Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 18.03.2013, 10:14 Titel: Layout meiner Kellerstrecke |
|
|
Hallo an alle Mini-Z Freunde,
ich wollte gerne mal eure Meinung und ggf. Verbesserungsvorschläge hören Viel Platz ist ja leider nicht aber ich denke für zuhause ist das ok oder!?!?!Danke im voraus für eure Feedback.
Gruß,
Benny
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 18.03.2013, 12:26 Titel: |
|
|
Hallo bennybe,
das Layout ist mit schnellen Geraden einerseits und vielen Kurven andererseits nicht schlecht. Ich würde die Kurve oben rechts noch runder gestaltenund und das mittlere Kurvengeschlängel so anlegen, daß man dort nicht einfach gerade durchfahren kann. Hast du schon mal die Streckenvorstellung dieses Kollegen gesehen? Das sieht schon anspruchsvoll aber flüssig aus. Und es hat genau deine Maße von 4x3 Metern. Ich persönlich finde die Strecke super.
http://www.miniz-forum.de/was-ist-4*3-meter-gross-und-wohnt-unter-dem-dachboden-t12087.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 18.03.2013, 12:31 Titel: |
|
|
Hallo gtc200,
ja,die habe ich gesehen und fand sie 1.grandios(vor allem die Details)und2.wollte ich mir daran ein Beispiel nehmen und hatte ein ähnliches Layout gebastelt.Leider kamen mir die einzelnen Passagen zu eng vor(ich überlege gerade ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe )Ansonsten,so dachte ich auch,wäre es das perfekte Layout.Aber "nur" kopieren wollte ich ja nicht  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 18.03.2013, 14:07 Titel: |
|
|
Wenn du in deinen Plan mal die Ideallinie einzeichnest, dann wirst du feststellen, daß du trotz der vielen Kurven an vielen Stellen geradeaus fahren kannst. Das würde ich abändern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 18.03.2013, 14:20 Titel: |
|
|
Ja,das stimmt.Gerade die mittlere "Schikane" ist wirklich eher eine Geradeausstrecke.Da hast du völlig recht und ich werde es auch überarbeiten müssen Wir sind da zu zweit drauf,genügt die breite zwischen 65-75cm???Danke für dein Feedback |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 18.03.2013, 15:31 Titel: |
|
|
Die Streckenbreite sollte für 2-3 Autos locker reichen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 18.03.2013, 17:51 Titel: |
|
|
Super,danke dir...Nun noch eine Frage zu den Banden.Habe ausreichend Kabel die sehr gut zu verarbeiten sind/wären(ca 15mm Stärke).Wäre das was geeignetes?Leider kann ich kein Styropor verarbeiten(bescheidene Allergie)...Einen vernünftigen Teppich habe ich bereits im Keller.Freue mich über Anregungen,Kritikenect  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 19.03.2013, 07:47 Titel: |
|
|
15 mm hohe Banden sind vermutlich zu niedrig. Es gibt ja auch noch Alternativen wie PE Rohrisolierungen, Gartenschlauch, etc. Wühl dich da mal durchs Forum. |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:16 Titel: |
|
|
Okay...Ansich wollte ich ein neues Layout hochladen(blödes Handy-.-) aber bis morgen geht's auch so.habe nun eine Fläche von 7,5x2,8m.das wäre ausbaubar, allerdings ist dann,so denke ich, die Sicht für die Fahrer eingeschränkt...ich bin noch nicht mal ein Rookie,eher der blutige Anfänger und wäre über jeden Tipp froh.die Strecke soll auch für gastfahrer sein,ein ganzer Dachboden steht zur Verfügung.büüüüüdde(sou sacht der Hamburger),helft mir:-)Budget ist 400€ für den Anfang:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghost-Dog

Anmeldedatum: 04.01.2013 Beiträge: 106 Wohnort: Herschbach (OWW) Alter: 43
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:23 Titel: |
|
|
Allergie.... MIST!
Aber wenn du schreibst für 2 Fahrer, dann hast du doch noch nen Kollegen.
Kann der denn nicht das Syropor schneiden und mit Klebeband umkleben?
Wir fahren auch auf ner Strecke mit solchen Banden, ist wirklich klasse! |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:38 Titel: |
|
|
Im Prinzip könnte er das aber da ich sein"Chef" UND bruder bin und er berufskraftfahrer ist...echt wenig zeit...daher obliegt der Bau dieser Strecke allein mir und meinem 4jährigem Sohn:-):-(ich dachte ich mache die Banden mit schläuchen(meine Kabel-Idee war ja nicht so toll).die Bahn muss in der Regel nicht abgebaut werden.(Sorry falls mal was grammatisch nicht richtig ist,jeder kennt das iPhone-.-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 22.03.2013, 13:19 Titel: |
|
|
So hatte ich mir das gedacht  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 22.03.2013, 17:16 Titel: |
|
|
Ich würde es so anpassen:
(schnell auf meinem Note gekritzelt) _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 22.03.2013, 17:39 Titel: |
|
|
Ok,da malt die Erfahrung:-)du hast recht,dadurch ist das infield um einiges interessanter!(also doch nochmal zum Baumarkt meines Vertrauens:-D)vielen dank! |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 31.03.2013, 14:42 Titel: |
|
|
Moin nochmal:-)
Das obengenannte Projekt ist im vollen gange...bekanntlich gibt es im wieder Probleme:-)Stichwort doppelseitiges Klebeband-.-es will nicht so recht halten.klett ist mir zu teuer,Schrauben geht nicht:-(habt ihr Ideen wie ich die Banden sonst befestigen kann?ich hoffe auf eure,wie immer,fachkundige Hilfe:-)vielen dank |
|
|
Nach oben |
|
 |
|