Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 25.10.2017, 16:57 Titel: RCP Tracks |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe mich nach drei Jahren Dnano fahren entschlossen auf Mini-Z
zu wechseln und da ich nur 30cm Platten habe, möchte gerne meine Strecke dazu erweitern. Ich hatte meine Bahn seinerzeit gebraucht erworben
und bin mir nach Bildern im Netz nicht mehr so sicher welches Fabrikat ich habe. Laut Bande RCP-Tracks und nach Verzahnung Kyosho? Kann das sein?
Viele Grüße
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 25.10.2017, 17:30 Titel: |
|
|
Moin
Bei den 30er Platten haben RCP und Kyosho die gleiche Verzahnung !
Jedoch ist die Bandenhöhe unterschiedlich.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 25.10.2017, 23:37 Titel: |
|
|
Hallo
Also Du hast den RCP Track !
Bei den 30er Platten ist es egal, da würden auch Kyosho Mini Platten passen, bei den 50er Platten sind die Verzahnungen unterschiedlich.
Dein Link zeigt nen RCP Track also genau wie Du ihn hast, wäre eine 50er Kyosho Platte abgebildet, würdest du den unterschied erkennen
Du kannst also bedenkenlos bei deinen Link zugreifen
Aber bitte bedenke das du keine 50er Platten mit den 30er kombinieren kannst um mehr Breite rauszuholen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 26.10.2017, 20:19 Titel: |
|
|
Alles klar,
das hab ich verstanden. Ich war nur irritiert, da meine Platten nur sechs
"Zähne" aufnehmen können und das Bild acht zeigte. Deshalb war ich verwundert.
Gut dann werde ich mein Projekt mal starten und den Aufbau meiner Strecke nach und nach posten.
Fortsetzung folgt... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 08.12.2017, 14:28 Titel: Bahnbau fertig und Frage zu IC Tag |
|
|
So, da bin ich mal wieder.
Teppich verlegt und erstes Bahnlayout gebaut.
Nu wollte ich die Kyosho Zeitmessung installieren, was auch unter Win10 und Win XP soweit geht, der Lap Detector wird auch in Zround und in der Kyosho Software erkannt, nur kann ich weder einen DNANO noch nen Mini-Z registrieren. gehen die IC Tag auch mal kaputt??? Oder hat wer eine andere Idee für mich... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 08.12.2017, 15:52 Titel: |
|
|
Zeigt die Lampe auf dem Laptop oben im Programm grün/verbunden?
Das muss ich nach jedem PC start nämlich ersrt machen.
Robitronic läuft und IC Tag auch mit den Nanos _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 08.12.2017, 16:00 Titel: |
|
|
Du meinst bei Zround oder? ja da ist es grün und es steht verbunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 08.12.2017, 17:02 Titel: |
|
|
Also ich geh so vor:
-Lap Time Detector an USB - Rote Lampe leuchtet dauerhaft
-Start der Kyosho Software, Rote Lampe flackert kurz und leuchtet dann wieder dauerhaft. In der Software steht unten Connection complete und Registration in Progress.
-Klicke dann auf Entry, rote Lampe geht aus, dann stelle ich das Auto auf die Antenne, nix passiert außer das in der Software Locating Tag flackert. Das war´s.
-Bei der ZRound Software leuchet die rote Lampe auch, dann geh ich unter Options auf den Reiter Dnano, gebe den Com Port an und klicke auf Connect. Lampe in der Software springt auf Grün um und es steht dort Kyosho IC Tag. Dort geh ich dann auf Driver Database und will ´nen neuen Fahrer angeben und dort wird nix gefunden.
Irgendwo ist da der Wurm drin. Keine Ahnung wo...
Im Geräte Manager wir der Lap Time Detector als USB Serial Port angegeben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 08.12.2017, 18:59 Titel: |
|
|
Bei mir ging's ohne Probleme
Muss ich mal schauen wenn Zeit ist wie schnell es bei mir geht. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 08.12.2017, 21:27 Titel: |
|
|
Ja das wäre super,
die grüne Lampe leuchtet ja nur kurz bei der Zeitmessung, oder?
Vielleicht liegt es ja auch an den Sensoren an den Autos...
Mir fällt da sonst nix mehr zu ein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 14.12.2017, 18:54 Titel: |
|
|
So nu hab ich einen neuen Transponder genommen und er wird auch nicht gefunden. Hat irgend jemand von euch den Lap Time Detector unter Windows 10 Pro 64 bit am laufen? wenn ja mit welchem Treiber?
Ich bin hier schon am verzweifeln. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Madmac1860
Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 10 Wohnort: Borken Alter: 52
|
Verfasst am: 12.01.2018, 14:11 Titel: |
|
|
So, ich hab den Fehler gefunden, IC MLX-90121D defekt. Hat zufällig jemand so ein Chip oder kann mir jemanden nennen bei wem ich so einen bekommen könnte? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|