Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Old Racer

Anmeldedatum: 29.08.2017 Beiträge: 469 Wohnort: 48683 Ahaus Alter: 68
|
Verfasst am: 15.04.2023, 12:36 Titel: Unterschied 2500kv Motoren |
|
|
Bin im Moment etwas sprachlos.
Aufgefallen ist es extrem in der 2500 kv - Klasse bei uns auf der Bahn.🤔
Wir führen eine Zeittafel für verschiedene Klassen, und seit kurzem sind die 2500 kv Motoren sehr unterschiedlich in der Leistung. Und zwar so extrem das sie locker in der Open Mod oder Expert Klasse fahren könnten.
Gefahren werden GL Racing , Marke, Ensotech , Atomic. etc. also alle Hersteller von 2500 kv Motoren.
Ich spreche jetzt nicht von Hersteller zugelassen Abweichungen ( 4 -10 Prozent ) sondern von Drehzahlunterschieden die bei 10.000 1/ min. liegen?????????
Ach bei gleicher Übersetzung 12/53 sind einige Motoren bei uns auf der Bahn locker 3 Sek. Schneller.
Um in dieser Klasse annähernd gleiche Bedingungen zu schaffen müssten alle den gleichen Motor und die gleiche Übersetzung fahren. Das wird sich im freien Training nicht umsetzen lassen. Da jeder seinen Lieblingsmotor fahren möchte.
Bei Rennen und Veranstaltungen werden ja Vorgaben angegeben und auch umgesetzt
Ich war bis jetzt eigentlich der Meinung das die Motoren in dieser Klasse annähernd gleiche Leistung bringen . Leider ist dies nicht der Fall.
Eine Zeittafel für die 2500kv Motoren im freien Training bei freier Motorenwahl völlig sinnlos .Wie sieht es bei euch in dieser Klasse aus. 🐌😉👍
Schönes WE und viel Spaß beim Racen _________________ Euer
Rc - Racing Ahaus
Facebook: Rc-Racing Ahaus
YouTube: Rc Racing Ahaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 15.04.2023, 19:48 Titel: |
|
|
Moin,
fast alle Hamburger Fahrer haben zusammen eine 2500er Klasse ins leben gerufen.
Rahmenbedienungen sind:
- GL-Racing GLR
- Baukasten-Regler mit gleichen Settings (drag-brake ist davon ausgenommen)
- Kein tuning erlaubt (rote Feder für Zentraldämpfer erlaubt)
- GL-Racing oder Rocket 2500kv Motor ohne Sensor! (Scheinen Baugleich zu sein)
- Kyosho Mclaren F1 GTR ohne Modifikation (der kurze)
- 11/53 64P
Bisweilen haben wir bei den genannten Herstellern keine sonderlichen Unterschiede festgestellt. Entscheidend ist die Leichtgängigkeit der Kugellager (auch jene im Motor) und gute Akkus (hier ist PN aktuell erste Wahl). Zudem müssen alle beweglichen Teile (Kugelpfannen, Diff etc) absolut freigängig sein, jegliche Schwergängigkeit wird mit einem schlechten Fahrverhalten quittiert. Dies gilt besonders für Strecken mit begrenztem Grip.
So fahren wir alle in einem Fenster von ~5 Zehntel bei Rundenzeiten von 8 Sekunden und knapp drunter, je nach Setup und Fahrvermögen.
Wir haben uns eine "Stockklasse" mit hoher Leistungsdichte und Verzicht auf Materialschlacht erschaffen, die sehr viel Spaß macht und auch für Anfänger geeignet sein kann. Die Kisten sind überraschend robust und lassen sich auch mal vierstellig um den Kurs prügeln ohne ausfälle oder defekte zu haben.
Ich schweife ab...
Wenn Ihr solch gravierende Unterschiede habt, legt einen Motor fest. Sowohl Jens König als auch die Swiss Championship haben für die 2500er Klasse einen bestimmten Motor vorgeschrieben, ebenso ist beim PNWC nur ein Motor für die 3500er zugelassen.
Julian
Ich hab mal nen Beitrags-Titel hinzugefügt |
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Racer

Anmeldedatum: 29.08.2017 Beiträge: 469 Wohnort: 48683 Ahaus Alter: 68
|
Verfasst am: 15.04.2023, 21:38 Titel: |
|
|
Hei Julian,
danke für den Titel 😉 hätte von mir sein können🤣
Finde das du absolut Recht hast, klar Lager, Differenzial, Federn etc. sollten absolut fehlerfrei laufen. Das ist bei uns soweit alles ok.
Ich war nur richtig erstaunt wie unterschiedlich die Motoren ausfallen.
Die 2500 kv Klasse bleibt erhalten wir müssen uns nur auf einen Motor einigen, am meisten wird bei uns auch der von GL Racing gefahren.
Gerade das ausgeglichener Fahren weniger Crash's hat mir in der Klasse immer gefallen.
Da bei uns sehr viel Open Mod gefahren wird ist es mir nicht groß aufgefallen. Erst als wir wieder mal in die 2500 kv Klasse gefahren sind und einige Gastfahrer an der Bahn waren mit Motoren ( 2500 kv ) anderer Hersteller fiel es extrem auf wie schnell sie waren.
In diesem Sinne ein schönes WE
Gruß Werner _________________ Euer
Rc - Racing Ahaus
Facebook: Rc-Racing Ahaus
YouTube: Rc Racing Ahaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jens k

Anmeldedatum: 06.03.2015 Beiträge: 195
Alter: 55
|
Verfasst am: 20.04.2023, 09:45 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
ja, dass ist mir auch das letzte mal bei dir aufgefallen!
Jeder fährt den oder den Motor mit der oder der Übersetzung!
Eine liste mit irgendwelchen Rrundenzeiten ergibt da wenig, keinen Sinn.
Das ist aber nichts neues das Motoren unterschiedlicher Hersteller Leistungsunterschiede haben.
Sobald etwas reglementiert wird versuchen manche zu bescheißen um wenigstens da mal einen Vorteil für eine runde zu haben.
Das sind die, die eh keine runde oder mal gerade so eine schaffen ohne anzuecken.
Geschweige denn an einer Veranstaltung teilnehmen.
Mir macht das keinen spaß auf einer strecke zu fahren wo so etwas abläuft und geduldet wird.
Man hat schon genug Aufwand und Zeit investiert um zu der Strecke zu fahren und dann wird nur geschummelt!
Nun, muss jeder selber entscheiden ob man so etwas will.
Gruß Jens _________________ Ps. Ohne schmieren ans Ziel kommen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 20.04.2023, 20:37 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
du hast dir die Antwort schon selber gegben
Code: | Eine Zeittafel für die 2500kv Motoren im freien Training bei freier Motorenwahl völlig sinnlos | . _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Racer

Anmeldedatum: 29.08.2017 Beiträge: 469 Wohnort: 48683 Ahaus Alter: 68
|
Verfasst am: 22.04.2023, 18:54 Titel: |
|
|
Da habt ihr leider Recht.😥
Ich habe eine neue Klasse im Auge siehe Bild. Scherz ist rein zufällig entstanden. 🤣
Ich wünsche euch beiden viel Spaß in der Schweiz und viele Grüße an Stephan und sein Team.
 _________________ Euer
Rc - Racing Ahaus
Facebook: Rc-Racing Ahaus
YouTube: Rc Racing Ahaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 23.04.2023, 22:34 Titel: |
|
|
Moinsen
An der holländischen Grenze wohnend habe ich eher nen Wohnwagen erwartete
Das wäre doch was, ala Stefan Raab Crash Challenge
Sieht aber richtige cool aus  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|