Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 20.01.2010, 17:00 Titel: Probleme mit Motor T2. Brauche dringend Rat |
|
|
Hallo
hab da ein kleines Problem mit meinem T2 Motor. Wir fahren Samstags immer mit einer paar Leuten auf einer Mini-Z Bahn.
Alle haben einen T2 Motor mit Silberkohlen verbaut. Bei allen halten die Silberkohlen ca. 2-3 Samstage, dann müssen sie gewechselt werden.
Bei mir allerdings halten sie nur einen halben Samstag, dann ist von einer Seite die Silberkohle fast weg und es schleift fast auf dem Blech.
Woran liegt das?
Muß ja dann am Motor liegen. Aber warum ist das so. Durch was entsteht das? Man kann schon einen kleinen Funkenflug sehen, aber ich denke es ist nicht mehr, als bei anderen auch.
Nun noch meinen zweite Frage.
Ich habe mir jetzt einen neuen T2 Motor bestellt. Diesen möchte ich mal in Öl einlaufen lassen. Wie kann ich feststellen, ob das Öl leitet oder nicht.
Hab noch eines von der Bundeswehr (kein Waffenöl, sondern Allzweck). Das lagert aber schon seit 20 Jahren in meinen Keller. Weiß nicht, ob Öl kaputt gehen kann.
Was für Öl soll man zum einlaufen benützen? Oder ist destiliertes Wasser genauso gut geeignet? Wie lange muß man ihn einlaufen lassen und bei wieviel Spannung?
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 20.01.2010, 17:37 Titel: |
|
|
Kohlen im T2 nach 1-3Tagen hin wow
ist die Strecke so groß für Silberkohlen
ich nehme an das deine + Seite immer weg ist das heist der T2 arbeitet sich einen Wolf und brennt dir die Kohle ab, kann bei Schwergängingkeit passieren oder bei falscher Übersetzung glaub nicht das es am T2 liegt ich habe 3 und alle laufen super _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 20.01.2010, 17:50 Titel: |
|
|
strecke ist super.
wie gesagt, bei den andern halten sie auch 2-3 tage, bei mir nun nen halben tag.
bei mir läuft alles sehr leichtgänig. wüßte nicht, was ich anders hab als meine kollegen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 20.01.2010, 17:58 Titel: |
|
|
ich habe die Serienkohlen drin und fahre jetzt knapp 1Jahr damit und das nicht wenig da immer ein Rennen ist und Training
sehr ungewöhlich vielleicht mal 1Zahn weniger nehmen am Ritzel Testweise _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 20.01.2010, 18:01 Titel: |
|
|
hab ich schon versucht.
hat mir aber gar nicht gefallen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 20.01.2010, 19:32 Titel: |
|
|
leonkam hat Folgendes geschrieben: | hab ich schon versucht.
hat mir aber gar nicht gefallen. |
Darf ich fragen was Dir daran nicht gefällt?
Was fahren den die anderen für eine Übersetzung?
Wie sieht im allgemeinen dein Kollektor aus?
Wir der Motor sehr warm bei einem Akkulauf?
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 20.01.2010, 19:53 Titel: |
|
|
die anderen haben dieselbe übersetzung.
9er ritzel und standart zahnrad vom atomic diff.
Warm wird der motor schon.
Aber auch nicht wärmer als die anderen.
Kollektor sieht meines erachtens gut aus. |
|
|
Nach oben |
|
 |
hiks

Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 196 Wohnort: Berlin-Spandau, Frankfurt(Oder) Alter: 38
|
Verfasst am: 20.01.2010, 23:40 Titel: |
|
|
Zitat: | Was für Öl soll man zum einlaufen benützen? Oder ist destiliertes Wasser genauso gut geeignet? Wie lange muß man ihn einlaufen lassen und bei wieviel Spannung?
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. |
also du kannst jedes öl zum einlaufen benutzen. sogar olivenöl
aqua dest. geht auch. du kannst deine motoren auch ohne ölbad einlaufen lassen, musst den kollektor und die kohlen danach nur reinigen (z.b. bremsenreiniger oder spiritus im zerstäuber) aber dazu findest du im forum auch ne anleitung, glaub ich.
1.25, bzw. 1.5 V hab ich mal genommen. damit dreht er schön langsam.
ich habe aber die erfahrung gemacht, dass man silber-oder carbonkohlen nicht so penibel einlaufen lassen muss. 2-3 langsame runden reichen völlig aus. ABER originalkohlen UNBEDINGT so einlaufen wie beschrieben!
alles nur unverbindliche tips von mir
achso, zu deinem eigentlichen problem: bau deinen rotor mal aus und schau dir den kollektor mal ganz genau an. wenn durch einen produktionsfehler ein herausgeführter spulenanschluss (also ein "abschnitt" des kollektors) absteht, kann es sein, dass dieser deine kohlen abscheert! hab ich zwar noch nich erlebt, aber mal gehört. er hat dann quasi eine "fräsfunktion". du kannst auch kucken, ob von einem frischen satz kohlen kleine stückchen herumfliegen. natürlich, wenn der zetti vor dir liegt.
mfg |
|
|
Nach oben |
|
 |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 21.01.2010, 09:22 Titel: |
|
|
Danke dir.
Wenn da wirklich was vorstehen würde, dann würd es mir doch aber alle beide kohlen abfräsen. aber bei mir ist immer nur eine kaputt.
Ich werd mir das aber trotzdem mal genau unter die Lupe nehmen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 21.01.2010, 11:49 Titel: |
|
|
9/43 geht noch ist aber für einen T2 eigentlich nicht mehr optimal da es ein Motor für Drehzahl ist und keiner für Drehmoment
ich bevorzuge 8/44 oder 7/44 _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
leonkam
Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 19
Alter: 53
|
Verfasst am: 21.01.2010, 13:02 Titel: |
|
|
werd ich mal versuchen.
ein 44er zahnrad müßte eh vorhanden sein |
|
|
Nach oben |
|
 |
|