miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Teppichfliesen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Angaser


Anmeldedatum: 21.08.2008
Beiträge: 339

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 01:52    Titel: Teppichfliesen

Hi zusammen,

wir haben ja alle irgendwie das Thema mit dem Auf- und Abbau von Strecken. Ich überlege mir deswegen gerade, evtl. Teppichfliesen zu nehmen, die kann man gut stapeln, wenn man sie nicht braucht. Ich vermute mal, daß das keine sooo gute Idee ist, aber man könnte sie ja auch auf Holz aufziehen, dann wären sie auch schwer genug, damit sie nicht gleich rumrutschen.

Oder doch lieber gleich Holzplatten nehmen? Die Bahn in St. Wendel hat keinen Teppich und fährt sich sehr gut (ist so nen schrankrückwandähnliches Zeug). Demzufolge würde ich Platten mit 50x50 nehmen, die gepolsterten Banden gleich mit drauflöten und an den Banden dann jeweils miteinander verschrauben. Hm, hm... was meint Ihr? Question

Grüße

Angaser
_________________
Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabu


Anmeldedatum: 04.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 08:54    Titel:

Die Idee mit den Teppichplatten ist nicht schlecht,nur darf man nicht vergessen das die Kanten sich nach und nach abnutzen und sie sich eventuell leicht nach oben und unten biegen,somit hast du Unebenheiten auf der Bahn die sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken.

Du könntest aber Kurven und Geraden aus einem Stück schneiden,so das du so wenig wie möglich Bahnunterbrechungen hast,die Kanten sollten von unten mit Doppelseitigen Klebeband fixiert werden,damit sie sich nicht anheben.

Vielleicht konnte ich ein wenig helfen.

Gruß Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angaser


Anmeldedatum: 21.08.2008
Beiträge: 339

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 13:53    Titel:

Hm, das mit dem Doppelklebeband ist ja irgendwie genau das, was ich vermeiden wollte. Meine "Regierung" erzählt mir was, wenn ich anfange, im Flur und im Wohnzimmer "temporär" Teppichfliesen zu verkleben. Mr. Green Argl, vielleicht doch Holzplatten... Mal sehen. Nehme alle Tips, die ich kriegen kann. Very Happy

Viele Grüße

Angaser
_________________
Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mini-T


Anmeldedatum: 24.12.2008
Beiträge: 2

Alter: 51

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 12:23    Titel:

Ahoi!

Das Thema hier ruht zwar schon ne Weile, aber vielleicht interessierts ja trotzdem noch den ein oder anderen.

Im Bild mal meine noch nicht ganz fertige "quick an dirty low cost Strecke" Wink

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Auch ich habe dieses allseits bekannte "Regierungsproblem", sprich der ganze Trallala sollte rasch entfernbar bleiben, sonst gäbs Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Laminatboden war vorhanden, sieht man noch im Bereich der Türe. Hab 170Stck 40x40cm Nadelfilz-Teppichfliesen beim Kibek gekauft, zum Angebotspreis von 0,37,- / Stück. Macht also 62,90€. Dazu noch 10 Stck geschliffene 2400x13x20mm Holzleisten beim Obi, a 3,80€ = 38€. Summa summarum also nur rund 100€ für ne ca 6,3x4,3m Strecke. Klettband und Kleber war schon vorhanden, kostet aber sicher nicht die Welt.

Die Teppichfliesen wären zwar selbstklebend, aber das würde sich dann wieder beissen mit der (schnellen) Entfernbarkeit... Wink
Ergo hab ich erstmal jeweils 4 Stck der Fliesen mit Tape auf der Rückseite zu 80x80cm Fliesen zusammengepappt. 80x80 Fliesen lassen sich noch ganz gut handhaben und verstauen und es macht das auf-abbauen natürlich auch schneller. Diese 80x80 Fliesen hab ich einfach nur aufs Laminat gelegt und dann an den entsprechenden 2 Rändern (einmal an der langen Wand entlang und einmal an der kurzen Wand entlang)aussenrum noch jeweils eine einzelne Fliesenreihe genau zurechtgeschnitten und zwischen die Sockelleisten eingepasst damit nix verrutschen kann durch die enormen g-Kräfte beim Kurvenfahren Laughing

Die Holzleisten hab ich zurechtgesägt in 30cm, 60cm, 90cm und 120cm Stücke bzw hab sie für die Geraden gleich in 240cm gelassen. An den Enden der Holzleisten hab ich jeweils ein ca 8cm Stück Klettband unten drauf geklebt (Pattex). Die Begrenzungen halten leichte bis mittlere Einschläge ohne zu verrutschen. Bei härteren Einschlägen geben die Dinger dann aber nach, sprich lösen sich oder verrutschen. Find ich gar nicht so schlecht, meine Karosse übrigens auch nicht... Wink
Apropos: es ist ratsam die Leisten wie in der Kurve im Vordergrund ersichtlich, ein wenig "sägezahnartig" zu verlegen, sonst kanns passieren daß man stirnseitig in ne Leiste kracht und das könnte der Karo dann aua tun... ich fahre zzt IM Uhrzeigersinn, nur der Vollständigkeit halber.
Streckenbreite ist (wie im Bild ersichtlich) zwischen 80 und ca 50cm.


Wie man sieht fehlen mir noch paar Begrenzungen, zb an den Aussenseiten in den Raumecken. Muss ich halt nochmal paar Leisten beim Obi erstehen.
Detailverliebte Modellbauer werden sich bei der Strecke zwar wohl eher mit Grausen abwenden ( Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe. ) mir gehts aber halt mehr ums racen/tunen etc als um modellbauerischen Spieltrieb auszuleben. Das tolle an dieser Bauweise ist natürlich die Möglichkeit der Variabilität der Strecke. Wenn mir obige mal fad wird, leg ich halt eine komplett neue aus. Die Aktuelle taugt mir im Moment aber noch recht gut. Wenn man die Ideallinie richtig trifft, wird aus der "langen" Vollgaspassage fast eine ewig lange 810 grad Rechtskurve! Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.


Ach ja, fahre einen 2,4GHZ Porsche mit Mossgummis...gript so gut daß ich gleich einen stärkeren Motor brauche damits spannend bleibt.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de