|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 31.01.2010, 19:16 Titel: Schrauben |
|
|
Hallo
Kann mir jemand sagen welche Schrauben im Chassis der Z's verbaut sind?
Sind das Normschrauben? Wenn ja welche Norm?
Habe hier im Forum gelesen dass einige behaupten es sind 2mm Schrauben und andere 1.5mm?
Und kann mir jemand sagen was für ein Aussendurchmesser die Kugellager haben? ich habe mal mit nem geodreieck "nachgemessen" (habe kein Messschieber zur Hand) und denke es sind 6mm, kann das jemand bestätigen?
danke
gruss _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
nordschleifenkaiser

Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Nördlingen/Bayern Alter: 58
|
Verfasst am: 31.01.2010, 19:29 Titel: Schrauben |
|
|
Hallo,
also zu den Schrauben: ja, es sind 2,0mm Schrauben, vorbohren solltest du die mit 1,5mm. Ich hab mir da: http://stores.shop.ebay.de/Screws-More__W0QQ_armrsZ1
M2 Torx-Schrauben, Edelstahl, mit Linsenkopf in den Längen 4mm, 6mm,und 8mm bestellt. Das Maschinengewinde greift in das vorgeschnittene Kunststoffgewinde einwandfrei. Beim Ersten Reindrehn leicht fetten und bissel Vorsicht, dass es grade wird und die Schraube immer wieder n bissel rausdrehen. Vorteil der Torx-Schrauben: kein Genackel mehr beim Anziehn und keine ausgenudelten Kreuzschlitze. Passender Torx-Schraubendreher: TX 6
Die Lager vom Mini Z haben folgende Masse:(aussen, innen, Breite)
VA: 4 Stck. 6,0x2,0x2,5mm
HA: 3 Stck. 6,0x3,0x2,5mm
Gruß,
Timo _________________ Wer später bremst ist länger schnell !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 31.01.2010, 22:23 Titel: |
|
|
Ich würd keine M2 Schrauben nehmen....
Das normale Metrische Gewinde ist meiner meinung nach zu fein. Der Kunststoff ist recht weich, die Flankenhöhe von M2 recht klein (0.25 je seite). Heisst, einmal zu doll angezogen, reißen die Flanken in der Bohrung einfach weg, und schon ist es nurnoch Murks.
Nimm lieber die Titanschrauben mit Innensechkant von Atomic. diese haben einen durchmesser von 2.3 und von daher eine größere Flankenhöhe. Idealerweise dazu gleich ein neues Chassie, damit man das Gewinde einmal sauber in chassie schneiden kann.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 01.02.2010, 00:38 Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Daten und Tipps,
eigentlich wollte ich nur wissen welche Schrauben, eingebaut sind!
Und keine Diskussion anfangen welche Schrauben besser sind!
gruss _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 01.02.2010, 10:32 Titel: |
|
|
Ach....ja natürlich, sorry.
Also schrauben sind, soweit ich weiss, keine Normalien. Heisst, kein Metrisches Gewinde, sondern irgend ein Wald und Wiesen Produkt von Kyosho.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|