Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Trucker-Andy

Anmeldedatum: 08.11.2009 Beiträge: 82 Wohnort: Weißenhorn Alter: 41
|
Verfasst am: 22.11.2009, 21:34 Titel: Rcp Rennstrecke von Kyosho |
|
|
Hallo bin gerade am überlegen, ob ich mir so eine bahn von kyosho holen soll und möchte hiermit fragen, ob die 30er bahn zum Fahren ausreicht oder ob ich lieber die 50er nehmen soll.
ich tendiere wegen dem Preis und Platzangebot eher zur 30cm Bahn.
ich danke schon mal im vorraus für die Antworten.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jost
Anmeldedatum: 06.08.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Region Hannover Alter: 29
|
Verfasst am: 22.11.2009, 23:20 Titel: |
|
|
Hi,
ich würde die 50er nehmen da es auf der 30er doch ziehmlich eng werden könnte.
Ich selber habe die 50er bahn und binn zufrieden damit und der platz reicht auch für mehrere fahrzeuge und rennen.
Gruß Jost |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghandi

Anmeldedatum: 12.10.2009 Beiträge: 546 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Verfasst am: 23.11.2009, 15:52 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe eine 30er RCP. Zum alleine fahren und zum verbessern seiner Fahrfähigkeiten ist diese Strecke gut geeignet. Ich habe mir aber jetzt shcon das erweiterungsset bestellt um die an verschiedenen Stellen breiter zu machen um ein Rennen zu ermöglichen.
Ich sags mal so:
- zum heizen - 50er oder Mini96+Erweiterung
- zum driften - 50er oder Mini96+Erweiterung
- zum üben - 30er
- bei wenig Platz - 30er
Wenn du die 50er vom Platz her auch nicht ganz aufbauen könntest (6x4m) dann machts wirklich Sinn das so zu lösen wie ich es vor habe. Da fehlt dir mit Erweiterung der Mini96 gerade mal 6cm (müsst exakt sein) auf die 50er Strecke... aber das ganze ist natürlich Geschmackssache...
Gruss Ghandi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Trucker-Andy

Anmeldedatum: 08.11.2009 Beiträge: 82 Wohnort: Weißenhorn Alter: 41
|
Verfasst am: 23.11.2009, 18:45 Titel: |
|
|
danke für die antworten
ich muss es mir nochmal überlegen, und nachmessen ob ich die 50er überhaupt in meiner wohnung aufbauen kann. (kleine Zimmer)
sonst wirds wohl die 30er mit erweiterung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghandi

Anmeldedatum: 12.10.2009 Beiträge: 546 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Verfasst am: 23.11.2009, 23:02 Titel: |
|
|
tjo, du bist halt mit ner 30er bei engeren platzverhältnissen besser dran. Eine 50er mit nur 4 Kurven ist langweilig
nimmst dir ein kariertes Blatt, misst zuvor deinen möglichen Platz aus, dann zeichnest du schön das auf das Blatt drauf (pro kästchen entspricht z.b. 50cm), dann kannst schön malen... geht super auf der Arbeit, in langweiligen Meetings etc Ich empfehle nur immer nen Radiergummi in der Nähe!
Gruss Ghandi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Trucker-Andy

Anmeldedatum: 08.11.2009 Beiträge: 82 Wohnort: Weißenhorn Alter: 41
|
Verfasst am: 24.11.2009, 17:30 Titel: |
|
|
danke für den tipp
das werd ich gleich mal ausprobieren |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 24.11.2009, 17:54 Titel: |
|
|
Mach es von den Platzverhältnissen abhängig, denn eine 30er plus Expansion ist preislich auf Niveau einer 50er.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lukas

Anmeldedatum: 12.01.2010 Beiträge: 338 Wohnort: Bilsen (Hamburg) Alter: 27
|
Verfasst am: 12.01.2010, 16:04 Titel: |
|
|
Hi
ich hab auch schon überlegt ob man sich eine RCP-Strecke kauft ist aer leider so teuer  |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 12.01.2010, 16:54 Titel: |
|
|
Lukas hat Folgendes geschrieben: | ich hab auch schon überlegt ob man sich eine RCP-Strecke kauft ist aer leider so teuer  |
Nicht wirklich, wenn man dem Hobby treu bleibt und hoch rechnet.
Ein guter Nadelfilz ist auch teuer. zumal er auf OSB Platten und dazu verklebt werden muss, wenns vernüftig sein soll.
Eine feste Strecke ist entweder nicht veränderbar oder sieht nach der Veränderung, ätzend aus, wegen dem Abrieb, zudem kostet jede Veränderung, neuen Rasenteppich oder ähnliches.
Einen RCP kannste jede Woche, nach belieben, neu verlegen, zudem noch beide Seiten nutzen, da wird es nie langweilig. Zudem kann man sogar damit Brücken, Steilkurven, Sprungschanzen uvm. basteln, wenn man denn möchte.
Unsere Strecke in Neu Wulmstorf, hat mit Teppich, Kleber, OSB Platten, Rasen, Schläuche, Tackerklammern, Brücke usw., knapp 1400,- Euro gekostet. Dafür hätter man auch zwei 50er RCP Bahnen + Erweitere Kurven und mehr bekommen, dumm war nur, das wir nicht die 4m in der Breite hatten und so, mit Brücke arbeiten mussten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jost
Anmeldedatum: 06.08.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Region Hannover Alter: 29
|
Verfasst am: 12.01.2010, 18:05 Titel: |
|
|
ich habe auch eine rcp rennstrecke und ich binn davon überzeugt das sich die investition gelohnt hat.
wenn mann abundzu mal bei ebay schaut kann man mit etwas glück ne relativ günstige rcp bahn kriegen
gruß Jost |
|
|
Nach oben |
|
 |
kweitzel

Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Krefeld Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 12.01.2010, 22:29 Titel: |
|
|
is jetzt seit kurz vor Weihnachten die 3. |
|
|
Nach oben |
|
 |
mini z nordic racing
Anmeldedatum: 07.01.2010 Beiträge: 33 Wohnort: bremen vegesack Alter: 29
|
Verfasst am: 09.02.2010, 18:58 Titel: |
|
|
kann man den rcp auch auf rasen aufbauen? _________________ mfg: Lukas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jost
Anmeldedatum: 06.08.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Region Hannover Alter: 29
|
Verfasst am: 09.02.2010, 19:33 Titel: |
|
|
Hi mini z nordic racing
es geht sehr schlecht ich habe es selber mal ausprobiert und es war keine glatte fläche am ende besser geht es auf einen ebenne untergrund |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 09.02.2010, 19:44 Titel: |
|
|
Ob RCP vielleicht mit einem billigen Teppich, als Unterlage auf Rasen geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|