Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.01.2021, 10:54 Titel: MA010 mit MR-03 Sports Platine |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe noch eine MR-03 Sports Platine mit KT-19 rumzuliegen. Nun kam mir die Idee dies in einen MA010 zu portieren. Seht ihr da irgendwelche Shop-Stopper?
- Ich habe bislang nur den Lenkungsmotor als "Problem" identifiziert: laut http://www.miniz-forum.de/mini-z-platine-umbauen-t22182.html hat der MA010 5V Ansteuerungsspannung und der MR03S 3V. Brauche ich einen neuen Lenkmotor aus MA015/020 oder reichen die 3V?
- Der Poti des MR-03 sollte in das MA010 passen? (MR03 hat 3 Adern, MA010 nur 2) - Würde gerne den vorhandenen Poti an der Platine nutzen. Auf Explositionszeichnungen sehen zu mindestens identisch aus.
- Platinenabdeckung muss passend gemacht werden
Falls ich was übersehen habe, bin ich über Tipps dankbar.
Viele Grüße
Tobias |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 27.01.2021, 14:41 Titel: |
|
|
Moin
Du solltest dir einen 3V Servo Motor zulegen, ansonsten hast Du nur eine sehr träge Lenkung !!
Poti kannst du vom Sports benutzen, aber der Servo Motor muss wenn ich mich recht erinnere umgepolt werden ansonsten läuft er Falsch herum.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 27.01.2021, 15:09 Titel: |
|
|
warum ein totes Pferd reiten ?
verkauf deine Teile und für kleines Geld bekommst du hier bestimmt einen tollen MR03 ! _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.01.2021, 15:22 Titel: |
|
|
Weil ich nen AWD haben will
Der MR-03 steht ja schon im Schrank und der Erstdrifter ist ja auch noch da. Hier geht's mir um den Spaß an der Freude des Basteln.
Hat jemand zufällig noch so einen Motor oder kann man eine Bezugsquelle nennen? Meine Google-Recherche war gerade nicht von Erfolg gesegnet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 27.01.2021, 20:14 Titel: |
|
|
Basteln ist das BESTE Argument
dann berichte mal ob es was geworden ist  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 28.01.2021, 17:24 Titel: |
|
|
Sooo, da ich natürlich nicht warten kann, bis ich den richtigen Servo Motor organisiert habe, habe ich schon heute alles eingebaut. Kann Kay-Dees Aussage nun voll und ganz bestätigen: Seeeehr träges Lenken .
Aber was ja viel schlimmer ist: ich habe den Servo Motor so gepolt, dass er die Richtung dreht, wie es der Poti wünscht... allerdings ist wohl der Poti selbst für die neuen Einbausituationen verpolt. Hätte ich eine gute Fernbedienung, könnte/müsste ich den Kanal invertieren - aber kann ich nicht. Müssen in diesem Fall die beiden äußeren Adern des Potis an der Platine getauscht werden? Und natürlich den Motor wieder andersherum anlöten.
Falls noch jemand einen Servo Motor aus dem Ma-015 oder ma-020 mit 3V übrig hätte...wäre mir nen 10er inkl. Versand wert. Über eine PN würde ich mich freuen. Thx  |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 16.03.2021, 21:08 Titel: |
|
|
Hi zusammen,
eine Rückmeldung zu dem Projekt war ja gewünscht. Ich habe nun die hoffentlich passenden Servo-Motoren aus Fernost erhalten, die Anschlüsse habe ich auch korrekt angeschlossen gehabt, so dass die Lenkung macht, was sie soll. Dann alles zusammengebaut und naja man liest ja öfter von den notwendigen filigrane Motorösen bei den 2.4ghz Platinen und der damit zusammenhängenden Kurzschlussproblematik - ich allerdings erst danach.
Ich denke mal die Platine hat keine Lust mehr auf mich... Falls noch einer eine FHS Platine zu liegen hat, gern eine Nachricht an mich.
LG
Tobias |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 25.03.2021, 18:26 Titel: |
|
|
...so, weiter geht's.
Jetzt habe ich eine neue Platine (jetzt FHSS aus einem RWD am Start und habe auch einen 3V Motor für den Servo. Dieser dreht bei 2xAAA Akkus auch deutlich mehr als der aus dem MA010 - somit scheinbar alles gut. Nach dem Einbau jedoch habe ich nur einen sehr kleinen Lenkausschlag. Lenkgetriebe war leichtgängig nach dem Einbau und auch wenn man die Räder im ausgeschalteten Zustand voll einlenkt und die Fernbedienung einschaltet springen die Räder gewohnt zügig in die Mittelstellung.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Poti andere Werte liefert als erwartet. Als Poti habe ich einen aus einem MR-03 Sports verwendet. Von der Bauform passt er jedenfalls perfekt. Hat jemand dazu Erfahrungswerte? Welche Widerstandswerte wären normal für voll eingelenkt?
Vielen Dank
Tobias |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.03.2021, 08:20 Titel: |
|
|
Moinsen
Zitat: | Welche Widerstandswerte wären normal für voll eingelenkt?
|
ich kann mir nicht vorstellen das jemand jemals im Livebetrieb den Ohm-Wert bei Vollausschlag gemessen hast.
das spielt aber auch keine Rolle, wenn der Wert des Potis stimmt
ich glaub, als ich vor ca 4 oder 5 Jahren meinen "Eigenbau" erstellt hatte, kamen 50 Ohm - Potis zum Einsatz, das sollte der Standartwert für der den MR03 sein
vielleicht hat noch jemand einen in seiner Kiste liegen und kann drauf schauen um meine Ausage zu bestätigen, ich kann es leider nicht, da ich fast keine Mini-Z Teile mehr, wegen Systemwechsel, habe. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 26.03.2021, 10:22 Titel: |
|
|
Bei der Suche nach Potis in den bekannten Mini-Z Shops habe ich festgestellt, dass dort immer nur 1x Poti im Angebot ist. Und auch ebay Angebote habe ich gefunden, in denen steht "für MR-015, MR-02, MR-03, AWD". Somit sollte es eigentlich kein Unterschied bei Potis sein. Auf den Potis steht 5kOhm drauf.
Im nächsten Schritt werde ich dann mal meinen MA-020 durchmessen, ob die Werte ähnlich sind und ggf. auch noch den Poti vom 27mhz Board testen. Trotzdem bin ich für jeden Tipp dankbar, ob ich einen grundsätzlichen Denkfehler hab. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|