auf Untermass gefertigt, damit man sie selbst anpassen kann.
Ich bin von den jrp teilen begeistert und fahre damit meine Bestzeit um ca 0,3 s gesenkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olaf-ee8


Anmeldedatum: 09.09.2013
Beiträge: 191

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 26.12.2015, 20:43    Titel:

Den Achshalter habe ich mit zwei verschiedenen runden Schlüsselfeilen bearbeitet. Läuft schon ganz gut, muss aber noch minimal nachlegen.
Außerdem muss ggf. auch ein wenig der Sitz für die Kugellager vertieft werden, damit die Mitnehmer nach Montage des Rades nicht zu sehr auf die Lager drücken. Glaub insgesamt wären die nicht eingefärbten weißen Teile besser. Die Farbe scheint teilweise genau das entscheidende bisschen zu viel zu sein...

Habe mein Chassie auch innerhalb kurzer Zeit zusammen gewürfelt, weil ich heiß aufs ausprobieren war. An einigen Stellen werde ich jetzt aber noch etwas nachbessern.

@all mit PN Dämpfern hinten: habt ihr die seitlichen Dämpfer unbearbeitet gelassen und habt ihr für mehr seitliche Bewegung entsprechend angepasst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo-Z


Anmeldedatum: 19.04.2015
Beiträge: 130

Alter: 38

BeitragVerfasst am: 26.12.2015, 21:01    Titel:

Die seitlichen Dämpfer habe ich unbearbeitet gelassen. Den zentraldämpfer musste ich an der Motorhalteraufnahme Ca.2-3mm anheben, damit die Federn nicht schleifen. Nacharbeiten musste ich überhaupt gar nichts. Habe übrigens die weiße Variante V7.
Einzig die Kreuz-Schrauben werde ich durch Sechskant-Schrauben ersetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Druid


Anmeldedatum: 02.09.2014
Beiträge: 153

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 31.12.2015, 16:32    Titel:

Was meint ihr mit WTF Front. Hatte bei Minizlove gesehen das es die gleiche Front mit und ohne WTF gibt. Bei den dortigen Bildern sehen sie für mich gleich aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-03 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de