|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tinto
Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 47
Alter: 56
|
Verfasst am: 09.05.2016, 21:08 Titel: RCP vs. Nadelvlies vs. Bautenschutzmatte |
|
|
Wer hat schon mal alle drei Untergründe getestet und kann mir seine Erfahrung mitteilen ?!?!
Würde gerne eine feste Strecke mit verschiedenen Ebenen bauen und finde RCP zu unflexibel!
Daher suche ich eine Alternative!
Fahre bis jetzt nur auf RCP mit Marka-Reifen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Molch
Anmeldedatum: 29.01.2016 Beiträge: 16 Wohnort: Ostalbkreis Alter: 39
|
Verfasst am: 15.05.2016, 11:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier einfach mal an
Wir planen gerade eine Strecke und ich stehe vor einem ähnlichen Problem und eventuell können wir auch eine gewisse FAQ oder Pro/Contra Liste erstellen, dafür bräuchten wir aber Informationen von Mini-Z Fahrern die verschiedene Untergründe befahren haben.
Bei meinen Recherchen habe ich folgende Problematiken:
Es gibt bei den verschiedenen Untergründen auch noch deutliche Unterschiede zwischen Herstellern/Händler aber ich versuche meine bisherigen Ergebnisse einmal zusammenzufassen:
- Rips Teppich: Vorteile: günstig (ab ca 2€ qm²), einfach zu verlegen und in vielen Größen und Farben erhältlich. Nachteile: Rillen in Teppich selbst und ggf. Flusen. Abhilfe Bügeln.
Reifenempfehlung ?
- Nadelfilz / Nadelvlies: Vorteile: noch relativ günstig (ab 5-10€ qm²), einfach zu verlegen und in vielen Größen und Farben erhältlich. Glatte Oberfläche ohne Rillen. Nachteile Flusen. Abhilfe Bügeln. Reifenempfehlung: ?
- Ladungssicherungsmatten / Antirutschmatten PUR Gummigranulat gebunden: Vorteile: Hoher Reibwert, noch relativ günstig (5-10€ qm²), leicht zu reinigen ggf. auch abwischbar. Nachteile: Sehr schwer (für abbaubare bzw. verstaubare Strecken). Teilweise sehr grob (je nach Ausführung).
Reifenempfehlung: ?
Da mir leider Fahr-Erfahrungswerte fehlen kann ich keine Vor-/Nachteile nennen aber folgende Fragen tun sich auf:
Rips: Stören die Rillen im Teppich? Wie ist der Grip?
Nadelfilz: Lohnen sich die Mehrkosten zum Rips?
Ladungssicherungsmatten: Ist der Grip so hoch, dass das Driften (bei Bedarf ) nicht mehr möglich ist?
Sonstige vor/Nachteile und Erfahrungen?
Vielen Dank schon einmal für die Mithilfe jedes Einzelnen und eine Bitte:
Wenn Ihr mit einem Bestimmten Untergrund Erfahrungswerte habt, nennt bitte auch wenn möglich eine Bezugsquelle.
Grüße
Johannes |
|
|
Nach oben |
|
 |
toralb

Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 174 Wohnort: Lutherstadt Wittenberg Alter: 63
|
Verfasst am: 15.05.2016, 14:31 Titel: Rips |
|
|
Hallo,
wir fahren seit Jahren auf Rips.
Das Problem Rillen und Fluseln haben wir nicht.
Ich habe den Boden sehr heiß gebügelt, so sind die Fasern wie verschmolzen.
Bei den Reifen geht fast alles, am besten aber Moosgummis.
Grüße Torsten _________________ 》MC-DOBIEN 《
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
|
Nach oben |
|
 |
bmracing
Anmeldedatum: 05.01.2013 Beiträge: 47 Wohnort: Plauen Alter: 43
|
Verfasst am: 10.07.2016, 09:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wir fahren seit 2005 auf Nadelfliz. Der Teppich wurde weder gebügelt noch mit sonst irgendwas behandelt.
Wir fahren die Atomic Silikonreifen (vorn 15-30 und hinten 7-10) und das recht schnell.
https://m.facebook.com/story.php?st.....0&id=1112444418830864
Die rcp Strecken sind zwar schnell umzubauen, die Kurven aber im ziemlich gleich.
Ich würde mir ein RCP System wünschen, wo ich die ganze Fläche auslege und dann beliebig meine Banden drauf bauen kann (ähnlich wie beim Teppich).
Vielleicht gibt es ja noch paar die "RCP Ersatz" (Fitnessmatten oder ähnliches) nutzen und hier ihre Erfahrungen schreiben können.
Gruß Christian _________________ (fb) Mini-Z-Plauen |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 15.08.2016, 08:57 Titel: |
|
|
Moinsen,
@Teppich
Wir sind zu Beginn auf Teppich gefahren,
weil es der günstigste Belag ist.
Man weiß ja vorher auch nie wie lange die Euphorie beim Zetti fahren anhält (hab ich das gerade wirklich geschrieben!)
Reifen hatten wir auch Moosgummi, aber ohne Schleifen etc. verwendet.
Irgendwann nervte es, ständig die Reifen zu wechseln.
Ansonsten sind Pro/Kontra bereits beschrieben worden.
@Bautenschutzmatte
Seit dem Wechsel auf Bautenschutzmatte haben wir Slik-Reifen (vorne 20-50 , hinten 6-15 je nach pers. Geschmack) verwendet, die deutlich länger halten und wesentlich unkomplizierter in der Anwendung sind.
Auch die Auswahl an Reifen ist immens.
Wir haben Holzplatten unter den Matten und schrauben unsere Banden durch die Matte darauf fest,
Vorteil, sehr unkomlizierte Änderung des Layout möglich.
Nachteil der Matte: die Zettis sollten nach einem Renntag / Abend gereinigt werden, d.h. Karo auspinseln, Felgen und Chassis mit Luftdruck sauberblasen, denn der Gummiabrieb ist erkennbar.
Ob das nun wirklich ein Nachteil ist ?
(Vergleich zu anderen Belägen nicht aussagekräftig)
Wir haben vor kurzem unser Laylout verändert, eine "Fahrrinne" auf der Matte war NICHT erkennbar, also extrem lange Lebensdauer der Matte.
Reifen halten in etwa 6-7km.
@RCP
Bin bislang erst einmal auf RCP (in HH) gefahren, total geil !
Mein Auto (unverändert zur unserer Bahn verwendet) liegt und fährt auf diesem Belag fantastischen, ich hatte das Gefühl das der Zetti richtig von der Bahn angesaugt wird, so schnelle Kurven bin ich vorher noch nie gefahren.
Leider ist RCP sehr teuer, was natürlich auch relativ ist.
Sollte Laufruhe ein Argument sein ist RCP Leise und BSM recht laut, da sie das Fahren weniger absorbiert.
Ich hoffe meine subjektiven Eindrücke konnten helfen … _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|