Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 20.03.2017, 14:12 Titel: neuer Motorhalter gesucht |
|
|
Hallo @ all
bislang fahre ich einen Motorhalter V4.
Der hat nun, glaube ich, 5 Jahre gehalten, genau genommen funzt er immer noch, nur das Gewinde (siehe Bild) ist nun auf, leider.
Hat schon mal jemand das Gewindeloch aufgebohrt und n 2,5´er Gewinde rein geschnitten? Viel Futter ist ja nicht vorhanden.
Als Neuanschaffung habe ich mir den Motorhalter V5 vorgestellt , da ich nur 98mm fahren will wäre der V7´ner ja nicht notwendig.
Der Motor sollte möglichst weit unten liegen und der Motorhalter sollte servicefreundlich sein.
Diese Anforderungen scheint der V5´er doch zu erfüllen, oder welche Alternative schlag ihr vor ?
Beim V4 hat mich immer das Schrauben seitlich und von unten gestört, was ein gutes Einstellen des Flankenspiels mühsam machte (subjektiv).
Ferner habe ich ab und an festgestellt, dass sich nach dem Festdrehen der Schrauben, die Motorachse nicht immer parallel zur Hinterachse befindet (das kann natürlich auch an einer fehlerhaften Handhabung meinerseits gelegen haben).
Als Dämpfersystem soll das vorhandene weiter verwendet werden.
Gruß
Ingo _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 20.03.2017, 21:19 Titel: |
|
|
Hallo Ingo,
ich fahre ebenfalls jahrelang den V4 Motorhalter. Meiner ist durch diverse Renneinsätze mittlerweile arg verbogen. Daher brauche ich auch einen neuen
Ich glaube das der V4 immernoch den tiefsten Schwerpunkt hat.
Für den Renneinsatz ist mir wichtig das der Motorhalter einfach funktioniert. Je weniger Schrauben gebraucht werden, desto geringer die chance das man wegen einer losen Schraube liegen bleibt.
Für mich ist der V4 der Motorhalter wenn es um Renneinsätze geht.
Pro-Tip: Je eine Unterlegscheibe an die beiden Schrauben mit den man das Ritzelspiel einstellt. So wird verhindert das sich die Schrauben bei jedem festziehen ins Alu drücken. Hat sich die Schraube erstmal eingedrückt wird das einstellen des Ritzelspiels sehr schwierig. Und alle Schrauben die in Alu gedreht werden mit Niedrigfestem Loctite sichern.
mfg Julian
EDIT: Immer zuerst die seitliche Schraube festziehen, dann die untere. Dann sind Motor- und Diffachse parallel. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 20.03.2017, 21:46 Titel: |
|
|
Bin auch immer noch V4 Fan seit 8Jahren _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 21.03.2017, 09:48 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
DANKE für eure Einschätzungen und den Tipps beim Festdrehen.
Ich verwende für die Schrauben passende Sprengringe (kann man auf dem Bild im roten Bereich evtl. erkennen).
Vielleicht sollte ich auch auf Loctite und U-Scheibe wechseln, da sind die mechanischen Belastungen fürs Gewinde vermutlich geringer.
Gruß
Ingo _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dryden
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 11
Alter: 49
|
Verfasst am: 20.10.2018, 15:37 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
gibt es irgendwo eine Anleitung für die Montage eines V4 Motorhalters. Ich komme leider nicht klar. Den Brushless Motor bekomme ich irgendwie auch nicht fest... Vielleicht kann hier jemand helfen.
Modell: MR-03VE |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 21.10.2018, 10:41 Titel: |
|
|
Moin
Kann es sein, dass du versuchst einen Kyosho Motor zu verbauen
Der V4 Halter ist nur für schraubbare, also keine Kyosho, Motoren von Drittanbietern
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dryden
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 11
Alter: 49
|
Verfasst am: 21.10.2018, 23:19 Titel: |
|
|
Alles klar danke. Da haben wir schon das Problem... Welcher Motorhalter würde gehen? Leider ist der Plastikhalter gebrochen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 22.10.2018, 09:38 Titel: |
|
|
... welchen Motor willst du denn nun verbauen, ist mir nicht so wirklich klar _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dryden
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 11
Alter: 49
|
Verfasst am: 31.10.2018, 19:05 Titel: |
|
|
Der Motor der Standardmässig dabei ist soll drin bleiben. Es ist ein Kyosho Brushless. Ich brauche also einen Halter zum Klemmen.
Achja ist ein MM Karo ist eine Audi R8 |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 01.11.2018, 10:11 Titel: |
|
|
Hey,
also suchst du das hier, oder ?
Gibts gerade in der Biete Rubrik
war auch n Audi Deckel drauf  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|