Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 08:35 Titel: Motoren einlaufen |
|
|
Hallo
Also ich lass meine Motoren in Destiliertem Wasser einlaufen und dann nehm ich sie auseinander und reinige sie mit Waschbezin,anschließend Öle ich noch die Lager und fertig.Nun meine frage macht ihr es auch so oder gibt es noch andere varianten des Motoren einlaufen lassens.
Mfg
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 18.07.2012, 11:05 Titel: |
|
|
Hi,
ich lasse meine Motoren meistens passiv (Stromlos) einlaufen, d.h. ich nehme mir einen anderen Motor, koppel die beiden Wellen und lasse das ganze dann laufen. Dafür gibt es aber auch z.B. von PN das Motor Break In Kit.
Wenn`s mal quick and dirty sein soll lasse ich aber auch schonmal den Motor mit niedriger Spannung einfach so laufen. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 12:04 Titel: |
|
|
Moin
Ich lasse meine Motoren auch passiv einlaufen.
Ich benutze dazu das PN Break in Kit und lasse die Motoren
2 Stunden bei 1,25V laufen.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 18:23 Titel: Motoren |
|
|
Hallo
Danke für euere antworten dann werd ich das auch mal so probieren!
Mfg
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 18.07.2012, 20:42 Titel: |
|
|
Moin ich lasse garnicht einlaufen. Sind trotzdem schnell und halten genauso lange ,wie die Motoren bei denen ich passiv Einlaufen ließ . Ich fahre nur noch PN-Motoren . Gruß Painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 20:51 Titel: Motoren |
|
|
Hallo
Fahre auch PN-Motoren und bin eigenlich begeistert aber mein letzter PN 50 hat nicht soviel leistung wie die anderen das gleiche Problem hatte aber auch ein Kolege mit dem T2 der war eine echte Luftpumpe zu den anderen woran liegt diese art von Streung.
Habe auch gehört das es selektierte T2 Motoren gibt weiß da vieleicht einer mehr drüber wenn ja wo bekomme ich die her?
Mfg
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 18.07.2012, 21:11 Titel: |
|
|
und wie sähe es mit einem einlaufen am dremel und gelegentlichem bremsenreiniger in den motor aus? zu quick and dirty? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 21:33 Titel: Motor |
|
|
Hallo
Zum passiv einlaufen.
Werd ich wohl doch nicht machen habe mit Duce drüber gesprochen das mit dem Desteliertem Wasser hat einfach den vorteil das der enstehende Dreck (Schleifstaub) direkt durch das Wasser abtransportiert wird und der Motor gereinigt wird.Einzigster nachteil man muß nachher die Lager wieder Ölen.
Oder meint ihr passiv einlaufen lassen wäre besser wenn ja bitte begründung lass mich ja gerne eines besseren belehren.
Mfg
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 18.07.2012, 22:13 Titel: |
|
|
x-toph
zu quick und dirty was du da anregst.
schmeiß den Motor weg,geht schneller
zur Methode destilliertes Wasser und Ölen.
Bis in den kleinen Lager Öl drinne ist , ist auch der Motor eingesaut.
Ausserdem bringt auch destilliertes Wasser Stahl zum rosten und die Nitrate usw in Leitungswasser schaden dem Motor nicht.Macht aber auch keinen wirklichen Sinn.Man will ja nur Kohlefeuer verhindern.
Also wenn schon den Act dann passiv einlaufen lassen.
gruss
pain _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 18.07.2012, 22:24 Titel: |
|
|
ich habe nicht angeregt, sondern vielmehr erfragt. auch aufgrund wenig bis hin zu vielmehr absolut keiner erfahrung diesbezüglich.
kein grund gleich fuchsig zu werden...
aber was wäre denn der unterschied zum pn kit? vorrausgesetzt natürlich, man bringt und hält sowohl motor, als auch dremel vernünftig in position. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 23:08 Titel: Motor |
|
|
Hallo x-toph
Ich glaube du hast die antwort von painless falsch aufgenommen darum hat er ein Smilie dahinter gemacht.
Wenn du einen Adapter für den Dremel hast kannst du damit bestimmt den Motor auch passiv einlaufen lassen solltest den Dremel aber dann auf die langsamste Stufe stellen.
Mfg
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.w
Anmeldedatum: 02.01.2012 Beiträge: 79 Wohnort: 41334 Nettetal Alter: 54
|
Verfasst am: 18.07.2012, 23:11 Titel: Motor |
|
|
Hallo
Ich nehm den Motor anschließend auseinander um die Lager zu Ölen ansonsten muß ich ihn ja in Öl ertränken bevor da ein Tropfen dran ist da hast du natürlich recht painless.
Gruß
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
tieferleger
Anmeldedatum: 01.12.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Essen Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 19.07.2012, 09:12 Titel: |
|
|
moin
x-toph ich wollte dich natürlich nicht verärgern oder so.
Aber im Ernst.
Der Aufwand das ganze mit nem Dremel zu machen erscheint mir zumindest sehr aufwendig.
Du müsstest ja ne Halterung bauen usw.
Aber das wegschmeisen bezog ich auf den Bremsenreiniger.
Falls der Motor kugelgelagert ist entfettest du die Lager.
Isolierungslacke werden angelöst.
Je nach verwendeten Kohlen werden die bröselig und laufen extrem schnell ab.
Ich schreib das nicht nur so hin.
Selbst "getestet".
Wenn mir einer objektive Messwerte zeigt,daß das einlaufen was bringt, OK.
Aber in anderer Diskussion wurden schon Motoren getestet (Zaubermittelchen)und nur marginale Unterschiede kamen raus.
Ich denke die Halbwertzeit der Motoren ist eh recht begrenzt.
Wenn ein Satz Kohle unter normalen Bedingungen abgelaufen ist und ein Wechsel ansteht schaut Euch mal den Kollektor genau an. Rund ist der nicht mehr.Wie soll ich das beschreiben??
Also müsste der überdreht werden.Der Aufwand lohnt kaum.
Korrigiert mich,aber ich glaube ein PN43Turn kostet um die 19.-Euro.
gruss
painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
miniprints

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 113 Wohnort: Schleswig Holstein Alter: 59
|
Verfasst am: 19.07.2012, 10:05 Titel: |
|
|
Moin
Habe mich ja bisher zurück gehalten zu diesem Thema
Wie man sieht kochen da die Gemüter schnell hoch
Wenn einlaufen dann passiv
Meine Erfahrung: viel Zeit und Aufwand für nichts
Lasse meine Motoren nicht mehr einlaufen, sind auch nicht langsamer oder schneller. Haltbarkeit ist auch nicht schlechter oder besser. Und wenn ein Motor nicht so läuft wie er soll, kommt er in die Tonne
Wer Spaß dran hat soll es machen, wem es keinen Spaß macht macht lässt es einfach. Ohne große Vor und Nachteile.
Gute Motoren säubere ich aber zwischendurch , das bringt wirklich messbare Ergebnisse.
off topic: Moin Hans - lange nichts gehört
Gruß Norman _________________ Wild forever |
|
|
Nach oben |
|
 |
|