| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
babm
Anmeldedatum: 13.07.2011 Beiträge: 2
Alter: 43
|
Verfasst am: 13.07.2011, 00:10 Titel: Maximale Anzahl von Fahrern mit 2.4ghz |
|
|
Hallo liebe Leute,
ich leider totaler laie im Thema mini-Z und doch fasziniert. Mich würde mal intressieren, wie viele Fahrer gleichzeitig fahren können. Laut Kyoscho können " bis zu 40 Modelle" gleichzeitig fahren. Hat jmd. schon mal Erfahrungen gesammelt?
Gruß
babm |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 45
|
Verfasst am: 13.07.2011, 00:45 Titel: |
|
|
Guten Morgen
In Fellbach waren im freien Training um die 30 Fahrzeuge auf der Bahn.
mehr geht dann schon fast nicht mehr, da die Fahrer keinen Platz zum stehen haben / hatten.
ich glaube eh die Anzahl an 2,4GHz Fahrzeugen erreicht wird, scheitert es an dem Platz für Fahrer und Fahrzeuge
die Zahl die Kyosho nennt halte für realistisch  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Misteeq
Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 13.07.2011, 04:58 Titel: |
|
|
Wenn irgentwo mal 2 Tracks relativ dicht zusammen wären könnte man die 40 Teilnehmer sicherlich erreichen.
Wieviel sind es denn bei normalen 2,4 GHz Anlagen?
Misteeq |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 13.07.2011, 07:36 Titel: |
|
|
Naja, wenn Kyo sagt es sind 40, dann werden es wohl +/- 40 sein. Ich selber habe noch an keinem Event teilgenommen, an dem ein Fahrer keine Frequenz mehr hatte. Waren aber auch nie mehr als 30 am Start.
Vielleicht wissen die GWRler noch mehr? _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 53
|
Verfasst am: 13.07.2011, 09:01 Titel: |
|
|
In Fellbach hatten aber einige Leute Probleme beim Pairing, da auch die Funken am Schrauberplatz nicht alle abgestellt waren. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 35
|
Verfasst am: 13.07.2011, 09:49 Titel: |
|
|
Beim GWR wo ja richtig viele Leute gestartet sind, hatten wir tatsächlich das Maximum erreicht, weil viele Fahrer ihren Sender samt Auto angelassen hatten, und dann Streckenposten gemacht haben, also so ca. 40 wird schon realistisch seien.
Aber eine Genaue Zahl kann ich auch nicht sagen! _________________ Teppich FtW
Give every day the Chance
To be the most beautiful day of your life |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 57
|
Verfasst am: 13.07.2011, 10:15 Titel: |
|
|
Jetzt, wo Du es sagst...
Ja, Kyosho gibt 40 Fahrzeuge mit dem ASF System an.
Da sollten wir auf Rennen noch mal ansprechen, das alle ihre Funke bitte ausmachen, wenn sie nicht aktiv fahren. Komisch, wieso sind es hier nur 40?
Bei Spektrum sind es 79 mögliche Kanäle mit DSM System.
DSM SYSTEM SPECS
Frequency Band: 2.400–2.4835GHz
Channels: 79
Channel Spacing: 1MHz
Range: 3000 ft
Latency: 5.6ms
Resolution/Channel: 4096 steps
LG, Micha _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
babm
Anmeldedatum: 13.07.2011 Beiträge: 2
Alter: 43
|
Verfasst am: 13.07.2011, 11:08 Titel: |
|
|
Hey, hier im Forum sind die Leute ja auf Zack. Danke für die schnellen Antworten. Hier gleich noch eine Frage hinterher.
Kann es denn durch Geräte wie W-LAN Router und Handys eine Einschränkung geben?
Wenn Mann viele Strecken hat, kann man diese nicht durch eine Art Abschrimung voneinander trennen?
Kann man denn auch 27mhz mit 2.4ghz parallel betreiben...?
Dank euch |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 35
|
Verfasst am: 13.07.2011, 11:31 Titel: |
|
|
Handys und WLAN Router ändern da gar nichts!
Wofür abschirmen, wenn es an den Grössten Locations in Deutschland noch nie Probleme gab? _________________ Teppich FtW
Give every day the Chance
To be the most beautiful day of your life |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
fazerdirk

Anmeldedatum: 26.01.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Wesel Alter: 64
|
Verfasst am: 13.07.2011, 11:36 Titel: |
|
|
Bluetooth schränkt DSM Systeme ein, weil sie die gleichen Kanäle benutzen.
Lg dirk _________________ don´t drink to much |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 13.07.2011, 11:40 Titel: |
|
|
Na klar geht 27Mhz und 2,4Ghz parallel.
Nur mal die bescheidene Frage: wo und was willst du fahren, dass du mehr als 40 Fahrer an den Start gleichzeitig bekommen willst? _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 13.07.2011, 12:06 Titel: |
|
|
| City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Jetzt, wo Du es sagst...
Ja, Kyosho gibt 40 Fahrzeuge mit dem ASF System an.
Da sollten wir auf Rennen noch mal ansprechen, das alle ihre Funke bitte ausmachen, wenn sie nicht aktiv fahren. Komisch, wieso sind es hier nur 40?
Bei Spektrum sind es 79 mögliche Kanäle mit DSM System.
DSM SYSTEM SPECS
Frequency Band: 2.400–2.4835GHz
Channels: 79
Channel Spacing: 1MHz
Range: 3000 ft
Latency: 5.6ms
Resolution/Channel: 4096 steps
LG, Micha |
Meines Wissens ist die Anzahl der gleichzeitig betriebenen 2.4 GHz Anlagen Hersteller bezogen.
D.h., es können max. 79 Spektrum Anlagen gleichzeitig betrieben werden, bzw. nur 40 ASF/Kyosho.
In den Staaten gibt es riesige Flugveranstaltungen mit 200 Teilnehmern und mehr. Sicher haben die nicht alle gleichzeitig ihre Flieger in der Luft, aber es werden sicher mehr als 79 Funken gleichzeitig an sein.
Ob sich die Funken der unterschiedlichen Hersteller addieren lassen, bezweifel ich aber.
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 57
|
Verfasst am: 13.07.2011, 12:53 Titel: |
|
|
Ja Tomster, das denke ich auch, das sich die Frequenzen der Hersteller nicht addieren lassen, wenigsten scheinen sich die verschieden Hersteller nur unwesendlich zu stören.
Könnte also sein, das DSM seine Frequenzen, aufgrund der hohen Anzahl von 79, statt 40, nun auch zwischen den ASF Frequenzen nutzt und sich so die gelegentlichen Störungen bei ASF erklären lassen würden.
Bei DSM weiß ich, das wenn der 80ste seine Funke einschaltet, blinkt sie vor sich hin und findet keine freie Frequenz. Erst wenn einer der 79 seine Funke ausmacht, schnappt sie sich die frei gewordene Frequenz.
Klasse Technik, auch wenn es für uns alle schöner gewesen wäre, wenn alle Hersteller gemeinsam ein miteinander kompatibles System nutzen würden. _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Misteeq
Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 13.07.2011, 15:08 Titel: |
|
|
Ja die 2,4 Ghz Technik mit der automatischen Kanalzuweisung ist klasse. Kein blödes Schild mehr an der Antenne dran.
Misteeq |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 13.07.2011, 15:53 Titel: |
|
|
| Misteeq hat Folgendes geschrieben: | Ja die 2,4 Ghz Technik mit der automatischen Kanalzuweisung ist klasse. Kein blödes Schild mehr an der Antenne dran.
Misteeq |
..... und ungefährlicher ists auch.
Wer ist nicht schon mal in letzter Sekunde der Antenne eines unbedachten Kollegen ausgewichen (oder auch nicht, autsch).
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|