Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
heppyman
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 4
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.01.2011, 00:41 Titel: RM "hüppelt" |
|
|
Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe seit dieser Woche meinen alten MR-02 MM durch einen MR-03 RM ersetzt, bin sehr begeistert wie er auf Setup veränderungen reagiert.
Jedoch habe ich das Problem nicht in den Griff bekommen das er in Kurven extrem hüppelt.
Manchmal ist es als ob die Vorderachse einhakt und das Heck versetzt. Es passiert meißt in engen Kehren, machmal aber auch beim beschleunigen auf der Gerade (liegt unruhig).
Verbaut habe ich einen Reibungsdämpfer und ein hartes Carbon T-Bar (mit Kunststoff wirds besser, aber weniger Grip am Heck).
Etwas besser, unter beeinträchtigung der Agilität, wirds auch mit weicheren Federn vorn.
Gefahren wird auf Teppich (Rips) mit Atomic Competition 10 hinten und Groove 20 an der Vorderachse. Die Lenkung ist bei ca 55%.
Liegt das wirklich am Heckmotor? Ich kenne das Problem weder von meinem MR-02 noch von den andern MR-03´s bei uns auf der Bahn (allerdings alles MM).
Habt ihr Tips für mich, bzw ist das ein bekanntes Problem?
heppyman |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.01.2011, 01:09 Titel: |
|
|
Nabends
Da du auf Teppich fährst würde ich mal ganz pauschal behaupten
das dein Setup viel zu Hart ist
Du solltest auf jeden Fall mal nen weicheres T Bar benutzen
Und eventuell dazu andere Reifen auf der Hinterachse entweder Atomic Grooves oder V Pattern
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
heppyman
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 4
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.01.2011, 11:36 Titel: |
|
|
Hey Danke,
ich werd das auf jeden Fall mal probieren.
Allerdings das einzige was hart ist, ist das T Bar. Die Federn am Reibungsdämpfer sind die mittleren aus der Packung, und vorn hab ich leihweise auch welche drin, die weicher sind als die originalen.
Groove 20 hatte ich hinten auch schon drauf, war aber keine Verbesserung zu spüren.
Ich hab übrigens auch mal vorn den Federweg begrenzt, bilde mir ein, das es dadurch etwas besser geworden ist. Aber die Lenkung ist dann so "schnippig", damit kann ich nicht umgehen.
Ich mache als nächstes erstmal das Kunststoff T Bar wider rein und die weichen Federn am Reibungsdämpfer.
Grüße,
heppyman |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.01.2011, 11:52 Titel: |
|
|
Moinsen
Also Das T-Bar und der Reibungsdämpfer stehen in einer Art Wechselwirkung
D.H. Wenn du mit dem T-Bar weicher wirst solltest gleichzeitig mit dem Reibungsdämpfer härter werden
Ich würde erstmal nur die T-Bar wechseln und oben die mittleren Federn beibehalten.
Zu den Reifen Du fährst jetzt hinten 10er Reifen also solltest du auch beim Typenwechsel bei der selben Härte bleiben.
Das du mit 20er Groove keine Verbesserung spürst ist klar - mit 10er Grooves wird der Unterschied deutlicher
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
heppyman
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 4
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.01.2011, 12:07 Titel: |
|
|
Aha, das mit dem T Bar und dem Reibungsdämpfer wusste ich nicht. Ich kann ja mal in beide Richtungen probieren.
10 er Groove habe ich auch da --> teste ich.
Mal schauen ob ich heute noch dazu komme, werde auf jeden Fall berichten.
Danke Dir,
heppyman |
|
|
Nach oben |
|
 |
gutti-g
Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 30.01.2011, 12:55 Titel: |
|
|
ich hatte das selbe problem. habe dann auf mm umgebaut. habe es mit rm nicht in den griff bekommen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.01.2011, 13:00 Titel: |
|
|
Na ja
Nen gutes Setup für nen RM zu finden ist schon etwas schwieriger als bei nem MM aber aufgeben ist keine Alternative
Und gehen tut es
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
heppyman
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 4
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.01.2011, 22:20 Titel: |
|
|
Hallo Kay-Dee,
super Tip von dir mit der Wechselwirkung des T Bar und dem Reibungsdämpfer!
Hab heute wieder getestet.
- Als erstes die Reifen. 10er Groove hinten drauf --> wie erwartet etwas mehr Grip am Heck , aber keine Verbesserung.
- Als nächstes T Bar gegen das weichere ersetzt --> wurde eher noch schlimmer.
- Dann nur die Federn am Reibungsdämpfer von mittel auf hart gewechselt --> jetzt liegt das Ding genial und geht sauber ums Eck!
Ich bin echt begeistert wie das Chassis auf Fahrwerksveränderungen reagiert. Mein MR-02 war nicht so sensibel.
Leider hab ich mir bei der ganzen Testerei meine Karosse vorn ganz schön lädiert. Wie macht ihr die haltbar? Bringen diese Verstärkungen von Atomic was, die gibts ja für verschiedene Modelle? Hab Ferrari 430.
Bin sonst immer Mc Laren von Firelap gefahren, sah nicht ganz so schön aus aber hat ewig gehalten.
Grüße,
heppyman |
|
|
Nach oben |
|
 |
gutti-g
Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 30.01.2011, 22:42 Titel: |
|
|
ich habe meine mit 2k kleber ausgegossen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 30.01.2011, 23:33 Titel: |
|
|
Die verstärkungen von Atomic bringens.
Ich dremel mir die dinger selber aus 1mm Epoxy-platten, oberfläche schon anschleifen und mit Stabilit einkleben.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|