Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 10.01.2014, 19:07 Titel: Set up Reihenfolge |
|
|
hallo @ all
frei nach
wer wird millionär ...
führe ein setup bei einem mini-z auto durch!
bringe die begriffe in die richtige reihenfolge
reifen hA
reifen va
t-bar
dämpfer (motorhalter)
federn (radaufhängung vorne)
wie bzw. in welcher reihenfolge führt ihr denn euer setup durch
danke für die unterstützung _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.01.2014, 01:51 Titel: |
|
|
Moin Moin
Es fängt immer mit den Reifen an
Erst dann kann man sehen, was und wo geändert werden muss.
Und da gibt es keine Reihenfolge
Man sollte auch Grundsätzlich immer nur eine einzige Sache verändern, damit man sehen kann ob es auch in die richtige Richtung geht
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 11.01.2014, 13:15 Titel: |
|
|
Dem bleibt eigentlich für ein fertiges Auto, welches nur für eine neue Strecke abgestimmt werden soll, nichts hinzuzufügen.
Fakt ist, dass ich nunmehr seit Jahren das selbe Setup auf Teppich und RCP Strecken (rau und glatt) fahre und egal ob Highspeed, Kurvenreich oder ein gemischtes Layout liegt immer nur die Reifen den örtlichen Bedingungen anpasse. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2014, 13:20 Titel: |
|
|
moin @ all
das immer nur eine Veränderung getestet wird setze ich mal vorraus ...
aber wenn "nur" die Reifen getauscht werden,
wozu gibt es dann verschiedene t-Bars , unterschiedliche Federn für die VA und Dämpfer/Federn für den Motorhalter
alles nur Geschmäckle des Fahres / Fahrstil und notwendig für die Karo? _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 13.01.2014, 13:33 Titel: |
|
|
niemand hat gesagt, dass nur die reifen gewechselt werden. die reifen stellen lediglich die basis dar. so lange du nicht die "richtigen" reifen drauf hast, wirst du dich mit deinem setup nur im kreis drehen.
was z.b. wirst du machen, wenn du nun dennoch ein loses heck hast? du wirst mit einem anderen t-bar, anderer dämpfung etc. experimentieren. analog dazu das reagieren bei untersteuern, traktionsrollen etc.
all das stellt dann erstmal die basis des setup dar.
später wird dann das experimentieren mit dem radsturz/vospur/nachlauf etc. sinn und spass machen und auch nötig sein.
EDIT: auch unterschiedliche radstände, motorpositionen und karos wirken sich jeweils eigen auf das fahrverhalten des autos aus und können jeweils vor und nachteile haben, aber sich darüber gedanken zu machen, ist für den anfang noch zu viel des guten. mit der mosler karo bist du gut dabei, da sie sich stabil aber auch wendig fährt und auch einschläge (und die werden kommen) aushält. _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 13.01.2014, 14:05 Titel: |
|
|
@ x-toph: Ich habe geschrieben, dass ich inzwischen nur noch Reifen tausche, weil ich mein Setup offensichtlich gefunden habe.
Um dieses persönliche Setup zu finden, braucht man natürlich unterschiedliche Teile, denn der Weg ist das Ziel beim Setup finden. Auch ist mein Setup eher ein Allround-Setup. Fahrerisch suche ich nicht die absolut schnellste Runde sondern ein konstantes wie schnelles Auto, welches mich über 8-10 Minuten einen sauberen Stint absolvieren lässt.
Ich gebe aber auch gern zu, dass ich Neues gern ausprobiere und teste: bei Einbau von IAS und SCS ging mein Auto leider gar nicht mehr. Ergo brauchen andere Basisteile wiederum andere Tunigteile zur Ergänzung. Da ich Fahrer und nicht Schrauber bin, habe ich lieber auf das funktionierende Setup zurückgewechselt als mich in IAS und SCS zu verlieren. (andere Fahrer haben ein beneidenswertes IAS / SCS Setup => Thunderbird; ergo die Teile an sich funktionieren)
Der Einbau der Levi-Front hingegen hat mein Setup ohne Nebenwirkung einfach nur verbessert.
Daher gehe ich davon aus, dass je nach Fahrstil und verwendeten Teilen der ganze Umfang an Teilen Sinn macht; nur eben nicht alles für jeden.
Aber um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Reifen und dann weitersehen... vielleicht auch mal probefahren oder probefahren lassen und andere das eigene Auto auf der Strecke beobachten lassen und Meinungen einholen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 13.01.2014, 14:23 Titel: |
|
|
oje, mir fällt soeben auch auf, dass ich mich hier im thema geirrt habe und die mosler karo im setup ganz woanders gefragt war.
sind eben aktuell sehr viele setup fragen hier unterwegs.
ansonsten gibt es dem nicht mehr viel hinzuzufügen.
ich ändere auch ab und an mein setup, was aber eher daran liegt, dass wir in der emc gruppe ost eher technische, verwinkelte und auch rutschige strecken vorfinden, während mein auto in hamburg etc. auf schnelle und griffige strecken trifft. da muss dann mitunter entsprechend eingegriffen werden, was aber nicht unbedingt die regel ist. eigentlich sollte man nur noch details ändern müssen, denn zu mehr bleibt meist auch nicht die zeit. _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2014, 15:52 Titel: |
|
|
hallo @ all
sehr interessante beiträge !!!
zustimmung auf breiter front !!!
da wir ne stand alone bahn haben und nur für uns fahren (gäste natürlich immer willkommen !!!) ist das forum für mich der weg mal infos zu erlangen um evtl. mal den blick übern tellerrand hin zu bekommen.
beim heli- fligen vor etwas 14 jahren war es ähnlich, man murgste immer an der technik rum um einen nicht erkannten grundsätzlichen fehler immer weiter zu minimieren anstatt den fehler selbst zu erkennen und zu beheben.
das änderte sich dann schlagartig als mal ein andere helipilot hier oben urlaub machte und bei uns auf´m platz war.
der hat das sofort erkannt
z.z. versuchen wir ja mal am Mi nach HH zu kommen, aber div. Umstände (zeitmagel i.d.R) lassen es leider noch nicht zu
weiterhin sind mir gewisse begrifflichkeiten unbekannt, ebenso die rieige flut an tuningteilen
ich bin mit meinem setup ja soweit sehr zufrieden, aber vielleicht gibt es doch noch nen urknall ...
z.z. fahren wir auf unserer bahn alle bestzeiten die sich im 4´10tel bereich bewegen. 13,1sec ist top runde
ich persönlich lege aber auch eher wert auf nen sauberen stint und demzufolge konstante rennzeiten
möchte aber auch nicht dem tuningwahn verfallen oder bei uns ein wettrüsten anzetteln, das macht keinen sinn
wir fahren nur im winterhalbjahr so 1 mal die woche
unsere 5 chassis (MR03) sind allerdings mit verschiedenen karros bestückt (Audifan)
und wenn die ein oder ander Feder oder Reifenmischung verändert wird ist das imho im legalen bereich und kein wettrüsten
die anderen ziehen dann auch nach, wenn einer mal wieder ne "deutliche" verbesserung erfahren hat
das hält sich aber auch finanziell in grenzen (soll es auch)
der spaß soll im vordergrund stehen, ich persönlich bin aber auch immer sehr an der technik die dahinter steht interessiert
also nicht nur akku rein und los gehts, was zur folge hat, das ... ingo kannst du mal eben ... jaja mal eben ... aber man hilft ja gerne ! _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 13.01.2014, 16:39 Titel: |
|
|
Komm mal nach Hamburg. Falls es diesen Freitag besser passt, da wäre ich dann da und helfe dir gern.
Grundsätzlich ist es beim Setup immer so, dass man zumindest eine Konstante haben sollte, um wirklich helfen zu können - in diesem Fall wäre das der Track in Hamburg. Da kann man dann die Reifenwahl als gesetzt sehen und den Rest anpassen bzw die Veränderungen auf der Heimstrecke vergleichen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2014, 16:49 Titel: |
|
|
danke fürs angebot
hast du schon ne zeit?
bin die ganze woche bis einschließlich So. dicht und wenn ich dann noch am freien Fr. abend nach HH fahre ... nachmittag würde evtl. gehen ,
aber doch eher nächste woche
da gehts Mi , oh, nur Mi, am Freitag Abend spielen meine Fohlen
die zeit rennt, winterpause (soccer) zu ende
 _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 13.01.2014, 20:39 Titel: |
|
|
Ohne zu sehr OT zu werden, aber normalerweise bin ich kurz nach 18:00 da; könnte für deine Zwecke eng werden. Am besten mal im Catz-Treffen-Thread fragen, ob jemand vorher da ist und helfen mag. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 16.01.2014, 15:54 Titel: |
|
|
zum letzten Thema ... wird leider am Fr. nichts
@ SetUp
hab mir von nem händler reifen bestellt und festgestellt, das x°-shore nicht gleich x°-shore sind.
aber mein setup hat sich mit 6°shore reifen auf der HA um welten verbesssert !!!
da ich eh meinen reifenfundus mal sortieren wollte, habe ich mir n Shore-messgerät gekauft.
das passt natürlich gerade perfekt ins timing
problem bei der shore-a-messung ist aber leider das die Messnadel des prüfgeräts ins gummi eindringen muß.
das der reifen auf eine felge gezogen wird, denke ich mal muß schon sein, aber nun
.... muß ich quasi den reifen zur nadel führen und die schlägt dann auch aus, nur wie fest ich drücke verändert/beeinflusst das messergebnis
hoffe konnte das einigermaßen verständlich beschreiben
habt ihr schon mal ne shore-reifenmesssung gemacht?
stelle mir nen versuchsaufbau folgendermaßen vor
# 45° holzplatte z.B. auf die das messgerät mit der nadelspitze nach oben/vorne zeigt
# ein gewicht das ich nun auf die schiefe ebene lege und
# dazwischen den reifen mit felge zur nadelspitze
so kann ich zumindest alle reifen mit dem gleichen druck messen, fehlt nurnoch ne referenz ???
gibts da vorschläge oder tips? _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|