Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 13.01.2009, 09:50 Titel: Verlegeplatten mit Wandfarbe |
|
|
Mahlzeit!
Ich habe unter professioneller Anleitung und Hilfe von T.J. bei mir am Dachboden eine etwa 19 m² große Bahn gebastelt.
Untergrund sind Verlegeplatten aus dem Baumarkt.
Nun ist die Überlegung:
ob man mittels herkömmlicher (rosa eingefärbter) Wandfarbe den Grip verbessern kann
und
wie sich die Farbe auf Dauer verhält?!?
Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht?
Gruß vom Chiemsee
Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 13.01.2009, 10:38 Titel: |
|
|
Frag mal den City Cobra,
der hat glaube ich die umfangreichsten Versuche zu dem Thema gemacht City Cobra _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2009, 12:24 Titel: |
|
|
Warum muss die Rosa sein? Also, Grip bringt das Rosa sicher nicht.
Scherz bei Seite, zur Wandfarbe kann ich nichts sagen, ich habe aber gelesen, das es geht, wenn man diese mit Quarzsand mischt.
Wichtig ist aber, das die Farbe nicht Kalkartig oder Kreideartig abnutzt, was man bei so Tapetenfarbe haben kann.
Was ich empfehlen kann, ist Flüssig Kunststoff. Das härtet total aus, wenn man es Dick aufträgt, ist hinterher aber eher wie Parkettlack und sehr glatt.
Womit wir bei einer weiteren guten Farbe wären, Parkettlack auf Polyurethan Basis, bleibt später noch flexibler, wie Flüssig Kunststoff.
Aber auch dieser Lack, ist hinterher sehr glatt und täte eine Einstreuung mit Quarzsand benötigen.
Ohne Quarzsand und mit richtig Grip geht es mit einer gummiartigen Farbe.
Ich selbe nutze Plasti Dip, das ist so ein Zeug, da kann man Werkzeug aus Metall nehmen, dort eintunken und hat dann später einen rutschfesten Gummigriff.
www.plastidip.de
Alternativ hatte ich damals noch Poseidon gefunden,
http://www.antirutsch.net
Ich habe das PlastiDip allerdings auf meinem Teppich gestrichen und nicht direkt auf dem Bodenbelag. Grip ist astrein und der Teppich fusselt auch nie wieder.
Wenn Du dem Michael Benedigt von Plasti Dip erklärst, wofür Du die Farbe nutzen möchtest, gibt es sicher, wie bei mir, einen grosszügigen Rabatt.
Falls Du aber die Möglichkeit hast, Teppich zu verlegen, kauf Dir lieber einen kurzflorigen Nadelfilz, wie den Sanyl 100, welchen einige hier nutzten, der ist genial, kaum Fusseln und Grip.
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
tunix

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 76 Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu Alter: 66
|
Verfasst am: 13.01.2009, 13:50 Titel: |
|
|
Hallo, haben hier eine normale Dispersionfarbe, Wandfarbe für außen aus dem Baumarkt verwendet, etwas Quarzsand eingemischt und fertig.
Das gleiche haben wir auch auf einer kleinen Indoorbahn auf Holzboden gestrichen, geht Astrein.
Wir fahren da fast außschließlich Moosgummi von GRP, Grip ohne Ende.
Frag mal die Fusselflitzer oder die Jungs vom AST, einige haben bei uns schon getestet.
http://www.miniz-forum.de/immerathe.....%28plz41812%29-t6460.html
schöne Grüße, Heijo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 13.01.2009, 15:10 Titel: |
|
|
Wunderbar!
Also, es ist nicht unbedingt eine Frage der Kosten, es geht mir vielmehr darum, etwas an Grip zu gewinnen um einen eventuellen Streckenumbau vorzunehmen. Auf den Verlegeplatten ists ja mehr so ein rumgerutsche (ausser, man baut sich einen feinen AWD auf, mit Freilauf hinten )
Fall Wandfarbe:
In welchem Verhältnis sollte die Farbe mit Sand vermischt werden?
Fall Filz:
Ab wieviel € kann man einen "guten" Nadelfilz erkennnen? (Denke nicht, dass ich überall einen "Sanyl 100" bekomme)
Oder gibts hier auch Abriebswerte wie z. B. bei Laminat?
Das letzte, was wir hier wollen sind Fussel
Gruß Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2009, 15:27 Titel: |
|
|
Den Sanyl 100 gibt es z.B. bei Mega und die wieder gibt es überall in Deutschland. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 13.01.2009, 15:34 Titel: |
|
|
Tolle Sache
Auf deren Internetseite ist eine Deutschlandkarte mit den Standorten. An einer Stelle ist großer weißer Fleck. Nun ratet mal, wo ich wohne!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
T.J.

Anmeldedatum: 28.07.2008 Beiträge: 42
Alter: 58
|
Verfasst am: 15.01.2009, 11:57 Titel: |
|
|
ROSA... ICH FAHRE KEINEN METER AUF EINER ROSAFARBENEN BAHN! aba ächt häi  _________________ Gruß T.J. |
|
|
Nach oben |
|
 |
T.J.

Anmeldedatum: 28.07.2008 Beiträge: 42
Alter: 58
|
Verfasst am: 15.01.2009, 12:08 Titel: |
|
|
Onkel hat Folgendes geschrieben: | (ausser, man baut sich einen feinen AWD auf, mit Freilauf hinten )
|
Also nicht dass hier alle denken der T.J. ist 'n bischen doof. Freilauf hinten bedeutet Freilauf hinten mit getauschten Lagern. Soll heißen: Antrieb vorn und hinten, bremsen nur vorne. Hab ich so gemacht, weil mein Chassis immer übersteuert hat, wenn ich im Kurvenbereich vom "Gas" gegangen bin. Beim Bremsen sowieso. Jetzt liegt es absolut stabil. Kein ausbrechendes Heck mehr. _________________ Gruß T.J. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 15.01.2009, 13:13 Titel: |
|
|
Also wenn ich einen AWD Racer wollte, ich täte Starachse vorne und Diff hinten nehmen, damit kann man auch hervorragend bremsen.
Diff vorne und hinten ginge auch.
Freilauf ist nur was für Strecken mit Gas und Rollen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 23.01.2009, 13:07 Titel: |
|
|
Zwischenstand meiner Aktivitäten:
Im Zuge der Streckenänderung wurde mir klar, dass eine Wand versetzt werden muss. Gedacht - getan.
Die bereits verlegten Verlegeplatten (Spanplatte natur) wurden entsprechend erweitert und mit grau eingefärbter Wandfarbe gerollert.
Leider durfte ich kein rosa verwenden - alles weicheier hier!
Nach dem Abtrocknen hab ich den Gartenschlauch dem geplanten Streckenlayout entsprechend ausgelegt und den Grip getestet.
Es ist wirklich ein ganzes Eck besser als vorher.
Morgen werden die genauen Radien eingezeichnet und der Schlauch verlegt.
In die Zwischenräume kommt dann grüne Farbe. (wieder kein rosa!)
Streckenlänge ist fast 28 Meter
kleiner Nachteil: 1 Antenne, 1 Balken und 1 Kamin muss umfahren werden
Damit ich keinen Anschiss bekomme: den Streckenplan mit Angabe der Kurvenradien hat T.J. gemacht - Danke  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 25.01.2009, 21:40 Titel: |
|
|
Hier zwei Bildchen, allerdings fehlt noch das grün dazwischen.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 25.01.2009, 22:44 Titel: |
|
|
Sieht ja bis jetzt schon gut aus die Bahn!
Ich hab leider keinen Dachboden und der Keller ist auch zu klein
Wenn man das Bild so anguckt ist ja aber doch ein leichter rosa Schimmer drin  _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 25.01.2009, 22:47 Titel: |
|
|
das hab ich mir nach dem einstellen auch gedacht - ist aber hellgrau.
Wahrscheinlich scheint mein Avatar etwas ins Bild mit rein
ss |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 26.01.2009, 01:18 Titel: |
|
|
Ich hoffe ja nur, dass Ihr 2,4 Ghz fahrt.... Ansonsten könntet Ihr mit der Antenne ne Menge Spaß bekommen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|