miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Motortemperatur und Kühlung während Rennpausen (3h-Rennen)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
svingo






BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 09:17    Titel:

jep , das mit dem kühlen halte ich auch für unnötig !
wir sind am Samstag auch ein 3 Std Rennen gefahren , und keiner der Motoren hat den dienst qitiert !
und wir sind alle mit nur einem Auto pro Team gefahren !
wir sind mit Braunis 906er auch mit PN70T gefahren !
Akkuwechsel in ca 20 sec .
Nach oben
Keksgesicht


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Neuss
Alter: 51

BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 09:58    Titel:

Hallo Kay-Dee,

du hast natürlich in deinen Ausführungen recht. Es geht mir auch nicht darum, mich irgendwie zu beschweren, dass der Motor nicht ging. Ich wollte nur die „schwere“ Vergleichbarkeit der Motoren herausstellen. Natürlich haben die anderen Einflüsse wie Akkus, Kugellager, Radstand und sowieso das dazugehörige Fahrtalent auch einen bedeutenden Anteil. Bei uns keimt halt immer wieder die Befürchtung auf, dass der PN70 deutlich besser im Sinne von schneller ist. Aber ich glaube, und damit bin ich auf deiner Seite, es muss immer das Gesamtpaket gesehen werden.
Wir fahren bei uns alle die Standartversion MR02/03 „out of the Box“ mit Kugellager, freier Reifenwahl und H-Bars. Mehr nicht. Kein Bearbeiten etc. erlaubt. Da der Kyoshomotor zum PN70 rein „wirtschaftlich“ Nachteile mit sich zieht, haben wir uns dann noch darauf geeinigt, den bei Motorverlust einsetzen zu dürfen. Bei uns ca. 12 Fahrern haben wir schon 6-7 Motoren in den letzten 2 Jahren verloren. Wobei, wir fahren Mini-Z nur zum Spaß wenn wir nicht Verbrenner fahren und daher wird meistens nicht viel an den Motoren gepflegt (Nur im Mini-Z-Bereich). Mal einölen muss reichen.

Zur Info ich fuhr einen DBR9 mit 8-Ritzel und Kyoshoreifen, der lag wirklich gut. Der erste fuhr einen McLaren F1 GTR 1996 mit 7-Ritzel und Kyoshoreifen. Akkus hatte ich die Atomic VP800 drin. Beim anderen weiß ich es nicht genau, vermute aber Orions.

Zum fahrerischen Talent, naja, ich komm eigentlich ganz gut rum. Wir haben auch immer wieder ein paar Runden wirklich schön gefightet, aber ich konnte ihn nur durch „zumachen“ hinter mir halten. Habe ihn dann aber immer wieder durchgelassen, fair geht vor.

Zu den Rennpause, wir haben ein 3h-Teamrennen veranstaltet. Jedes Team bestand aus 2 Fahrer und deren Autos. Somit hattest du eine Pause wenn der andere fuhr. Die 15-25 Minuten konntest du dann nutzen, um den Staub zu entfernen, die Akkus zu wechseln, und um den Motor zu kühlen. So war es ein wenig entspannter als wenn man 3 Stunden am Stück fahren muss.

Ich denke, ich werde in ein paar Tagen mal Fotos posten.

Matthias

@Svingo: Das Kühlen ist bei einem "normalen" Motor mit Sicherheit nicht nötig. Es hat auch kein anderer von uns gemacht. Aber wenn die Temperatur schon recht hoch ist, könnte es etwas Erleichterung für den Motor bringen. Ansonsten beruhigt es unglaublich das eigene Hirn. Very Happy
_________________
NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC

Es liegt IMMER am Material....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 10:25    Titel:

Ahh okay,

ihr seid mit 2 Autos gefahren, das erklärt so Einiges Wink

Danke für den ausführlichen Bericht Exclamation

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 10:40    Titel:

das mit den zwei Autos ist aber etwas verwirrend auf dem Monitor oder wie habt ihr das gemacht ? hmm gleiche id bei den Transen ? dann würde es ja gehen Rolling Eyes da müßen wir mal in ruhe drüber reden Wink beim nächsten event dieser art bin ich dabei Cool
Nach oben
ps277


Anmeldedatum: 17.09.2010
Beiträge: 48

Alter: 35

BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 10:48    Titel:

Ich weiß zwar nich wie dies gemacht haben, aber in Stapelfeld konnten wir bei unsrem Teamrennen in der Software einem Team 2 (oder vllt auch nochmehr) ID's zuordnen.
So können dann unter einem Namen mehrere Autos fahren.
(Bei uns war das 2. Auto aber nur Ersatzwagen, falls der erste Ausfällt und es durfte so nur einmal gewechselt werden)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 10:55    Titel:

ahh , sowas dachte ich mir eben schon Rolling Eyes naja , dann kann das schon interessant sein , könnte ich mir bei uns auch mal vorstellen Rolling Eyes

hmmmm da fängt mein Krankes Hirn schon wieder an zu arbeiten Laughing
Nach oben
Keksgesicht


Anmeldedatum: 22.12.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Neuss
Alter: 51

BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 12:03    Titel:

Hallo Zusammen,

kurz zur Info. Wir haben Race-Control 2004 als Zeitnahmesoftware. Die kennen wir von den Outdoorrennstrecken im 1/10er-Bereich. Die ist sehr vielseitig und funktioniert eigentlich recht gut. Dort kann man pro Teilnehmer bis zu 5 Transponderkennungen hinterlegen. Somit könnte auch ein Team aus 5 Fahrern bestehen. Auch sind Klassen getrennt wertbar, es kann während des Rennens korrigierend eingegriffen werden, es gibt einen automatischen Renn-Schedule und so weiter...

In der Anschaffung ist die Software recht "teuer" aber eigentlich ihren Preis wert. Aber das ist immer Geschmackssache und hängt auch von Hintergrund des Einsatzes ab. Ist halt sehr umfangreich und daher nicht immer "unkompliziert".

Wer will kann sich als Gastfahrer gerne vor Ort mal überzeugen. Auto mit LapZ-Transponder sollte mitgebracht werden.

Beim nächsten Event schreiben wir vorher auch aus, diesmal wollten wir nur mal "unter uns" so einen Event üben und testen.

Matthias
_________________
NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC

Es liegt IMMER am Material....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de