miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Planung Kellerstrecke

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zaus


Anmeldedatum: 09.01.2016
Beiträge: 11


BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 13:49    Titel: Planung Kellerstrecke

Ich habe vor im Keller eine kleine Mini-Z Strecke zu bauen. Ich habe leider nur etwa 4x4m Platz und hätte an folgendes Layout gedacht. Streckenbreite habe ich versucht immer bei 70-80cm zu bleiben.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Was haltet ihr davon?

Habe mich hier etwas eingelesen und würde zu Antirutschmatten tendieren. Die Strecke muss zwar nicht immer auf und abgebaut werden allerdings sollte schon die Möglichkeit bestehen die Strecke für Feiern etc. zügig auch mal abzubauen deshalb ist ein verkleben nicht möglich.
Im Raum liegt ein Linoleum Boden, darauf würde ich das Material (als Rolle) gerne auslegen. Reicht mir hier eine Dicke von 3mm und bleibt das Material liegen ohne Wellen zu bilden? Würde wohl zum Regupol7210 LS in 3 oder 4mm Stärke greifen..

Danke schonmal...

Edit: Falsches Unterforum könnte das jemand in Racetracks verschieben? Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 14:07    Titel:

Liest sich alles recht vernünftig und auch das Layout macht bestimmt Spaß.

Bei den Rutschmatten bin ich mir nicht sicher, ob da ein Verkleben nicht doch nötig ist. Vielleicht kann das ein Streckenbesitzer mit Erfahrung beantworten.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zaus


Anmeldedatum: 09.01.2016
Beiträge: 11


BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 15:03    Titel:

Sehr gut danke, dann wart ich mal ab. Wenn es hilft kaufe ich auch dickere nur wird das dann dementsprechend schnell teuer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 17:15    Titel:

Für eine Bahn, die auch abbaubar sein soll, ist die Frage der Banden fast schwieriger als der Untergrund!

Hast du da schon eine Idee dazu?
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Zaus


Anmeldedatum: 09.01.2016
Beiträge: 11


BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 19:43    Titel:

Ich hätte vermutlich versucht die Banden aus Styrodur zu schneiden und mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen. Die sollte ich wenn ich das Klebeband nur punktuell anbringe schon wieder runterbekommen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 20:34    Titel:

So habe ich das auch gelöst! Nimm besser selbstklebendes Klettband - geht wunderbar!
Du darfst das Klett aber ruhig durchgehend kleben. Die Wucht eines Einschlages darf man nicht unterschätzen!

Zum Lösen nehme ich ein Lineal, Einfach dazwischen durchziehen und das Tril ist lose!
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 08.02.2016, 15:04    Titel:

ich würde die ARM auf holzplatten verschrauben und dann feste banden gleich mit drauf, dann hast du was vernünftiges ...

http://1.1.1.3/bmi/www.blackmoskito.....2012/09/miba5-150x150.jpg

http://1.1.1.3/bmi/www.blackmoskito.....2012/09/miba5-150x150.jpg

weitere infos hier
http://www.blackmoskito.de/cars/mini-z/unsere-bahn/

ich habe schon viele anfrage bezüglich der banden bekommen, daher gleich mal die infos auch dazu

https://www.google.de/search?q=Rohr.....p;ei=v5G4VvLRCsffU5X0qpgK


viel spaß beim bauen, mach mal bilder von deiner fertigen strecke
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de