|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Berina

Anmeldedatum: 25.08.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Weitefeld Alter: 30
|
Verfasst am: 18.09.2017, 20:37 Titel: Nadelfilz "rutschiger" machen? |
|
|
Tag Leude,
Nein, der Threadtitel ist kein Witz
Aktuell hat unsere Dachbodenbahn einen Holzbelag.
Da wir fast nur noch ausschließlich driften und die Drifthülsen auf dem Holzboden unerträglich laut sind, haben wir überlegt, die Bahn auf Teppich umzurüsten.
Der Teppich ist bereits in meinem Besitz und nach ein paar Testfahrten musste ich feststellen, dass der Teppich für die Kyosho-Hülsen viel zu viel Grip hat.
Hier meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Teppich zu "entgrippen"?
Meine Ideen waren bisher:
- Lange bügeln/heißluftbeföhnen
- Mit Klarlack besprühen
- Mit irgendeinem anderem Lack versiegeln?
- Irgendeinen harten, billigen Kleber draufklatschen
Die Idee mit dem Klarlack finde ich bisher am besten, vor allem weil ich davon noch genug zuhause habe, die Frage ist, ob der Klarlack auf dem Teppich hält oder ob er abblättert. Weiß da jemand etwas zu?
Ansonsten: Habt ihr da Erfahrungen gemacht oder vielleicht eine gute Idee?
Ich denke, dass dieses Problem eher weniger verbreitet ist, dennoch hoffe ich, dass hier jemand eine gute Idee hat. |
|
|
Nach oben |
|
 |
toralb

Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 174 Wohnort: Lutherstadt Wittenberg Alter: 63
|
Verfasst am: 19.09.2017, 07:25 Titel: Nadelfilz |
|
|
Hallo Berina,
ich habe den Teppichboden heiß gebügelt, ist etwas mühsam, aber hat viel gebracht.
Die Strecke wird deutlich schneller, die Fusseln sind weg, und driften geht auch super!
Grüße Torsten _________________ 》MC-DOBIEN 《
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Berina

Anmeldedatum: 25.08.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Weitefeld Alter: 30
|
Verfasst am: 19.09.2017, 11:20 Titel: Re: Nadelfilz |
|
|
toralb hat Folgendes geschrieben: | Hallo Berina,
ich habe den Teppichboden heiß gebügelt, ist etwas mühsam, aber hat viel gebracht.
Die Strecke wird deutlich schneller, die Fusseln sind weg, und driften geht auch super!
Grüße Torsten |
Hi Thorsten,
Danke für die schnelle Antwort! Werde ich heute mal ausprobieren und berichten.
Grüße,
Ben |
|
|
Nach oben |
|
 |
Berina

Anmeldedatum: 25.08.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Weitefeld Alter: 30
|
Verfasst am: 19.09.2017, 16:49 Titel: |
|
|
Okay, haben den Teppich jetzt gebügelt. Allerdings hat er immer noch zu viel Grip.
Vom Holzboden sind wir langsame, smoothe Drifts gewöhnt.
Bekommt man den Teppich nicht irgendwie auch so präpariert, dass man mit angenehmen Tempo driften kann und nicht wie ein Bescheuerter aufs Gas latschen muss, um das Heck herum zu bekommen?
Von vielen Videos weiß ich, dass das möglich ist. Gerade die Videos vom Kai sehen so smooth aus wie unser alter Holzboden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 19.09.2017, 19:49 Titel: |
|
|
Mit glatten Driftreifen (ohne Kratzer vom Holzboden sollte es gehn)  _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Berina

Anmeldedatum: 25.08.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Weitefeld Alter: 30
|
Verfasst am: 20.09.2017, 17:00 Titel: |
|
|
Driver hat Folgendes geschrieben: | Mit glatten Driftreifen (ohne Kratzer vom Holzboden sollte es gehn)  |
Tatsächlich hat das Aufziehen von neuen Hülsen einen ordentlichen Unterschied gemacht. Ist uns aber immer noch zu schnell
Naja, vielleicht sind wir auch einfach unsere Rentnerdrifts gewohnt.. hab heute wieder alles auf Holzboden zurückgebaut
Danke trotzdem für eure Hilfe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|