miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Problem mit dem hinteren Ritzel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oehli


Anmeldedatum: 02.02.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 12:41    Titel: Problem mit dem hinteren Ritzel

Hallo Mini-Z Freunde,
ich freue mich erst mal das ich das Forum hier gefunden habe. Möcht mich ganz kurz mal vorstellen bin der Oehli und mach schon ewig Modellbau.

Auf so einen kleinen Indoorbuggy habe ich schon lange gewartet und hab mir dann auch gleich den Optima bestellt. Leider war er schon nach der dritten Akkuladung defekt. Knacken aus dem hinteren Getriebekasten und kein Kraftschluss mehr. Hab das Teil dann aufgeschraubt und sowohl das Diff als auch das Ritzel war total abgeschliffen und nicht mehr brauchbar. Ich habe das Teil dann zu Kyosho geschickt (Garantie) und habe sher zügig einen reparierten Buggy zurückbekommen. Es wurde das Diff und das Ritzel erneuert und mit Shimms wurde das Spiel passend eingestellt. Diese Maßnahme wurde nur hinten getroffen. Vorne braucht man das scheinbar nicht weil da eh erst das Ritzel rutscht bevor was kaputt geht. So seitdem hält das Teil.
Guten Mutes habe ich mir dann Vorgestern noch einen ZX5 dazugekauft weil mein Sohnemann der auch schon vom Modellbauvirus befallen ist auch einen wollte. Leider hielt der ZX 5 nicht mal eine Akkuladung und es fehlten schon wieder 2 Zähne auf dem hinteren Ritzel. Mein Sohn hat natürlich gleich probiert ob das Teil Weehlies kann Voll rückwärts -> voll vorwärts und dann halt kracks.
Aber ist das denn normal? Der Slipper geht garnicht! Dann finde ich diese Seite hier: Beschreibung Tuning Buggy
Das darf doch nicht wahr sein, für RTR Auto dieser Preisklasse!
Wir haben auch drei MiniMauler wo einer 69€ gekostet hat, die machen Weehlies und da war noch nie was kaputt?
Kann mir hier jemand helfen eine haltbare Diff/Ritzel Kombi zu bekommen. Shims habe ich mir schon besorgt.

Vielen dank schon mal,
Euer Oehli

Übrigens falls wir noch ein paar Kollegen aus dem Raum Nürnberg/Erlangen Fürth hier haben, wir fahren jeden Samstag Abend in Wachendorf in der Turnhalle mit 1/10 Buggys. wir könnten da natürlich auch was für "Die Kleinen" aufbauen, Platz wäre genug
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kindergartenpilot


Anmeldedatum: 25.12.2011
Beiträge: 27


BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 06:01    Titel:

http://www.miniz-forum.de/*zensiert*-ritzelverscheiss-t16123.html

hallo!

also ich hab die ritzelproblematik mit hilfe der forumskollegen so gelöst. allerdings war dann halt sofort das diff kaputt. hab jetzt ein kugeldiff hinten. geht prächtig.
jetzt ist halt ein querlenker vorne gebrochen. Smile es wird immer ein schwächstes glied geben.

gruß, franziskus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oehli


Anmeldedatum: 02.02.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 10:22    Titel:

Vielen Dank für den Link. Den Thread habe ich auch schon gelesen nur habe ich keine Ahnung wo man so ein Messing Ritzel herbekommt.
Und du hast bestimmt recht mit den Schwachstellen, trotzdem finde ich muss ein 200€ teures Auto den ersten Akku überleben! Möchte mich hier bei x24-Shop bedanken er hat mir jetzt Diffs und Ritzel geschickt. Mit den entsprechenden Shims war das Wochenende gerettet. Jetzt sind allerdings bei den vorderen Antriebsknochen die Pins weg. Ich überlege nun wirklich ob ich mir das so bieten lasse. Habe auch Kyosho direkt eine Mail geschrieben und noch keine Antwort erhalten. Bin da wirklich enttäuscht. Ich habe schon einige Jahre 4 Mini-Zs fast wöchentlich im Einsatz und da sind noch die ersten Diffs drin und da geht wirklich nur kaputt was man wegfährt.
Was mich echt interessieren würde: "Wie machen das all die anderen Käufer von den kleinen Buggys? Die können doch unmöglich alle so schnell kaputt gehen oder?" Und ich möchte hier extra nochmal erwähnen dass ich keinerlei Tuningteile (motor usw.) verbaut habe.

Naja mal schauen was wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 22:05    Titel:

Moinsen,

Wichtig ist erstmal das Ausshimmen der Diffs, wenn das Ritzelspiel nicht passt, ist schnell Ritzelsterben angesagt. Das hat jetzt nichts mit Qualität seitens Kyo noch mit dem Preis der Kiste zu tun. Bei sämtlichen RTR Fahrzeuge muss dies zumindest geprüft und ggf. eingestellt werden.

Das durchrutschen des vordern Ritzel hingegen ist peinlich. Selbes Problem ist beim AWD seit Jahren bekannt. Ich kanns mir nur so erklären das Kyo den Markt für eingene Tuningteile freihalten will. Das gleiche gilt den Kunststoff-Antriebswellen.

Man sollte es mit der Motorleistung auch nicht übertreiben. Einige von uns Hamburgern fahren den XSpeed von Kyosho, und sind damit auf der Strecke von Catz-Sports sehr gut unterwegs. Das Drehmoment eines PN50T oder ATM Stock ist einfach zuviel für den Antrieb.
Ebenso ist der richtige Fahrstil extrem Wichtig. Vollgas in der Bande, einen Sprung mit Vollgas landen oder eine zu heftig eingestellte Bremse lassen den Antriebstrang auch sehr leiden.

Gleiches kenne ich vom 1/10ner Offroad: wenn ich meinen SC10 zu dolle Prügel, ist das sogenannte "Idle-gear" schneller hin, als mein Teiledealer nachbestellen kann.

Im Grunde kann man feststellen, das man sich über die größe des Buggys im klaren sein muss. Das dieser auf dauer keine 2-Meter Sprünge oder vollbremsungen in der Bande mitmacht, sollte selbsterklärend sein, grade bei einem openwheeler.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de