miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Mini Z Monster Strecke im Bau

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 18.03.2013, 19:51    Titel: Mini Z Monster Strecke im Bau

So da mich die MINI Z Monster faszinieren habe ich mir überlegt das ich mir eine Mini Z Monster Strecke baue. Das ganze soll Mobil sein, da wir ab und an schon mal für Jugendtreffs oder Schulen unsere Rennbahnen für die Kids aufbauen.
Habe mir überlegt einzelne Module in den Maßen 100 x 80 cm zu bauen die dann verriegelt werden.
Heute habe ich angefangen eine Brücke zu bauen, die soll 2 Module verbinden. Insgesamt soll es 2 Brücken geben.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tensuko


Anmeldedatum: 07.03.2013
Beiträge: 56

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 08:15    Titel:

Sieht schonmal sehr gut aus !
Ich bin mal auf die Module gespannt.

Ich hatte soetwas in der Richtung auch vor, nur als flache Rennstrecke.
Allerdings wüsste ich nur einen Weg Module außen zu verriegeln.
Wenn die gesammte Fläche größer sein soll bräuchte ich auch Module in der Mitte damit die einzelnen Module nicht zu groß werden. Nur wie sollte man die verriegeln ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 19:17    Titel:

So habe dann mal heute ein bissel weiter gemacht. Grundlage für den ersten Berg ist somit geschaffen und verklebt nach dem Trocknen kann es dann ans ausformen des Gebirges und der Fahrstrecke gehen.

Falls jemand Anregungen, Ideen, Kritik oder ähnliches hat, immer raus damit...

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 29.03.2013, 00:52    Titel:

Und gehts vorran?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lazer-Freund






BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 08:34    Titel:

Ich bin auch ganz gespannt.

Very Happy
Nach oben
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 16:32    Titel:

Hallo,

aufgrund der Wetterlage ist es zur Zeit nicht möglich weiter zu arbeiten an den Modulen, ich hoffe das es endlich ein bissel wärmer wird.

Allerdings habe ich die Zeit genutzt und die Strecke bzw. das Modulsystem noch ein wenig umgeplant. Die einzelnen Module werden jetzt 60 x 40 groß, und mit Schnappverschlüßen verriegelt.

so in etwa sehen die aus:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

sobald es weiter geht, schreib ich meinen Baubericht weiter. Die Tage lade ich mal eine Zeichnung der gesamten Strecke hoch.

Greeetz Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tensuko


Anmeldedatum: 07.03.2013
Beiträge: 56

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 17:39    Titel:

Hallo,

ja so hatte ich das auch mal angedacht, aber die Frage ist ja, wenn du z.B. 3x3 Module hast, wie verbindest du das Mittlere ?
Klar wenn nur z.B. 2x4 hast ist es einfach, erhöht wiederum die größe der Module.

Desshalb: bin gespannt wie dein Projekt weiter geht !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 18:20    Titel:

Das mittlere hält doch dann einfach so, oder nicht?
Wenn aussen rum alles zusammen gesetzt ist und nicht weg kann, dann kann die mitte doch auch nirgends hin.
Oder soll die nach OBEN raus fallen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 18:58    Titel:

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Strecke aufzubauen:

Erstens durch aneinanderreihen wird ein Rundkurs draus (somit keine Module in der Mitte)

Zweitens Kurs z.B. als Acht Module in der Mitte die dann Durch Verriegelung von Oben gehalten werden, entweder verdeckt in das Modul integriert oder oben drauf und durch z.B. eine Hütte oder ähnliches kaschiert wird.

Ich mache heute Abend mal eine Skizze .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 03.04.2013, 20:19    Titel:

<So habe mal versucht das Modul schematisch darzustellen ich hoffe man kann erkennen was ich meine:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tensuko


Anmeldedatum: 07.03.2013
Beiträge: 56

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 04.04.2013, 07:12    Titel:

@Ghost-Dog

du gehst von einer glatten Oberfläche aus.
Hast du als Untergrund ein wenig Unebenheiten drinne würde das mittlere Modul nicht glatt an den anderen Dranliegen.
Bei einmel glatten Untergrund würde eine Modulbauweise sowieso wegfallen da man sosnt einfach Teppich ausrollen kann.

Die Idee dahinter ist etwas im Garten auf dem Rasen aufzubauen.
Da ist eine gute Verbindung der Module wichtig.

@litego
Wie würdest du die Verriegelung von oben machen ?
Gegen ein verrutschen ist klar, aber damit du keine Sprünge on Modul zu Modul erhälst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 04.04.2013, 08:25    Titel:

Die Verriegelung von oben würde ich auch entweder den oben Abgebildeten Verschluss machen oder mit Buttefly Verschluss.

Um eine formschlüssige Verbindung passgenau zu bekommen, kommen in die Ständer (Das sind die beiden Leisten unter der Platte die genau so lang sind) entweder Überstände die dann in das nächste Modul hinter die Ständer gleiten, oder Metallstifte die in den nächsten Ständer in ein dementsprechendes Loch geführt werden.

Ich denke das man mit einem Gewissen Spielraum der Ebenheit durchaus klar kommt. Für direkt auf dem nächsten Acker wird das aber nicht reichen. Da sollte man dann eher drüber nachdenken den Acker als Fahrbahn schon zu nehmen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tensuko


Anmeldedatum: 07.03.2013
Beiträge: 56

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 04.04.2013, 09:23    Titel:

Nen Acker ists nu nich Very Happy

Aber hmm stimmt mit Stiften wäre das durchaus machbar, aber denk dann lieber 12mm dicke Platten.

Der Butterflyverschluss ist ein guter Tipp !
Dann mit Leisten die nebeneinander unter die jeweils andere Platte greifen.

Bin aber mal auf deine Module gespannt !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de