Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Binford
|
Verfasst am: 01.05.2012, 16:24 Titel: RC-Segelboot-Fahrer unterwegs? |
|
|
Hi Folks,
von Jogi weiss ich ja, dass er Segelboot fährt - ich suche aber was eine Nummer preislich kleiner!
Wer kann mir ein vernünftiges Segelboot empfehlen? Größe dachte ich an Masthöhe ca 1,5m -2m, preislich sollte sich das alles in einem niedrigeren Rahmen halten - ja, ich weiss, Qualität hat Ihren Preis, aber ich will damit keine Regatten fahren, sondern einfach abends ein bischen am See fahren zur Entspannung...
Meine derzeitge Wahl geht Richtung Monsoon von bösen Chinesen, aber derzeit nicht im Warehouse lieferbar - hat damit jemand Erfahrung?
LG
Binford |
|
|
Nach oben |
|
 |
dubu

Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 01.05.2012, 17:32 Titel: |
|
|
Hi,
Ich weiß ja nicht was du für Ansprüche stellst aber ich habe grade durch Zufall im Katalog vom großen C zwei ganz schöne gesehen lagen beide so um 150€ ..
Gruß Dustin _________________ www.renncenterhannover.de
Fährste quer siehste mehr  |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 01.05.2012, 19:25 Titel: |
|
|
Ich fahre die Fortune 612II von Kyosho
Vorteile:
- die ist recht günstig
- sieht sehr scalig aus
- kann ziemlch krass am wind gefahren werden (ich sag nur 60° Schräglage und das schwert guckt ausm wasser)
- ist super wendig
- ist nicht zu groß und passt auch noch in einen Kleinwagen
Nachteile:
- natürlich fertig lackiert, also wenig personalisierung möglich
- 27Mhz - Kyosho standart muss sofort raus am anfang und gegen was besseres getauscht werden sonst darfst du hinterher schwimmen
- fock- und großbaum sollte man gegen selbsgebaute carbonversionen tauschen
- der standartservo hat nicht sehr viel kraft und sollte deswegen getauscht werden wenn man bei windigeren verhältnissen fährt
 _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 01.05.2012, 20:09 Titel: |
|
|
das ist die gleiche - ich spiel da auch mit dem Gedanken - die ist für 140 zu haben.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 01.05.2012, 20:18 Titel: |
|
|
Ich schaue mal , ich meine die ist im Angebot  |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 01.05.2012, 20:19 Titel: |
|
|
ich hab sie beim olaf im Mini Z shop günstiger bekommen  _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 01.05.2012, 20:25 Titel: |
|
|
bei mir auch günstiger  |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 01.05.2012, 21:15 Titel: |
|
|
Hallo Sailors,
ich hatte bislang zwei von den China-Krachern: Monsoon und Surmount (die ist etwas kleiner). Beide habe ich nach kurzer Nutzung wieder verkauft (sogar mit Gewinn )
Daneben segel ich seit ca. 10 Jahren mit meiner Saphir von Graupner (die es leider nicht mehr gibt) Die China-Boote haben mit dem GFK-Rumpf natürlich Vorteile, allerdings ist das Rigg doch recht einfach gemacht.
Wenn's eine Nummer kleiner sein darf schau Dir mal die MicroMagig von Graupner an. Die sieht zwar aus wie ein Spielzeug, segelt aber richtig gut.
Viel Spaß
Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 01.05.2012, 23:20 Titel: |
|
|
Gab es einen Grund warum du die china-kracher verkauft hast? Weil sie schlecht waren oder woran lag es? |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 01.05.2012, 23:33 Titel: |
|
|
Die Boote waren in Ordnung.
Das eine hatte ich als Schrott gekauft und wieder aufgemöbelt. Das zweite war eine 'Mitbestellung' aus dem DE-Warehouse zum Test.
Problem bei den Segelbooten: die nehmen soviel Platz weg.
Ich wollte nur eines behalten und das Beste war für mich die Saphir.
Gruss Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
jogi004
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 161
Alter: 55
|
Verfasst am: 01.05.2012, 23:53 Titel: |
|
|
Also ich habe die Seawind Carbon mit Tuning von Stockmaritime.com.
Sie segelt schon ganz gut.
Die True Blue von Graupner ist ein super Segelboot für kleines Geld .
Gute segeleigenschafen .
Die Thunder Tiger sieht gut aus aber hat schlechte Segeleigenschaften.
Wenn man viel Geld ausgeben möchte, sollte man sich nach einem IOM
umschauen . |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ober-Z-lix

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 740 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 02.06.2012, 23:49 Titel: |
|
|
Moin Bini ,
hier meine Top 3 bei den Einsteigseglern ......
1) Graupner True - Blue ( eigentlch aus dem Hause T2M ) für nur noch 125,00 Euronen mit das beste was du aus dem Standartsegment derzeit bekommen kannst
2) T2M - Sea Cret ( Rumpf, Kiel , Mastbaum identisch zur True Blue halt durch einen anderen Aufbau etwas leichter ) = falls noch zu finden bei ca. 150,00 Euronen
3) Kyoscho Sea Wind - Nicht wirklich besser / schneller als die anderen beiden dafür deutlich teurer .....
Wo ich mir das Geld sparen würde .... da über kurz oder lang der Fahrspaß gerade mit anderen Seglern im Vergleich auf der Strecke bleiben wird
Kyoscho Furtune 612
Thunder Tiger ETNZ
Graupner Micro Magic <- außer gepimt .... da laufen die richtig geil ..... kommt Dich dann aber auch teurer als eine Sea Wind  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|