Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 05.03.2014, 16:53 Titel: Mein erster Mini Z Lichteinbau! |
|
|
Mein Audi war keine Woche alt da hab ich schon begonnen zu zerlegen und eine Beleuchtung einzubauen
so schön wie möglich die Gläser entfernt
Es wurden dann je 4 LEDs für Front und Heckbeleuchtung verbaut.
(die Streifen im Bild sind leider Tischlampe entstanden)
und so sieht das ganze im dunkeln aus!
Wirkt am Foto stärker als es auf der Strecke ist!
Meine Katze findet es Top
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 06.03.2014, 08:30 Titel: |
|
|
Sieht nach sauberer Arbeit aus.
Was mich persönlich immer an relativ vielen "Lichtverbauungen" am Gesamteindruck stört, ist die oft sichtbare "innere" Abstrahlung, welche dann eben auch an den Radkästen zu sehen ist. Da ich aber bei den Minis bzgl. Lichteinbau 2 linke Hände habe (bei 1:10er eigentlich kein Thema) ... vielleicht die LEDs von innen abtapen oder mit Plastitip versiegeln?!?
Dennoch ein Mini-Z mit Licht ist immer cool ... ich mag da nicht mehr rumfummeln ... bin zu ungeduldig. |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 06.03.2014, 08:59 Titel: |
|
|
Danke
Es ist eine relativ saubere Arbeit geworden fürs erste mal...
Ne ziemliche Fummelei mit 3mm LEDs aber mir macht sowas echt Spaß!
Das man das Licht auch im Radkasten sieht ist ein Problem mit dem ich mich dann ab der zweiten karrosserie beschäftigen werde...
Ich hab da schon ein paar Ideen wie ich das glaub ich recht gut umsetzen kann...
Jetzt war mir nur mal wichtig das er leuchtet und ich die Platine nicht schrotte
Ist nämlich über ein/aus Schalter schaltbar...
Der Stromverbrauch is auch nicht so schlimm mit 120mAh...
Musste ein paar Abstriche machen da es die roten die ich wollte beim großen C nicht gab und ich nicht warten konnte
Jetzt schaut es aus als ob er ständig am bremsen wäre  |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 06.03.2014, 09:36 Titel: |
|
|
Ich habe früher, als ich noch Licht eingebaut habe, immer Alufolie in die kritischen Bereiche geklebt. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 06.03.2014, 09:53 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Ich werd euch dann berichten was ich wie verwendet habe!
Ich werd heute oder morgen auch noch ein Foto der Verkabelung machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nicolaidis
Anmeldedatum: 25.08.2013 Beiträge: 10 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 06.03.2014, 17:37 Titel: Super Arbeit |
|
|
Hallo!
Respekt extrem saubere Arbeit, hebe das ganze auch schon hinter mir!
Bei mir hat das im Gegensatz zu dir wie nach einem Unfall ausgesehen!
Habe das Licht mittlerweile schon wieder ausgebaut da es meines achtens beim Rennfahren eher störend ist!
Wir sind zu 6 und fahren in der Stmk. rennen wie läufts bei euch??
LG |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 06.03.2014, 17:50 Titel: |
|
|
wir sind zu 4t. und alle noch am üben mit dem auto klar zu kommen
ich bin der erste der mit licht auf der strecke unterwegs ist und ich muß sagen es fällt mir viel leichter das auto zu verfolgen!
saubere arbeit...
es gibt schon stellen die mir nicht gefallen da ich beim bohren doch sehr gezittert habe
und beim versiegeln der lötstellen hab ich nen versiegelungsspray verwendet...
der ist mir vorne auf die innenseite des scheinwerferglases gekommen.
jetzt schaut es wie milchglas aus...
gefällt mir auch nicht so ganz...
aber das wird beim nächsten besser gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Larsen

Anmeldedatum: 16.02.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Bad Belzig Alter: 41
|
Verfasst am: 06.03.2014, 20:28 Titel: |
|
|
Ich hätte da ne Idee um das Abstrahlen der LED s zu verhindern, wie wäre es wenn man kleine Scheinwerfer aus dem Modellbahn Bereich nehmen würde ? Mein Vater Papa hat sehr viel an H0 Loks rumgelötet und gemacht und das sah immer recht Top aus und die Scheinwerfer sind wie große Konzipiert.Das sollte doch eigentlich funktionieren oder.
mfg _________________ Ja man kann alles Basteln |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nicolaidis
Anmeldedatum: 25.08.2013 Beiträge: 10 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 06.03.2014, 21:28 Titel: Licht |
|
|
Bei uns haben manche Licht und manche nicht ist von Fahrer zu Fahrer verschieden!
Woraus baut ihr die Bahn und wie lange soll sie werden??
Lg |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 06.03.2014, 22:14 Titel: |
|
|
Also ich kann sagen ich bin eindeutig ein lichtfahrer
Wir haben bei der Wahl des streckenbelages einen etwas anderen Weg eingeschlagen als die meisten hier die ja filz bevorzugen.
Es ist ein epoxidlack mit sandstrahlsand geworden.
Dadurch das der Sand untergemischt wurde bietet die strecke super Grip und die Reifen (noch original) kommen auch gut damit klar.
Streckenlänge haben wir in etwa 80m am Dachboden auf einer Fläche von ca 80m².
Längste gerade 9m und Streckenbreite 70cm.
Als streckenbegrenzung sind wir noch am gießen von ca 1500 betonleitwänden (aus gips) im Maßstab 1:24
Als erste bahn find ich es super. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nicolaidis
Anmeldedatum: 25.08.2013 Beiträge: 10 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 07.03.2014, 20:13 Titel: WOW |
|
|
Das hört sich ja echt sensationell an....!
Musst mir unbedingt Fotos schicken!
LG |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 07.03.2014, 21:18 Titel: |
|
|
zuerst mal das versprochene Foto der Verkabelung...
nicht erschrecken, schaut wild aus aber für nen tischler sag ich mal is ok geworden
und die strecke werd ich neu posten wenn ich Fotos hab... |
|
|
Nach oben |
|
 |
fightirder

Anmeldedatum: 06.03.2009 Beiträge: 98 Wohnort: Marienberg Alter: 39
|
Verfasst am: 08.03.2014, 10:11 Titel: |
|
|
Schaut gut aus, gefällt mir.
Zu deinem Bremslicht:
Zitat: | Musste ein paar Abstriche machen da es die roten die ich wollte beim großen C nicht gab und ich nicht warten konnte Cool
Jetzt schaut es aus als ob er ständig am bremsen wäre |
hast du überall die gleichen Widerstände drin für weiß und rot? bei den Roten kannst du 150 Ohm nehmen oder mehr, da leuchten die nicht mehr so stark und musst dich nicht nach Konrad richten  |
|
|
Nach oben |
|
 |
SirShadowless
Anmeldedatum: 05.03.2014 Beiträge: 91 Wohnort: nähe Schwechat Alter: 44
|
Verfasst am: 08.03.2014, 10:45 Titel: |
|
|
ich hab mich nach einem widerstandsrechner aus dem netz gehalten.
da ich ja in der Richtung noch keine Erfahrungen gesammelt habe...
vorne hab ich sowas um die 82 ohm und hinten (2 in Serie) um die 45 ohm...
den werd ich jetzt so lassen... ist meine übungskaro
beim nächsten werd ich leds mit weniger mcd nehmen und mit widerständen experimentieren  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 02.01.2015, 12:44 Titel: |
|
|
hallo @ all
es könnte aber auch so aussehen ...
weitere Infos findet ihr auf meiner HP
Thema : Licht - Set
munter bleiben  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|