Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ed
Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 73
Alter: 48
|
Verfasst am: 10.05.2014, 21:40 Titel: rcp bahn |
|
|
das ist eben auch der apringende Punkt.
Meine fläche ist ca. 6x3 meter plus 2x3 Ausleger.
Bevor ich 200€ oder mehr in eine eigenbau Bahn stecke ist es sinnvoller 600€ in eine fertige zu investieren.
Welche dann aber auch einen wiederverkaufswert hat, sollte ich irgendwann keinen Bock mehr haben....
die Eigene kann man dann fast nur in die Tonne treten oder die Garage damit dämmen:-).
Bei den Bahnen steig ich noch nicht ganz durch.. die 30 er gibt sauch als 50er dann grössere bahn möglich und Kosten ca. 600€ oder?
LG
Ed _________________ MR03 Ferrari430
No28 HM
MR03ve |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 10.05.2014, 21:47 Titel: |
|
|
Die 30 oder 50 ist die Plattengröße. Da immer 2 Platten nebeneinander liegen, ist die Standardbreite 60 oder 100 cm.
Die Bande ist bei beiden Bahnen 6 cm breit, so dass du eine Fahrbahn von 48 bzw. 88 cm bekommst.
48 cm ist für Mini-Z eigentlich zu klein. Schöne Rennen mit mehreren Fahrzeugen kann man darauf nur bedingt fahren.
Es gibt allerdings noch eine Fahrbahnverbreiterung, so dass die 30er auf 90 cm (78cm-Fahrbahn) kommt. Das ist ausreichend.
Die Bahnen sind gar nicht so einfach zu bekommen, manche der hier gelisteten Shops haben aber Sets im Programm.
Ab und zu ist auch hier im Forum oder auf EBAY eine angeboten. Du musst nur schnell genug sein
Bei 3 Meter Breite ist eigentlich nur mit der 30er und Verbreiterung ein sinnvolles Streckenlayout möglich! _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 09.09.2014, 20:34 Titel: |
|
|
Mal wieder ein neues Video von einem 10-Runden-Rennen
Youtube _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 09.09.2014, 21:57 Titel: |
|
|
Die sind ja nur am Rutschen!!!  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 09.09.2014, 23:38 Titel: |
|
|
macht aber höllisch Spaß !!!
Ich fahre auch einen MR03 auf der RCP-Bahn. Das ist zwar ein völlig anderes Fahrgefühl, aber die #Rutschbahn macht fast noch mehr Spaß  _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 10.09.2014, 12:08 Titel: |
|
|
Dann stell dir mal vor, wie viel mehr höllischen Spaß es machen würde, wenn die Autos auch auf der Linie fahren, wo du sie haben möchtest.  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 11.09.2014, 14:48 Titel: |
|
|
Auf der RCP Strecke rutscht er recht wenig und ist höllisch schnell, ich spreche da aus Erfahrung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 11.09.2014, 20:11 Titel: |
|
|
Ja - es wird Zeit für einen neuen Termin !!!
Mein McLaren ist schnell wie nie, ich hatte ja auch den ganzen Sommer Zeit
Zur PVC-Strecke:
Ich fahre seit bald 10 Jahren mit den AWD's ausschließlich auf PVC.
Früher im Keller mit geklebten Wasserschläuchen als Streckenbegrenzung, jetzt auf meiner eigenen Bahn.
Das Fahrverhalten der AWD's auf PVC ist völlig anders, als ein MR03 auf der RCP-Bahn. Genau das ist aber der Reiz.
Man kann auch den AWD beherrschen und sauber um die Kurven fahren, aber ein wenig rutschen gehört immer dazu.
Auf dem Video fährt übrigens meine Tochter mit 14 Jahren. Das dürfte ihr 10. Rennen gewesen sein und dafür kommt sie schon recht gut um die Ecken ... _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 29.11.2014, 02:24 Titel: |
|
|
Neues Layout im Wohnzimmer.
Meine Frau ist immer begeistert, wenn ich aufbaue ...
 _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
dc36
Anmeldedatum: 18.01.2014 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 21.12.2014, 13:06 Titel: |
|
|
Hallo Indi,
mit welchem Kleber hast Du das Klettband am Hartschaum angeklebt? Selbstklebend oder mit was anderem nachgeholfen?
Gruß, DC36 |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 21.12.2014, 17:35 Titel: |
|
|
grundsätzlich selbstklebend - das klappt auch ganz gut.
Notfalls kann man mit Uhu-Por nachhelfen. Vor allem die Teppichbande muss manchmal nachgeklebt werden. Mit UHU ist es dann aber bombenfest! _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
dc36
Anmeldedatum: 18.01.2014 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 21.12.2014, 18:35 Titel: |
|
|
dank für die Auskunft. Bin gerade auch am probieren, als Bande ist Hartschaum gut geeignet, lässt sich einfach verarbeiten und ist leicht und günstig zu erwerben. Gute Idee!
Gruß, DC36 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|