Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günni-DM
Anmeldedatum: 16.06.2009 Beiträge: 4
Alter: 50
|
Verfasst am: 17.06.2009, 12:35 Titel: suche fertige strecke, was nimmt man denn da? |
|
|
hallo,
bin neu hier und suche eine bahn die ich schnell auf und abbauen kann.
habe ein großes carport für mein wohnmobil(4x9m)
dort will ich auch mal eine bahn aufbauen und über nacht stehen lassen, daher sollte ihr ein wenig luftfeuchte nichts ausmachen.
ein dach ist natürlich drüber.
habe schon die RCP bahn gesehen, die wohl identisch mit der kyosho ist.
weiter habe ich die race carpet gesehen. wer kann mir denn zu der bahn was sagen.
die RCP ist wohl die meist verbreitete..??
wenn die mal ins wohnzimmer soll ist sie natürlich einfacher zu verlegen.
wobei ich denke das die 30x30er bahn ziemlich eng ist..?
wäre nett wenn mir einer was sagen könne..?
oder gibt es weitere gute hersteller?
Günni |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 17.06.2009, 12:57 Titel: |
|
|
Wenn das Geld vorhanden ist, wäre die 30x30cm RCP mit Erweiterung auf 90cm, perfekt.
Strecken, Einzelteile, Ergänzungen, Erweiterungen gibt es bei TRP. Hier links bei der Werbung zu finden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 54
|
Verfasst am: 05.10.2009, 18:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
altes Thema, ich weiß, aber dieser Thread passt am besten zu meiner Frage...
Warum eigentlich RCP und nicht die Bahn von Kyosho...? Bis auf die Verzahnung sind die Systeme doch identisch, oder gibt es weitere Unterschiede...?
Mehr Zubehör etc....
Noch eine kleine Frage:
Sind die Platten zur Befestigung der Banden eigentlich ab Werk gelocht, oder wie werden die Teile befestigt...
Vielen Dank im Voraus...
Gruß,
dutchman |
|
|
Nach oben |
|
 |
Leitwolf

Anmeldedatum: 22.05.2009 Beiträge: 7
Alter: 46
|
Verfasst am: 06.10.2009, 10:04 Titel: |
|
|
Hallo City Cobra, sag mir doch bitte mal genau was das für Artikel bei TRP sind. Finde so nur ne Strecke aber keine Erweiterung auf 90cm. |
|
|
Nach oben |
|
 |
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 54
|
Verfasst am: 06.10.2009, 10:55 Titel: |
|
|
Hallo Leitwolf,
für den Ausbau auf 90cm benötigst du (wahrscheinlich) folgendes Erweiterungspaket:
http://www.technicalrp.de/modellbau/0-p-36424.html?cPath=79
Auf dem Bild kann man das ganz gut erkennen, in diesem Falle eine Mischung aus 60'er und 90'er Spur...
Gruß,
dutchman |
|
|
Nach oben |
|
 |
Leitwolf

Anmeldedatum: 22.05.2009 Beiträge: 7
Alter: 46
|
Verfasst am: 06.10.2009, 11:41 Titel: |
|
|
dutchman hat Folgendes geschrieben: | Hallo Leitwolf,
für den Ausbau auf 90cm benötigst du (wahrscheinlich) folgendes Erweiterungspaket:
http://www.technicalrp.de/modellbau/0-p-36424.html?cPath=79
Auf dem Bild kann man das ganz gut erkennen, in diesem Falle eine Mischung aus 60'er und 90'er Spur...
Gruß,
dutchman |
Danke, aber für mich sieht das so aus als ob das schon eine Bahn ist. Da benötige ich doch noch eine weitere oder? Ich kann dir ja mal sagen was ich vor hab. Ich will eine Bahn mit ungefähr 3x4 Meter.
Nehme ich bei so ner Bahn Mossis oder andere Reifen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 06.10.2009, 11:45 Titel: |
|
|
Hallo
Also auch hier nochmal : RCP Bahnen sind Kyosho Bahnen
Das RCP steht für das Verwendete Material und wird für
Kyosho bei RCP Tracks.Com hergestellt
Die Unterschiede bei der Verzahnung beruhen auf der Tatsache,
dass es Unterschiede bei der Herstellung für den Asiatischen Markt
und und dem Rest der Welt gibt.
Falls man also mal damit Probleme hat, ist höchstwarscheinlich eine
Lieferung schief gelaufen.
Die Platten sind ab Werk für die Aufnahme der Banden gelocht.
Das Expansion Kit ( Siehe Dutchman`s Link) verbreitert die Strecke
auf eine Gesamtbreite von 90cm (30er)bzw. 150cm (50er)
Aber Vorsicht - es sind im Kit nicht genügend Teile vorhanden um
die gesamte Bahn zu verbreitern so kommt es zu einem Mix aus 90/60cm
bzw. 150/100 cm.
Falls noch nicht erwähnt, kann man die Bahnen beidseitig aufbauen entweder mit der rauhen Seite ( wie im PN Cup) oder der glatten Seite
(Kyosho Cup) nach oben
Driften geht auf der glatten Seite ebenfalls recht akzetabel
So ich hoffe Ihr habt jetzt alle Infos die Ihr braucht
Gruß
Kay-Dee
Edit:
Hier mal ein Bild einer Standard Bahn
und hier mit Expansion Kit _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Leitwolf

Anmeldedatum: 22.05.2009 Beiträge: 7
Alter: 46
|
Verfasst am: 06.10.2009, 12:00 Titel: |
|
|
Wo bekomme ich denn die Standard Bahn. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 06.10.2009, 12:06 Titel: |
|
|
Die nennt sich "Mini 96" und wird von diversen Händlern angeboten
Einfach mal googlen
ZB. Hier oder Hier _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Leitwolf

Anmeldedatum: 22.05.2009 Beiträge: 7
Alter: 46
|
Verfasst am: 06.10.2009, 12:10 Titel: |
|
|
Super vielen Dank auch.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 54
|
Verfasst am: 06.10.2009, 15:11 Titel: |
|
|
Hallo Kay-Dee,
yep, jetzt ist alles klar, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast...
Gruß,
dutchman |
|
|
Nach oben |
|
 |
|