|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schlaubi
Anmeldedatum: 01.06.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 07.04.2013, 14:27 Titel: Dachbodenstrecke |
|
|
Hallo,
wollte hier mal kurz meine Dachbodenstrecke vorstellen, die gerade im Bau ist.

Die Bahn entsteht mit einer Fläche von ca. 21qm auf meinem Dachboden. Als Bodenbelag verwende ich eine sehr flachen, harten und rauen Schlingenteppich. Als Bande benutze ich Gartenschlauch, der eventuell später noch mit Rohrisolierung gepolstert werden soll.
Ich hatte vorher bereits eine Bahn auf genau der gleichen Fläche gebaut, jedoch mit einem flachen Rasenteppich. Der war für meinen Buggy ideal, aber für den MR02 nicht wirklich geeignet. Die Flussen waren zu lang und der MR02 blieb immer hängen. Der Buggy ist jetzt weg, deshalb muss eine Racer-taugliche Strecke her. Das Alte Layout war so ähnlich, wie das neue. War aber etwas unvorteilhafter gelegt, so dass ich viel weniger Streckenlänge habe.
Damit aber diesmal alles etwas besser gelingt, habe ich aus den Erfahrungen mit der alten Strecke (Bau und Fahren) das neue Layout durch stundenlanges hin und her mit CAD gezeichnet.
Wenn die Strecke fertig ist und die ersten Testfahrten beendet sind halte ich euch auf dem laufenden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
toralb

Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 174 Wohnort: Lutherstadt Wittenberg Alter: 63
|
Verfasst am: 08.04.2013, 11:42 Titel: |
|
|
Hallo Schlaubi,
ich habe auch eine Dachbodenstrecke. Kleiner Tip,als Begrenzung habe ich 2cm dicke Isomatten in Streifen geschnitten, die Einschläge sind deutlich billiger geworden für den Fahrer. es ist wie bei RCP Strecken. Die Matten bekommst du für ein paar Euro bei 123.
Grüße Torsten _________________ 》MC-DOBIEN 《
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlaubi
Anmeldedatum: 01.06.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.04.2013, 09:13 Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Tip. Werde ich mir mal anschauen.
Der Teppich ist schon drauf und zugeschnitten, muss nur noch etwas liegen wegen der letzten Falten. Aber erste Runden hab ich schon mal probeweise gedreht. Der Grip ist viel besser als erwartet. Fahre vorne und hinten Groove-Reifen und die Karre klebt damit regelrecht am Teppich fest. Der Grip ist vielleicht sogar schon etwas zu gut. Muss aufpassen, wenn ich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve gehe und die dann zu eng oder ohne Gas fahren will bremst es die Karre schlagartig so aus, dass die Restenergie in Überschlägen abgebaut wird.
Aber durch Änderungen am Fahrwerk konnte ich etwas die Kurvenstabiltät verbessern. Warte jetzt nur noch auf meine Bestellung beim svingo und dann kann ich weiter am Fahrwerk rumschrauben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|